Autor Thema: PC-Spiel "Mini Metro"  (Gelesen 33450 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #15 am: 12. März 2014, 10:12:25 »
Gleich auf Anhieb 289 Paxe transportiert. Welche Upgrades nehmt ihr eigentlich? Wagenkapazität oder Extralinie?

In bester Wiener Manier natürlich Extralinien. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #16 am: 12. März 2014, 10:23:28 »
Gleich auf Anhieb 289 Paxe transportiert. Welche Upgrades nehmt ihr eigentlich? Wagenkapazität oder Extralinie?

In bester Wiener Manier natürlich Extralinien. :)
Habs jetzt auf 485 geschafft. Mühsam ist, dass ich oft nur eine Quadratstation habe, da sind dann die Züge im Kernbereich immer überfüllt, wegen den Umsteigern. Auch dieses Torteneck und das Krankenhaus ist lästig.
Meine Taktik, nach Möglichkeit an jeder Linie immer je einen Kreis, Dreieck und Quadrat zu haben, scheint zu funktioneren, solange es nicht allzu viele Stationen gibt und solange die Symbole nicht einseitig auftauchen...

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 375
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #17 am: 12. März 2014, 10:33:06 »
620 war bisher mein bestes Ergebnis. Worauf ich immer schaue sind viele möglichst kurze Linien (i.e. mit wenig Stationen). Deshalb nehme ich auch immer die extra Linie und dann Station upgrade.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #18 am: 12. März 2014, 10:36:11 »
620 war bisher mein bestes Ergebnis. Worauf ich immer schaue sind viele möglichst kurze Linien (i.e. mit wenig Stationen). Deshalb nehme ich auch immer die extra Linie und dann Station upgrade.
Das geht nur dann nicht gut, wenn das Spiel sehr flußlastig ist. Dann sind zwei Tunnels oft zu wenig.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #19 am: 12. März 2014, 10:56:31 »
Meine Taktik, nach Möglichkeit an jeder Linie immer je einen Kreis, Dreieck und Quadrat zu haben, scheint zu funktioneren, solange es nicht allzu viele Stationen gibt und solange die Symbole nicht einseitig auftauchen...

Ja, die Beförderungsfälle unterscheiden nicht zwischen den unterschiedlichen Örtlichkeiten ein- und desselben Symbols. Das Quadrat habe ich eigentlich immer ganz gut im Griff. Probleme entstehen mir, wenn die neuen Stationen zu kreislastig sind oder die Linien zu lang werden. Außerdem, so scheint es mir, entwickelt sich die Landschaft gern so, dass die neuen Stationen mit Vorliebe abseits der kapazitätsverstärkten Linie auftauchen. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 375
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #20 am: 12. März 2014, 11:10:47 »
620 war bisher mein bestes Ergebnis. Worauf ich immer schaue sind viele möglichst kurze Linien (i.e. mit wenig Stationen). Deshalb nehme ich auch immer die extra Linie und dann Station upgrade.
Das geht nur dann nicht gut, wenn das Spiel sehr flußlastig ist. Dann sind zwei Tunnels oft zu wenig.
das behebt alpha7 ;-)
http://devlog.dinopoloclub.com/post/79321154702/mini-metro-alpha7


Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #21 am: 12. März 2014, 11:26:52 »
Ist zwar irgendwie pervers, daß man im Tunnel langsamer fahren muß (außer bei den Wiener Linien), aber es macht das Spiel wesentlich flexibler.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #22 am: 12. März 2014, 11:30:55 »
Ist zwar irgendwie pervers, daß man im Tunnel langsamer fahren muß (außer bei den Wiener Linien)

Wieso? Ist doch realistisch, siehe U2 Taborstraße. >:D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hprill

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 229
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #23 am: 12. März 2014, 12:00:44 »
Ich hab 650 Punkte geschafft.

Bisher habe ich herausgefunden, dass die Fahrgäste besonders gern von Kreisen zu Dreiecken wollen und umgekehrt - das scheinen die Äquivalente von Wohnvierteln und Arbeitsplätzen zu sein. Es ist also wichtig, Kreise und Dreiecke möglichst direkt miteinander zu verbinden.

