Autor Thema: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen  (Gelesen 37594 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #45 am: 15. Januar 2014, 20:38:56 »
Nun, ist eh schon tw. beantwortet. Der Rest wird "demnächst" ausgeschrieben... und man kann davon ausgehen, das alles umgedreht wird, wie immer und dann als "Verbesserung" verkauft wird. Gespannt darf man sein, wie sich der neue Fahrplan mit Stehzeiten in Hietzing U auswirken wird.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #46 am: 15. Januar 2014, 20:42:17 »
Umgekehrt wäre meine Exfreundin für etwas mehr Abwechslung am 42B recht dankbar gewesen... Schneider hatte damals einen Fahrer, der - typisch wienerisch - mit den Pensionisten gut Freund war und ziemlich ekelhaft zu Jugendlichen, auch zu sehr braven.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #47 am: 15. Januar 2014, 20:50:15 »
Umgekehrt wäre meine Exfreundin für etwas mehr Abwechslung am 42B recht dankbar gewesen... Schneider hatte damals einen Fahrer, der - typisch wienerisch - mit den Pensionisten gut Freund war und ziemlich ekelhaft zu Jugendlichen, auch zu sehr braven.
Beim Dr. Richard äußerte sich die gute oder abwertende Haltung des Fahrers immer in der Position des Fahrzeugs in der Haltestelle. Fahrgäste, denen der Fahrer gut gesinnt war, konnten sich sicher sein, dass er mit der hinteren Hälfte der Vordertür* direkt vor den Fußspitzen stehen blieb. Weniger akzeptierte Fahrgäste konnten bei der hinteren Tür einsteigen, die absolut unbeliebten mussten auf die Hintertür stets noch einige Meter zugehen. 8)

*) die vordere Hälfte der Vordertür war prinzipiell die Fahrertür und wurde nur betätigt, wenn der Fahrer ausstieg, bzw. war im Sommer ständig offen, ohne dass der Fahrer Angst haben musste, dass ihm da während der Fahrt wer ein- oder aussteigt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #48 am: 15. Januar 2014, 20:53:09 »
Stimmt, diese "Art" der Klimatisierung war damals echt brauchbar und ein Novum der Privatbetriebe. Ging aber auch nur mit den MAN 200/240ern. (Bei den Aussenschwingtüren von den 140ern Setras mußte man verdammt aufpassen)  ;D

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #49 am: 15. Januar 2014, 20:53:43 »
Beim Dr. Richard äußerte sich die gute oder abwertende Haltung des Fahrers immer in der Position des Fahrzeugs in der Haltestelle. Fahrgäste, denen der Fahrer gut gesinnt war, konnten sich sicher sein, dass er mit der hinteren Hälfte der Vordertür* direkt vor den Fußspitzen stehen blieb. Weniger akzeptierte Fahrgäste konnten bei der hinteren Tür einsteigen, die absolut unbeliebten mussten auf die Hintertür stets noch einige Meter zugehen. 8)
Oh ja, das kommt mir gut bekannt vor. Ist durchaus noch immer gern geübter Brauch und insofern praktisch, als es die, die es betrifft, eh meist nicht wahrnehmen und sich nicht beschweren können. :D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #50 am: 15. Januar 2014, 20:54:23 »
Stimmt, diese "Art" der Klimatisierung war damals echt brauchbar und ein Novum der Privatbetriebe. Ging aber auch nur mit den MAN 200/240ern.
Auch die Setras konnten das. Aber jetzt genug davon, die Mehrheit hier kann mit Begriffen wie MAN und Setra ohnehin nichts anfangen und luki32 schon gar nicht. ;D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #51 am: 15. Januar 2014, 21:02:53 »
Umgekehrt wäre meine Exfreundin für etwas mehr Abwechslung am 42B recht dankbar gewesen... Schneider hatte damals einen Fahrer, der - typisch wienerisch - mit den Pensionisten gut Freund war und ziemlich ekelhaft zu Jugendlichen, auch zu sehr braven.

