Autor Thema: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße  (Gelesen 28354 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #45 am: 03. Februar 2014, 10:24:13 »
Ist zwar aus der Signalvorschrift-Strab, aber immerhin!  C:-)

Laut Eisenbahngesetz zählt ja die U-Bahn als Straßenbahn, ist also nicht ganz falsch, oder?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36828
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #46 am: 03. Februar 2014, 10:25:55 »
Laut Eisenbahngesetz zählt ja die U-Bahn als Straßenbahn, ist also nicht ganz falsch, oder?
Trotzdem gilt für die U-Bahn die SV-U und nicht die SV-STRAB.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #47 am: 03. Februar 2014, 10:39:14 »
Auch nicht schlecht.

Ein paar noch, dann mach ma eine Jam-Session  :))

NJ Transit

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 1
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #48 am: 03. Februar 2014, 16:33:51 »
Hallo zusammen!

Wie wird das eigentlich bei anderen Langsamfahrstellen auf den Linien U1-4 gehandhabt?
Man hat ja bereits eine Fahrerstandssignalisierung. Gibt es einen Grund, die Langsamfahrt nicht über die LZB (oder wie das System bei der Wiener U-Bahn heißt) umzusetzen?

E2

  • Gast
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #49 am: 03. Februar 2014, 21:00:42 »
Tempobremse für die U2

Die Wiener Linien haben ein Tempolimit für die U2 eingeführt. Im Bereich zwischen Schottenring und Taborstraße haben sich Anrainer über Erschütterungen und Lärm beschwert. Die TU Wien soll nun die Ursache finden.

„Eine Handvoll Anrainer, die in diesem Bereich wohnen, haben sich bei uns gemeldet und haben uns gesagt, dass es Schwingungen gibt, die sie wahrnehmen. Das heißt, es gibt Menschen, die hören oder spüren die U-Bahn, wenn sie durchfährt“, sagt Anna Reich, Sprecherin der Wiener Linien. Das Problem ist jetzt, fast sechs Jahre nach der Eröffnung dieser Strecke, zwischen den Stationen Schottenring und Taborstraße plötzlich aufgetreten. Wo genau, verraten die Wiener Linien nicht.

Die Wiener Linien wollen dem Problem gemeinsam mit Experten der TU Wien und einem Ingenieursbüro auf den Grund gehen. Die Experten sollen in den nächsten Tagen mit Messungen beginnen, um die Ursache der Erschütterungen herauszufinden.

Damit die Anrainer in der Nacht ruhig schlafen können, „haben wir uns entschieden, auf diesem kurzen Streckenabschnitt die Geschwindigkeit während der Nachtstunden zu senken“, so Reich. Das Tempolimit gilt zwischen 19.00 und 6.30 Uhr. Richtung Seestadt fahren die Züge zwischen Schottenring und Taborstraße 40 km/h, Richtung Karlsplatz 60 km/h. Die Tunnelstrecke ist hier für die U-Bahn-Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h ausgelegt. Die Fahrgäste bemerken von der Langsamfahrstecke kaum etwas. Der Fahrplan der U2 könne problemlos eingehalten werden.

Beim Bau des U-Bahn Abschnitts vor acht Jahren war es in diesem Bereich zu Verzögerungen gekommen. Ein Hauseigentümer hatte einen Baustopp erwirkt. Die Arbeiten konnten erst nach einem Enteignungsverfahren fortgesetzt werden. Die U2-Verlängerung vom Schottenring zum Stadion wurde rechtzeitig zur Fußball-EM 2008 fertig. In den Jahren danach verlief der Betrieb laut Wiener Linien problemlos.