Die Quadrate halte ich für Amtshäuser oder sowas - da wollen sowohl die Dreiecke (etwas weniger) als auch die Kreise (etwas mehr) hin, und zwar in zunehmendem Maße, die sollten also auch gut angebunden sein.

Mühsam wirds, weil die Kreuze (Krankenhaus?), Tortenecken (Baseballstadion?) und Sterne (Casino?) irgendwo weit draußen gebaut werden und dann teilweise massenhaft Verkehr anziehen (und zwar überwiegend von den Kreisen). Das ist durchaus realistisch.

Ansonsten hinken die Metaphern natürlich ziemlich - weder die Zeitequivalente passen, noch, dass nur ein Zug pro Linie unterwegs ist, ganz zu schweigen von der Leichtigkeit, mit der Strecken geändert und umgelegt werden können. Aber das ist eigentlich egal - süchtig macht es trotzdem.

Die Flusstopographie erinnert übrigens frappant an London - und mein bestes Ergebnis hatte ich auch mit einem Netz, das ein paar Ähnlichkeiten mit dem Londoner Netz hat - inkl. Themsenunterquerung bei der Isle of Dogs. :)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #24 am: 12. März 2014, 12:24:19 »
Ist zwar irgendwie pervers, daß man im Tunnel langsamer fahren muß (außer bei den Wiener Linien)

Wieso? Ist doch realistisch, siehe U2 Taborstraße. >:D
Deswegen habe ich ja geschrieben "außer bei den Wiener Linien". ;)

@hprill: Wie hast Du die Linienkreuzung (hellblau/grün) hinbekommen?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #25 am: 12. März 2014, 12:32:50 »

Wieviel Punkte braucht man, um sich bei der U-Bahn-Bauabteilung bewerben zu können? :D
Das hängt davon ab, ob du ein Parteibuch hast oder nicht!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #26 am: 12. März 2014, 12:35:39 »

Wieviel Punkte braucht man, um sich bei der U-Bahn-Bauabteilung bewerben zu können? :D
Das hängt davon ab, ob du ein Parteibuch hast oder nicht!  ;)

Mit Parteibuch brauche ich gar keine Punkte. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #27 am: 12. März 2014, 12:38:05 »
Ohne Parteibuch mindestens vierstellig.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #28 am: 12. März 2014, 12:42:44 »
Ohne Parteibuch mindestens vierstellig.

Ist aber auch unrealistisch, dass Strecken ohne Fahrgastbeförderung nicht zählen. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #29 am: 12. März 2014, 12:48:17 »
Ich hab 650 Punkte geschafft.
Nicht schlecht! Bei mir ist bei ca. 520 schluss. Im Netz kursieren Highscores von über 1000, da sollte also noch was gehen.

Zitat
Bisher habe ich herausgefunden, dass die Fahrgäste besonders gern von Kreisen zu Dreiecken wollen und umgekehrt - das scheinen die Äquivalente von Wohnvierteln und Arbeitsplätzen zu sein. Es ist also wichtig, Kreise und Dreiecke möglichst direkt miteinander zu verbinden.
Dazu habe ich eine interessante Anleitung (englisch) gefunden:
http://jayisgames.com/archives/2014/03/mini_metro_alpha.php

Zitat
Ansonsten hinken die Metaphern natürlich ziemlich - weder die Zeitequivalente passen, noch, dass nur ein Zug pro Linie unterwegs ist, ganz zu schweigen von der Leichtigkeit, mit der Strecken geändert und umgelegt werden können. Aber das ist eigentlich egal - süchtig macht es trotzdem.
Gerade das macht eigentlich gute Spiele aus: Man muss nicht ewig Kleinigkeiten im Auge behalten, sondern kann einfach spielen.

Zitat
Die Flusstopographie erinnert übrigens frappant an London
Auch das Design des Netzplanes erinnert sehr an den Londoner Netzplan. Linienfarben (Circle, Central, Piccadilli, Victoria und District) und die Kreise bei den Stationen inklusive, ebenso, dass die Richtungsänderungen abgerundet sind.