Autor Thema: Blickpunkt Museumsfahrzeuge  (Gelesen 368648 mal)

Wiener Schwelle und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9153
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #735 am: 31. Oktober 2025, 14:09:46 »
Besonders, wenn sie, wie in diesem Fall, ohnehin nur einmal verwendet werden.
Woher willst du das wissen?

Florian

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 200
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #736 am: 01. November 2025, 20:04:42 »
Der heutige WTM-Zubringer zum Zentralfriedhof, aufgenommen beim 3. Tor:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2693
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #737 am: 02. November 2025, 07:56:01 »
Hat man die entsprechenden Schablonen, so lassen sich die zur Not auch aus Kartonagen, die danach schwarz lackiert und imprägniert werden, anfertigen. Besonders, wenn sie, wie in diesem Fall, ohnehin nur einmal verwendet werden.
Wenn es gscheit regnet kann es sein, dass die Kartonagen trotz Imprägnierung auch das eine Mal nicht unbeschadet überstehen.

Hat man dafür extra neue Blechtafeln anfertigen lassen? :o
Mit dem Plasmaschneider in der HW heute keine große Sache mehr.
Oder mit dem 3D-Drucker

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9021
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #738 am: 02. November 2025, 10:32:13 »
Hat man die entsprechenden Schablonen, so lassen sich die zur Not auch aus Kartonagen, die danach schwarz lackiert und imprägniert werden, anfertigen. Besonders, wenn sie, wie in diesem Fall, ohnehin nur einmal verwendet werden.
Oder aus Sperrholz. Das hält dann auch besser Regen stand.

Aber wer weiß schon, ob man die 12er- und 27er-Scheiben nicht irgendwann in Zukunft wieder brauchen könnte?

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3335
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #739 am: 02. November 2025, 11:38:18 »
Der heutige WTM-Zubringer zum Zentralfriedhof, aufgenommen beim 3. Tor:
(Dateianhang Link)
Die Konstellation des Allerheiligen Sonderzuges des WTM bestand heuer übrigens aus dem M 4101 + m2 5211 und dem m3 5419 (letzterer vom VEF).
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12299
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #740 am: 02. November 2025, 12:17:47 »
Der heutige WTM-Zubringer zum Zentralfriedhof, aufgenommen beim 3. Tor:
(Dateianhang Link)
Die Konstellation des Allerheiligen Sonderzuges des WTM bestand heuer übrigens aus dem M 4101 + m2 5211 und dem m3 5419 (letzterer vom VEF).

Das ist nichts Ungewöhnliches - da beide Vereine weiterhin nur auf einen sehr reduzierten Wagenpark zugreifen können, helfen sie einander eben aus. Der 5211 des WTM war auch schon fallweise mit VEF-Zügen unterwegs.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15545
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #741 am: 02. November 2025, 16:46:16 »
Hat man die entsprechenden Schablonen, so lassen sich die zur Not auch aus Kartonagen, die danach schwarz lackiert und imprägniert werden, anfertigen. Besonders, wenn sie, wie in diesem Fall, ohnehin nur einmal verwendet werden.
Wenn es gscheit regnet kann es sein, dass die Kartonagen trotz Imprägnierung auch das eine Mal nicht unbeschadet überstehen.
In den Bauhäusern gibt es Protex Hartschaumstoffplatten mit denen man mittels Stichsäge Signalscheiben machen könnte. Leicht, günstig, haltbar.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1682
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #742 am: 03. November 2025, 00:58:30 »
Signalscheiben aus dem Plasmaschneider kosten auch nicht viel, sind in kurzer Zeit hergestellt, sind insofern "original", dass sie genauso wie echte Signalscheiben der letzten Jahrzehnte hergestellt werden, und deutlich haltbarer als Hartschaumstoffplatten.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6349
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #743 am: 09. November 2025, 11:17:18 »
Kommt hoffentlich zum Advent wieder.....
Burgring Dezember 2019

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3407
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #744 am: 09. November 2025, 12:35:08 »
Kommt hoffentlich zum Advent wieder.....
Burgring Dezember 2019
Kommt drauf an ob ein Zug in der HW steht  8)
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9153
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #745 am: 09. November 2025, 14:28:48 »
Kommt hoffentlich zum Advent wieder.....
Burgring Dezember 2019
Kommt drauf an ob ein Zug in der HW steht  8)
Es gibt nur DEN einen Zug, und ja der steht in der HW!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3335
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #746 am: 09. November 2025, 16:25:29 »
Kommt hoffentlich zum Advent wieder.....
Burgring Dezember 2019
Kommt drauf an ob ein Zug in der HW steht  8)
Es gibt nur DEN einen Zug, und ja der steht in der HW!
War auch zu Ostern unterwegs.
Siehe Antwort #725.

Edit am 12. November 2025:
Die Manner-Christkindl-Tram ist heuer unterwegs.
Link
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6349
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #747 am: Gestern um 07:44:25 »
Kommt hoffentlich zum Advent wieder.....
Burgring Dezember 2019
Kommt drauf an ob ein Zug in der HW steht  8)
Es gibt nur DEN einen Zug, und ja der steht in der HW!
War auch zu Ostern unterwegs.
Siehe Antwort #725.

Edit am 12. November 2025:
Die Manner-Christkindl-Tram ist heuer unterwegs.
Link
Gibt es dazu Abfahrtszeiten vom Karlsplatz für heute Freitag den 14.11?

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 891
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #748 am: Gestern um 08:17:01 »
https://www.instagram.com/p/DQ990BkjgWw/?img_index=1

Zitat
🎄 Die beliebte Manner-Christkindl-Tram ist zurück! 🚋💗

Erlebe eine süße Gratis-Fahrt voller Nostalgie im original historischen Wiener Straßenbahnwagen – mit Holzaufbau, festlicher Deko und Manner-Schnitten aus dem Traditionshaus Manner! 🍫✨

Genießt dabei die Pracht der Wiener Ringstraße mit ihren stimmungsvollen Weihnachtslichtern & Märkten im Advent. 🎁🌟

📅 Fahrtage 2025:
Fr, 14.11. | Sa, 29.11. | So, 30.11. (1. Advent) |
Sa, 6.12. (Nikolo) | So, 7.12. (2. Advent) |
Sa, 13.12. | So, 14.12. (3. Advent) |
Sa, 20.12. | So, 21.12. (4. Advent)

🕐 Abfahrten ab Karlsplatz:
13:10 | 14:00 | 14:50 | 15:40 | 16:30 | 17:20

📍 Strecke: Rundkurs über Ring & Kai gegen den Uhrzeigersinn (Karlsplatz – Lothringerstraße – Schwarzenbergplatz – Parkring – Stubentor – Schwedenplatz – Schottentor – Rathausplatz – Opernring – zurück zum Karlsplatz).

💡 Infos:
• Fahrt kostenlos 🆓 – keine Reservierung nötig
• Einstieg nur im 2. Waggon
• Kinderwagen/Roller nur bei Platz und Sicherheit – bitte Schaffner fragen 👮🏻
• Hunde erlaubt (mit Leine & Beißkorb) 🐶
• Triebwagen ist für Personal & Deko reserviert

Die Fahrtstrecke finden Sie zur Orientierung als Grafik hier in diesem Beitrag.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6349
Re: Blickpunkt Museumsfahrzeuge
« Antwort #749 am: Gestern um 17:45:02 »
Erste Ausfahrt heute am 14. November 2025 am Schwedenplatz.