Ich glaub, die Diskussion um die Geschwindigkeit läuft in die falsche Richtung.
Im Stadtgebiet braucht eine Schnellstraßenbahn nicht bis auf 80 kommen, das bringt nicht viel - wenn sie 5 km lang statt auf 60 auf 80 kommt bringt das gerade einmal 2,5 Minuten, also nichts.
Um was es wirklich geht sind:
Fahrzeuge mit schnellem FAhrgastwechsel (also keine T, ULF oder sonst in Wien verwendete straßenbahntaugliche Fahrzeuge)
vom MIV frei gehaltene Gleise
Ampelbevorrangung
Strecken, die wirklich für 60 km/h geeignet sind und keine Langsamfahrstellen.
Wenn man diese Bedingungen erfüllt kann ich mir vorstellen, dass man auf eine Geschwindigkeit von 25 km/h kommt, d.h. 10 km in 24 Minuten.
Die Ubahn braucht für 10 km zwischen 20 Minuten (Karlsplatz - Stadlau) und 17 Minuten (Seestadt - Kriau), wenn man jetzt noch das mit dem Autobus zur Ubahn kommen, das zum Bahnsteig und vom Bahnsteig weg gehen dazu rechnet, dann ist man mit fächerartig verteilten Schnellstraßenbahnen nicht langsamer oder nur um wenige Minuten langsamer, in vielen Fällen aber auch schneller als mit der Ubahn.