Autor Thema: 18.12.2013: Beamtendemo  (Gelesen 12785 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #30 am: 19. Dezember 2013, 13:54:58 »
Welcher Satz trifft auf die Wiener Linien zu?

[ ] A) Wenn es ein Problem gibt, suchen alle Beteiligten eine Lösung und versuchen sie bestmöglich umzusetzen.

[ ] B) Wenn es ein Problem gibt, sagt irgendwer "Des geht ned wäu..." und das Thema ist erledigt.

Der Hauptpreis: Eine bittere Erkenntnis.

Ich weiß schon, das ist polemisch und überspitzt und trifft nicht immer zu. Aber mir reichen schon die Fälle, wo dies der Fall ist.

Wenn du das auf mein letzten Beitrag beziehst, dann lade ich dich ein, das nächste Mal die Koordination der Züge im Bereich Bellaria zu übernehmen, dann weist du, von was ich spreche.

Ich weis auch genau, das dies nicht in Sinne des Fahrgastes ist. Nur zeitweise ist es nun mal besser, den fahrgast nicht das Ganze Angebot anzubieten. Das wirkt sich der Satz Weniger ist Mehr aus.
Und das ist eben das, was viele hier nicht unbedingt verstehen wollen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #31 am: 19. Dezember 2013, 14:02:38 »
Ich weis auch genau, das dies nicht in Sinne des Fahrgastes ist. Nur zeitweise ist es nun mal besser, den fahrgast nicht das Ganze Angebot anzubieten. Das wirkt sich der Satz Weniger ist Mehr aus.
Und das ist eben das, was viele hier nicht unbedingt verstehen wollen.
Was im Sinne des Fahrgastes ist, wissen die Fahrgäste mit Sicherheit besser als die Wiener Linien >:(
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #32 am: 19. Dezember 2013, 14:48:10 »
Was im Sinne des Fahrgastes ist, wissen die Fahrgäste mit Sicherheit besser als die Wiener Linien >:(
Grundsätzlich hast du Recht, aber du musst bedenken, dass die Situation in Wien anders ist, denn wir haben hier die dümmsten Fahrgäste der Welt. :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #33 am: 19. Dezember 2013, 15:26:36 »
Schwedenplatz über Kai bringt nicht wirklich etwas, da der Durchschnittsfahrgast ihn dort nicht wirklich sucht.
Aber die aus Simmering und der Landstraße kommenden Fahrgäste können zumindest umsteigefrei oder wenigstens nur mit einmal Umsteigen auch alle Ziele und U-Bahn-Linien entlang des Rings und Kais erreichen. Denn der D-Wagen ist bei solchen Umleitungen auch recht unzuverlässig vom Intervall her.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 415
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #34 am: 19. Dezember 2013, 16:14:18 »
Mein Vorschlag wär ja folgendes:
1 a) Fadinger - Oper b) Prater - Börse
2 a) Ottakring - Bellaria b) FEP - Karlsplatz
D wie bisher via Kai
71 wie bisher kurz Schwarzenbergplatz

Die Lösung vom 1er gestern fand ich zwar interessant, aber in beiden Richtungen über Kai und Börse zu fahren find ich weder betrieblich sinnvoll noch für die Fahrgäste wirklich optimal.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #35 am: 19. Dezember 2013, 16:48:11 »
Mein Vorschlag wär ja folgendes:
1 a) Fadinger - Oper b) Prater - Börse
2 a) Ottakring - Bellaria b) FEP - Karlsplatz
D wie bisher via Kai
71 wie bisher kurz Schwarzenbergplatz

Die Lösung vom 1er gestern fand ich zwar interessant, aber in beiden Richtungen über Kai und Börse zu fahren find ich weder betrieblich sinnvoll noch für die Fahrgäste wirklich optimal.

