Ich nicht, gerade der neue Hauptbahnhof hätte eine 2. U-Bahn nötig
Geh bitte, nicht schon wieder der Unsinn. U1, etliche S-Bahn-Linien, Busse, Straßenbahnen, viele Leute, die schon in Meidling aussteigen...
Allein diesem Argument zufolge dürfte es auch am Westbahnhof und am Praterstern z.B. keine 2 U-Bahnen geben, denn dort gibts auch etliche S-Bahnen, Busse, Straßenbahnen...
Und wenn ein Stadtentwicklungsgebiet von der Größe eines ganzen Gemeindebezirks nicht einen (zusätzlichen) U-Bahnanschluss rechtfertigt, dann weiß ich auch nicht mehr... Ist auch bei der Seestadt das Gleiche: JETZT erscheint eine U-Bahn dorthin seltsam, aber wenn der Bau abgeschlossen und das Areal besiedelt ist, ist sie mE jedenfalls gerechtfertigt...
Gerade der Vergleich mit dem Westbahnhof zeigt, warum der Hauptbahnhof keine 2. U-Bahn benötigt.
Der Westbahnhof hat die U3, die U6 und eine S50.
Der Hbf. hat die U1, die S-Bahn-Stammstrecke, eine S6, eine S8 und künftig neben einer S-Bahn über Simmering nach Gänserndorf eine S-Bahn zum Flughafen.
Da die S-Bahn alle 3-9 Minuten verkeht ist sie mit einer U-Bahn gleichwertig bzw. hätte die Stadt Wien jedenfalls die Mittel auf der S-Bahn auch Niederflurfahrzeuge und Mindestintervalle von zumindest 6 Minuten zwischen Meidling und Floridsdorf zu finanzieren, beide Bahnhöfe haben also quasi 2 U-Bahn-Linien, dazu gesellen sich beim Westbahnhof lediglich eine S-Bahn-Linie, wohingegen es beim Hbf. jetzt schon zwei und in Zukunft vermutlich vier weitere S-Bahnen gibt.
Abgesehen davon ist die Fahrgastaufteilung bei der Westbahn immer schwach ausgeprägt gewesen, denn neben dem Westbahnhof gab es nur Hütteldorf und da gibt es neben der S45 und der (ehem.) S15 (welche derzeit ja ein Witz ist) nur die U4, entsprechend wenig benutzt wurde Hütteldorf und fast ALLE sind zum Westbahnhof gefahren. Im Gegensatz dazu werden ALLE Fernzüge, die zum Hauptbahnhof fahren auch in Meidling halten, wo es zusätzlich zur S-Bahn-Stammstrecke auch die U6 gibt ...
Die Bedeutungslosigkeit des "Hauptbahnhofes" die mit einer U-Bahn am Matzleinsdorferplatz noch verstärkt würde müsste damit doch auf der Hand liegen.
Der Name eines Bahnhofes bestimmt seine Funktion noch lange nicht - und Touristen sind sowieso nur eine verschwindend kleine Minderheit der Fahrgäste, die im 21. Jhdt. leider auch eher am Flughafen ankommen und mit der Bahn dann eher nach Wien Mitte weiterreisen.