20 Meter unter der Straße

Die beiden U-Bahn-Tunnelröhren liegen in diesem Abschitt rund 20 Meter unter der Straßenoberfläche. Ob die jetzt wahrgenommen Erschütterungen tatsächlich von der U-Bahn ausgelöst werden, ist noch unklar. Die Wiener Linien wollen sich auch ansehen, was sich in der Umgebung baulich verändert hat.


http://wien.orf.at/news/stories/2629056/


Und Parteifunk:

http://tvthek.orf.at/program/Wien-heute/70018/Wien-heute/7440765/U2-zu-laut-Tempolimit-verordnet/7440771

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #50 am: 03. Februar 2014, 21:29:41 »
Querulanten gibts praktisch in jedem Haus (s. nur Hausversammlungen). Da können die WL einfach nur drüber(drunter ;)fahren. Wenn man einmal nachgibt, ist es so wie bei den Schallschutzwänden bei Eisenbahnen und Autostraßen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #51 am: 04. Februar 2014, 10:38:42 »
Die Österreich hat noch ein paar Details ausgegraben (erfunden?), die bisher noch nirgends erwähnt wurden:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #52 am: 14. Februar 2014, 12:24:24 »
Das Ding bleibt. Offenbar nur in eine Richtung (?!?)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

217Essling

  • Gast
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #53 am: 14. Februar 2014, 20:23:01 »
Schwammiger zeitlicher Auftrag, warum nicht in der Zeit von 19.00 bis 6.30 Uhr.
Hoffendlich werden keine Schulungsfahrten, außerhalb des Nacht U-Bahnbetriebes geführt, weil hier gilt diese Beschränkung nicht.
Für was gibt es Betriebsleiter, wissen Sie was sie unterschreiben.?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #54 am: 15. Februar 2014, 00:27:20 »
Schwammiger zeitlicher Auftrag, warum nicht in der Zeit von 19.00 bis 6.30 Uhr.
Hab ich mir schon beim ersten Auftrag gedacht... jedenfalls dürfte da doch um einiges mehr dahinterstecken als nur ein paar renitente Anrainer!
Zitat
Für was gibt es Betriebsleiter, wissen Sie was sie unterschreiben.?
Der Betriebsleiter U-Bahn hat doch ganz andere Probleme :P
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #55 am: 15. Februar 2014, 10:36:07 »
Schwammiger zeitlicher Auftrag, warum nicht in der Zeit von 19.00 bis 6.30 Uhr.
Hab ich mir schon beim ersten Auftrag gedacht... jedenfalls dürfte da doch um einiges mehr dahinterstecken als nur ein paar renitente Anrainer!
Zitat
Für was gibt es Betriebsleiter, wissen Sie was sie unterschreiben.?
Der Betriebsleiter U-Bahn hat doch ganz andere Probleme :P
Die Einstellungen der Straßenbahnen z.B.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

217Essling

  • Gast
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #56 am: 15. Februar 2014, 14:44:42 »
Schwammiger zeitlicher Auftrag, warum nicht in der Zeit von 19.00 bis 6.30 Uhr.
Hab ich mir schon beim ersten Auftrag gedacht... jedenfalls dürfte da doch um einiges mehr dahinterstecken als nur ein paar renitente Anrainer!
Zitat
Für was gibt es Betriebsleiter, wissen Sie was sie unterschreiben.?
Der Betriebsleiter U-Bahn hat doch ganz andere Probleme :P
Die Einstellungen der Straßenbahnen z.B.
Hat der Beschriebene als stv. Betriebsleiter Bus, früher im Extradienst als Straßenbahnfahrer, nicht Reisnägel gestreut um Radfahrer vom eigenem Gleiskörper in der Unteren Augartenstraße fern zu halten? Damals war auch die Bim noch Seins, leider ändern sich die Zeiten.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #57 am: 29. Oktober 2015, 07:57:37 »
Followup nach langer Zeit: Die Schallschutzprobleme waren keine Einbildung von Anwohnern, sondern führten nun dazu, dass die U2 dauerhaft von Schottenring bis Taborstraße von 19 Uhr bis 6:30 mit max. 40 km/h (Handfahrt) zu führen ist.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #58 am: 29. Oktober 2015, 08:43:15 »
In beiden Richtungen? (in #49 war Ri. Karlsplatz 60km/h vorgesehen)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: ab 29.1.2014: Langsamfahrstelle U2 Schottenring - Taborstraße
« Antwort #59 am: 29. Oktober 2015, 08:46:24 »
In beiden Richtungen? (in #49 war Ri. Karlsplatz 60km/h vorgesehen)
Nein, nur in die genannte Richtung (SR->TB).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.