Betrieblich ist die Linienführung der Linie 1 insofern betrieblich sinnvoll, so dass alle Fahrer zu den gesetzlichen Pausen kommen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #36 am: 19. Dezember 2013, 17:05:27 »
Yes, das Totschlagargument ist wieder da. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Inventar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 263
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #37 am: 19. Dezember 2013, 22:08:57 »
Yes, das Totschlagargument ist wieder da. ;D

eine andere Meldung kann man von Dir kaum erwarten.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #38 am: 20. Dezember 2013, 00:03:50 »
Und von Dir wie üblich ein Blödposting.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #39 am: 20. Dezember 2013, 15:29:42 »
Gibts denn auf der Strecke sonst keine Möglichkeit die Pause abzuhalten? ev. Karlsplatz/Schwedenplatz?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #40 am: 20. Dezember 2013, 16:22:00 »
Gibts denn auf der Strecke sonst keine Möglichkeit die Pause abzuhalten? ev. Karlsplatz/Schwedenplatz?

Möglichkeit hast du noch m Stefan Fadinger Platz. Du hast nur das Problem, dass du sobald du woanders, als im Dienstplan vorgesehen Pausenablösen vorsiehst, Probleme bei Beginn und Ende der Veranstaltung mit den Ablösen bekommst, bzw das du zusätzliches Personal brauchst. Und so bist du von der Hauptallee bis Börse planmässig, hast dann ab Börse über Schwedenplatz - Stubentor zum Stefan Fadinger Platz 15 min Verspätung, die du aber bedingt, dass du in der Gegenrichtung dann bei der Urania gleich wieder Richtung Hauotallee fährst, die Verspätung wieder aufholst.
Weiters hast du so immer die Züge und Fahrer in der fahrplantechnische richtigen Reihenfolge und als Disponent hast du es wesentlich einfacher nach Beendigung der Sperre die Linie wieder planmäßig zu bekommen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #41 am: 20. Dezember 2013, 16:43:23 »
Wie lautet eigentlich die Fahrtzielangabe auf den Displays von 1ern, die diese außerordentlich betrieblich unabwendbare Stichfahrt zur Börse unternehmen? "Prater Hautallee"/"Stefan-Fadinger-Platz", Börse und dann Hauptallee/Fadinger-Platz oder vielleicht sogar von Süden kommend "Börse über Kai"/vom Prater aus "Börse" und dann das übliche?

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #42 am: 20. Dezember 2013, 16:46:32 »
Also der 1er, den ich gesehen habe, hatte schlicht "Börsegasse" am Display (kam von der Hauptallee).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #43 am: 20. Dezember 2013, 16:50:57 »
Na, das ist ja immerhin schon etwas. :)
Danke für die Auskunft!

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 415
Re: 18.12.2013: Beamtendemo
« Antwort #44 am: 20. Dezember 2013, 17:13:19 »
Möglichkeit hast du noch m Stefan Fadinger Platz. Du hast nur das Problem, dass du sobald du woanders, als im Dienstplan vorgesehen Pausenablösen vorsiehst, Probleme bei Beginn und Ende der Veranstaltung mit den Ablösen bekommst, bzw das du zusätzliches Personal brauchst. Und so bist du von der Hauptallee bis Börse planmässig, hast dann ab Börse über Schwedenplatz - Stubentor zum Stefan Fadinger Platz 15 min Verspätung, die du aber bedingt, dass du in der Gegenrichtung dann bei der Urania gleich wieder Richtung Hauotallee fährst, die Verspätung wieder aufholst.
Weiters hast du so immer die Züge und Fahrer in der fahrplantechnische richtigen Reihenfolge und als Disponent hast du es wesentlich einfacher nach Beendigung der Sperre die Linie wieder planmäßig zu bekommen.
Ja schon, nur fuhr man bei dieser Demo in beiden (!) Fahrtrichtungen über Börse und nicht wie sonst immer nur den Rückweg zum Fadinger (abgesehen der eine Fahrer den ich bei der Hinfahrt erwischt hab, der gleich abbog obwohl die Schneiderin Schwedenplatz erwähnte). Man hat am Schwedenplatz 1er zur Börse gehabt die sowohl Fadinger als auch Prater fuhren, deshalb hab ich ja die Prater Beobachtungen erwähnt. Die Retourfahrt über Schottenring kannte ich schon, beide Richtungen hingegen war mir neu. Die offizielle Ansage sprach auch von beiden Fahrtrichtungen. Also entweder war hier die Anweisung falsch oder man hat aus anderen Gründen irgendwie ein (Personal)Chaos drin gehabt.