Ja die Pensionisten haben ja auch immer brav ein Trinkgeld gegeben;)
Den Fahrer den du glaub ich meinst war früher einige Jahre bei den WiLi, hat dann zum Schneider gewechselt, ist eben ein typischer "Wiener Grantler";)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #52 am: 15. Januar 2014, 21:45:53 »
Auch die Setras konnten das. Aber jetzt genug davon, die Mehrheit hier kann mit Begriffen wie MAN und Setra ohnehin nichts anfangen und luki32 schon gar nicht. ;D
Wobei Diskussionen über historische Autobustypen ja sogar hier im Forum erlaubt sind. ;D

Auch bei Pletter (65A) wurde im Sommer gerne mit offener Fahrertüre gefahren. 8)

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #53 am: 15. Januar 2014, 22:00:03 »
Umgekehrt wäre meine Exfreundin für etwas mehr Abwechslung am 42B recht dankbar gewesen... Schneider hatte damals einen Fahrer, der - typisch wienerisch - mit den Pensionisten gut Freund war und ziemlich ekelhaft zu Jugendlichen, auch zu sehr braven.

Ja die Pensionisten haben ja auch immer brav ein Trinkgeld gegeben;)
Den Fahrer den du glaub ich meinst war früher einige Jahre bei den WiLi, hat dann zum Schneider gewechselt, ist eben ein typischer "Wiener Grantler";)
Ich bilde mir ein er war Migrant, aber sehr gut integriert ;) Kann mich aber täuschen, ist auch schon bald 10 Jahre her und ich bin lieber mit dem Rad dort rauf, Berg hin oder her - das Rad hat kein Halbstundenintervall!

Meine einzige Fahrt mit dem 90er-Linienbündel von Kaisermühlen weg war allerdings auch nicht sehr positiv. Ich wollte zur Haltestelle "Roter Hiasl" und habe in Anbetracht des Fehlens jeglicher Fahrgastinfo so höflich wie möglich den Fahrer gefragt. Der hat nur mit völligem Unverständnis reagiert. Ohne hilfreiche Mitfahrgäste hätte ich die Haltestelle nie erwischt!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #54 am: 15. Januar 2014, 22:55:12 »
War das nicht drüber der Donau, wo ein DrRichard-Fahrer einen Fahrgast erschossen hat, weil der Hund keinen Beißkorb hatte?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #55 am: 16. Januar 2014, 08:20:31 »
War das nicht drüber der Donau, wo ein DrRichard-Fahrer einen Fahrgast erschossen hat, weil der Hund keinen Beißkorb hatte?
Das war irgendwann Anfang der 1990er, allerdings nicht über der Donau, sondern am 80A in der Rustenschacherallee. Der Lenker hat nicht den (randalierenden) Fahrgast erschossen, sondern den Hund.

Gut, schwarze Schafe gibt es immer ... und Anfang der 1990er war die Verlockung oft hoch, einfach nicht mehr zurückzukommen, wenn man mit einem österreichischen Reisebus beispielsweise eine Balkantour machte. Aber auch der eine oder andere private Linienbus soll auf ähnliche Weise über Nacht verschwunden sein. Die WL hatten es da schon leichter, denn mit den Flüssiggasbussen wäre man nicht weit gekommen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #56 am: 16. Januar 2014, 09:07:34 »
War das nicht drüber der Donau, wo ein DrRichard-Fahrer einen Fahrgast erschossen hat, weil der Hund keinen Beißkorb hatte?
Das war irgendwann Anfang der 1990er, allerdings nicht über der Donau, sondern am 80A in der Rustenschacherallee. Der Lenker hat nicht den (randalierenden) Fahrgast erschossen, sondern den Hund
Na wenigstens schießen hat gestimmt :)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #57 am: 16. Januar 2014, 10:35:58 »
Na wenigstens schießen hat gestimmt :)
Zumindest wissen wir jetzt, daß der Fahrer kein Preuße war.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #58 am: 16. Januar 2014, 10:38:42 »
Ich glaub, diesen Zeitungsartikel hab ich noch daheim  ;D Nur wo...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #59 am: 27. Januar 2014, 11:37:46 »
Mittlerweile wurde mir berichtet, dass der Buslenker mit insgesamt sechs Schuss zwei Hunde und den Hundehalter erschossen hat. Vor Gericht wurde er freigesprochen, da er am Lenkerplatz keine Fluchtmöglichkeit hatte. Wäre es ein Reisebus (mit Fahrertür auf der linken Seite) gewesen, hätte er das Fahrzeug verlassen können, so aber wurde ihm Notwehr zugebilligt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!