Autor Thema: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse  (Gelesen 12000 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6110
15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« am: 15. Januar 2014, 07:19:48 »
Nächster Gleisschaden und Geschwindigkeitsbegrenzung: Bereich Gentzgasse, zwischen Weinhausergasse, Simonygasse, wegen "Verbruches de Untergrundes" auf ca. 190m. Es dürfen nur 15 km/h gefahren werden!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #1 am: 15. Januar 2014, 08:19:20 »
Nächster Gleisschaden und Geschwindigkeitsbegrenzung: Bereich Gentzgasse, zwischen Weinhausergasse, Simonygasse, wegen "Verbruches de Untergrundes" auf ca. 190m. Es dürfen nur 15 km/h gefahren werden!

Siehe Antwort 699... kein Gleisschaden bleibt uns verborgen. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #2 am: 15. Januar 2014, 09:51:24 »
Nächster Gleisschaden und Geschwindigkeitsbegrenzung: Bereich Gentzgasse, zwischen Weinhausergasse, Simonygasse, wegen "Verbruches de Untergrundes" auf ca. 190m. Es dürfen nur 15 km/h gefahren werden!

Siehe Antwort 699... kein Gleisschaden bleibt uns verborgen. ;)

Aus dem Gleisschaden wurde in bester nordkoreanischer Gepflogenheit ein "Fahrbahnschaden" und seit 09.12 Uhr ist der Verkehr in der äußeren Währinger Straße eingestellt! Durch einen Fahrbahnschaden in der Gentzgasse fahren die Linien 40 + 41 in beiden Richtungen über die Linien 9 + 42.
Voraussichtliche Dauer: bis in die Abendstunden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #3 am: 15. Januar 2014, 09:53:06 »
Durch einen Fahrbahnschaden in der Gentzgasse fahren die Linien 40 + 41 in beiden Richtungen über die Linien 9 + 42. Start 9:12  ;D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #4 am: 15. Januar 2014, 11:31:21 »
Jetzt wurde sogar ein SEV in der Währinger Straße eingerichtet.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Nightshift

  • Gast
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #5 am: 15. Januar 2014, 12:04:32 »
Dürfte länger dauern so wies ausschaut  :fp:

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 415
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #6 am: 15. Januar 2014, 12:21:14 »
Wenns wie im Dienstauftrag stehend tatsächlich ein "Verbruch im Untergrund" ist, dann ist es eigentlich kein Gleisschaden, sondern dann hat sich dort ein Loch aufgetan :)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #7 am: 15. Januar 2014, 12:30:29 »
Wer weiß schon, wie ehrlich der Text des Dienstauftrags ist? Langsam muss es den Verfassern ja auffallen, dass sie immer dieselbe Vorlage verwenden und nur Datum und Örtlichkeit austauschen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #8 am: 15. Januar 2014, 13:21:22 »
Vielleicht sollte man sich die tatsächlichen Radlasten in Verbindung mit Losradfahrwerken bei den Ulfis mal genauer anschauen? Könnt es sein..., nein wir sind ja nicht in PjöngYang.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6777
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #9 am: 15. Januar 2014, 13:29:11 »
Vielleicht sollte man sich die tatsächlichen Radlasten in Verbindung mit Losradfahrwerken bei den Ulfis mal genauer anschauen? Könnt es sein..., nein wir sind ja nicht in PjöngYang.

Die Achslast eines ULF ist ca. 2x die eines E1. Also beim ULF sinds überschlägig ca. 10t (bei 80kg pro Fahrgast und Maximalbelegung) und beim E1 ca. 5,5t (bei 80kg pro Fahrgast und Maximalbelegung)
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

E2

  • Gast
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #10 am: 15. Januar 2014, 13:35:45 »
Ich nehm an, du meinst Radlast beim Ulf. Und... hats jemals wer nachgewogen?  >:D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #11 am: 15. Januar 2014, 13:36:39 »
Doppelte Achslast bringt 16-fache Belastung des Unter- und Oberbaues.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Nightshift

  • Gast
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #12 am: 15. Januar 2014, 13:38:25 »
Doppelte Achslast bringt 16-fache Belastung des Unter- und Oberbaues.

aso, deswegen 16 mal soviel Gleisbrüche  >:D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #13 am: 15. Januar 2014, 14:02:38 »

aso, deswegen 16 mal soviel Gleisbrüche  >:D
Mehr als. Wenn du Luftballons nur mäßig aufbläst, wird selbst bei festerer Berührung kaum einer platzen, wenn du bis hart an die Grenze der Dehnfähigkeit gehst, halten sie den ruppigen Umgang nicht lange aus.


Ist wie mit den Straßen. Belastung und Abnützung durch Fahrzeuge steigen mit der vierten Potenz des Vielfachen der Achslast. Dazu kommt noch die Walkwirkung der Räder auf den Unterbau, die auch von der Art und Dimensionierung des Fahrbahnaufbaues (detto Gleis) abhängt, je stabiler, desto geringer die Auswirkung. Zusätzliche Faktoren, wenn auch von eher geringer Bedeutung sind fahrzeugabhängige (Tempo, Federung, Bereifung) und klimatische Einflüsse in Gegenden mit extremer Wetterlage.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E2

  • Gast
Re: 15.1.2014: Fahrbahnschaden Gentzgasse
« Antwort #14 am: 15. Januar 2014, 14:26:56 »
klimatische Einflüsse in Gegenden mit extremer Wetterlage.

Ah!  Jetzt hammas. Das Wiener Steppenklima ist schuld an den Gleisschäden..  >:D >:D