Danke fürs Fragen: Mich würde interessieren, ob sie auch in den Bestandsnetzen (Marseille, Lille, etc.) gearbeitet haben und die Erfahrungen daraus interessieren – meine These ist ja doch, dass dieses kompromisslose Straßenbahnbauen bei den Neubaunetzen nur möglich war, weil bei null begonnen werden musste und alles von Grund auf neu durchgedacht wurde (und nicht Bedenkenträger, die alles immer schon so gemacht haben, dabei waren). Da wäre die Sicht der Dinge eines Insiders spannend.

Viele Themen spricht er in seinem jüngst erschienen Buch an:
https://www.librairie-ecosphere.com/livre/9782357336513-tramways-a-la-francaise-de-nouvelles-frontieres-delphine-desveaux-olivier-namias-thomas-richez-vincent-cottet/
Danke! Das Buch kann man übrigens als PDF auf seiner Website runterladen.
Aber nur den (englischen) Textteil, oder?