Autor Thema: Demo einmal anders  (Gelesen 15900 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Demo einmal anders
« am: 05. Dezember 2013, 20:40:16 »
Ich möchte an dieser Stelle ein riesiges Lob an alle Beteiligten aussprechen!
Ab 18 Uhr war heute eine Demonstration zwischen Schottentor und Parlament mit einigen hundert Personen. Der Fahrbetrieb der Straßenbahnen wurde die ganze Zeit über aufrecht erhalten, lediglich selten kurzzeitig verhalten. Die Wiener Linien haben es geschafft, mit nur zwei(!) Gelbjacken den Betrieb die ganze Zeit über reibungslos aufrecht zu erhalten und die Züge elegant durchzuschleusen!

Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten, besser kann man sich die Abwicklung nicht wünschen!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Demo einmal anders
« Antwort #1 am: 05. Dezember 2013, 20:42:03 »
Ich bin auch in der Zeit vorbeigefahren und kann dein Lob nur bekräftigen! :up:
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36898
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Demo einmal anders
« Antwort #2 am: 06. Dezember 2013, 09:09:45 »
Ach, das war der Grund für den totalen Verkehrszusammenbruch gestern Abend (und nicht die Sperre der Kaiserstraße :D).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Demo einmal anders
« Antwort #3 am: 06. Dezember 2013, 18:02:44 »
Ich habe gestern um ca. 19.40 , über 15 min FR Friedrich-Engelsplatz gewartet. :(

Hoppla , Line 2.

Edit durch twf: Beiträge zusammengefügt, zweiter Beitrag gelöscht.
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

twf

  • Administrator
  • Fahrer
  • *****
  • Beiträge: 382
    • Tramwayforum
Re: Demo einmal anders
« Antwort #4 am: 06. Dezember 2013, 18:16:14 »
Hopla , Line 2.
Du kannst deine Beiträge auch editieren anstatt einen zweiten zu schreiben. Und bitte generell wieder mehr beachten: Lesen - denken - schreiben.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Demo einmal anders
« Antwort #5 am: 06. Dezember 2013, 18:19:55 »
Ich habe gestern um ca. 19.40 , über 15 min FR Friedrich-Engelsplatz gewartet. :(

Hoppla , Line 2.

Edit durch twf: Beiträge zusammengefügt, zweiter Beitrag gelöscht.
Stimmt, ein 2er dürfte von etwas übereifriger Polizei eine Zeitlang bei der Reichsratsstraße verhalten worden sein (Zivilfahrzeug mit Blaulicht), während am Ring 1, D und 71 problemlos (wenn auch langsam) gefahren sind.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Demo einmal anders
« Antwort #6 am: 06. Dezember 2013, 18:21:39 »
Stimmt, ein 2er dürfte von etwas übereifriger Polizei eine Zeitlang bei der Reichsratsstraße verhalten worden sein (Zivilfahrzeug mit Blaulicht), während am Ring 1, D und 71 problemlos (wenn auch langsam) gefahren sind.
Der 2er hätte natürlich nicht über die RRS zur Bellaria fahren können und dort wieder auf den Ring - jetzt hat man so eine schöne Ausweichmöglichkeit und nützt sie dann im Ernstfall nicht...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2510
Re: Demo einmal anders
« Antwort #7 am: 06. Dezember 2013, 18:55:07 »
Welche Demo war das?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Demo einmal anders
« Antwort #8 am: 06. Dezember 2013, 19:15:00 »
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2510
Re: Demo einmal anders
« Antwort #9 am: 06. Dezember 2013, 19:17:18 »
Aber nicht die Schülerdemo gegen die Zentralmatura, oder?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Demo einmal anders
« Antwort #10 am: 06. Dezember 2013, 19:18:24 »
Aber nicht die Schülerdemo gegen die Zentralmatura, oder?
Kann ich dir leider nicht sagen. Ich hab nur ein paar Transparente a la "Mehr Bildung" gesehen, nicht das genaue Demoziel.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2416
Re: Demo einmal anders
« Antwort #11 am: 06. Dezember 2013, 20:08:18 »

 Ich hab nur ein paar Transparente a la "Mehr Bildung" gesehen,


Bei der Gelegenheit: Wie wär's mit mehr Lernen? Würde die Bildungsdemo ersparen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15346
Re: Demo einmal anders
« Antwort #12 am: 06. Dezember 2013, 20:11:35 »
Darüber sollten wir einmal diskutieren, solche Aussagen sind in vielen Fällen unangebracht.

Das größte Problem sind die Lehrkräfte, weil man nur einen geringen Prozentsatz fähiger und egangierter Lehrer findet, ein großer TEil ist in den geschützten Bereich geflüchtet, unfähig, pädagogisch unbrauchbar oder hat schon lange innerlich gekündigt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Demo einmal anders
« Antwort #13 am: 06. Dezember 2013, 20:18:49 »
Das größte Problem sind die Lehrkräfte, weil man nur einen geringen Prozentsatz fähiger und egangierter Lehrer findet, ein großer TEil ist in den geschützten Bereich geflüchtet, unfähig, pädagogisch unbrauchbar oder hat schon lange innerlich gekündigt.
Das ist sicher ein Teil des Problems, aber solche Lehrkräfte gibt es auch in den Vorzeigestaaten (Skandinavische Länder u.ä.). Das Bildungsproblem in Österreich hat sehr viele Komponenten und ist nicht auf eine einzelne Gruppe oder Tatsache zurückzuführen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15346
Re: Demo einmal anders
« Antwort #14 am: 06. Dezember 2013, 20:25:58 »
Das größte Problem sind die Lehrkräfte, weil man nur einen geringen Prozentsatz fähiger und egangierter Lehrer findet, ein großer TEil ist in den geschützten Bereich geflüchtet, unfähig, pädagogisch unbrauchbar oder hat schon lange innerlich gekündigt.
Das ist sicher ein Teil des Problems, aber solche Lehrkräfte gibt es auch in den Vorzeigestaaten (Skandinavische Länder u.ä.). Das Bildungsproblem in Österreich hat sehr viele Komponenten und ist nicht auf eine einzelne Gruppe oder Tatsache zurückzuführen.
Hab ich das getan?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.