Der Vorschlag mit den E2-Schwenkstufen ist sicher hilfreich, die Abfertigungszeiten zu minimieren. Woran es aber tatsächlich desöfteren krankt ist die Verwendung der Funktion des Vorlöschens. Gestern wieder erlebt: 2 Phasen hintereinander an derselben Kreuzung in der HVZ versäumt, nur weil der Fahrer nicht vorgelöscht hat und deshalb immer wieder zueilenden Leuten von Fahrgästen im Zug eine Tür geöffnet wurde. Meiner Meinung nach sollten Fahrer in der HVZ dazu verpflichtet werden, diese Funktion eine gewisse Zeit nach der Freigabe (10 Sekunden ?) zu benützen. Eine Öffnung pro Türe und Aufenthalt ist bei weitem ausreichend. Wenn der Zug dann aufgrund der Umlaufzeit der Ampelphasen noch einige Zeit ohne Freigabe dasteht ist das für zueilende Fahrgäste zwar nicht angenehm, aber erhöht die Intervallstabilität und kommt somit allen Fahrgästen zugute.