Autor Thema: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern  (Gelesen 88634 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #135 am: 11. Oktober 2011, 13:04:22 »
Lies Deinen Satz noch mal genau, dann kommst Du drauf, was schaffnerlos gemeint hat. ;)
Verstehe jetzt nicht so ganz, worauf du hinaus willst.

Das Fahrrad war (abgesehen von ÖBB-Zügen) immer schon nur in der U-Bahn erlaubt. Daran wird sich wohl nichts ändern, außer dass für Fahrräder künftig kein Halbpreisfahrschein mehr zu lösen ist.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #136 am: 11. Oktober 2011, 13:06:39 »
Ach, die Kollegen versuchen nur, lustig zu sein: "Fahrräder werden künftig gratis sein!" – Lies es im Wortsinne ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #137 am: 11. Oktober 2011, 13:10:01 »
Ach, die Kollegen versuchen nur, lustig zu sein: "Fahrräder werden künftig gratis sein!" – Lies es im Wortsinne ;)
Ich bin heut auch ein Langsamchecker...  :blank:

E2

  • Gast
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #138 am: 11. Oktober 2011, 13:11:45 »
Macht ja nix  :D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #139 am: 11. Oktober 2011, 13:45:44 »
Man sollte auch endlich die Ungleichheit der Automatenpreise für Einzelfahrscheine abschaffen, also die gravierend unterschiedlichen Preise bei U-Bahn- und Straßenbahnautomaten! Ein Unterschied, der faktisch nicht erklärbar ist, nur mit Vorwänden und Ausreden.


Es betrifft zwar nur einen verschwindend geringen Teil der zahlenden Fahrgäste, muss aber für jeden verwunderlich bis ärgerlich sein, wenn er z.B. von der Stadt nach Grinzig weniger zahlt, als für den Rückweg - bei der gleichen in Anspruch genommenen Leistung!  :down:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3729
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #140 am: 11. Oktober 2011, 13:57:03 »
Hugh, der Häuptling hat gesprochen und schon posaunen die WL eine Jubel-Meldung in die Weltgeschichte: Tarifreform ab Mai 2012: Billigere Jahreskarte, Öffi-Ausbau weiter auf Kurs: http://www.wienerlinien.at/wl/ep/contentView.do/contentTypeId/1001/channelId/-31441/programId/9419/pageTypeId/9081/contentId/27396
Erst über die Tarifabsenkung sudern, um noch ein paar Groschen mehr herausschlagen zu können, und dann jubeln - was für Wendehälse! Im Artikel steht übrigens nix zum "Öffi-Ausbau".  :blank:

Ansonsten Glückwunsch zu "Ganz Wien für 1 EUR am Tag*", marketing-technisch wirklich ein Coup!

* mit der Jahreskarte für 365 EUR.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #141 am: 11. Oktober 2011, 14:02:58 »
Die Pressesprecher überlegen wohl grad, wen sie nun einen Pfosten nennen sollen: Die Grünen oder die eigenen Leute ;)

Ansonsten Glückwunsch zu "Ganz Wien für 1 EUR am Tag*", marketing-technisch wirklich ein Coup!
Ja, genial gemacht! Auch wenn man natürlich bei der nächsten Erhöhung der Jahreskarte davon wieder wird abweichen müssen (die Erhöhung soll nun übrigens, so weit ich das richtig verstanden habe, mit der Inflation gehen und nicht dermaßen sprunghaft wie bisher).

Auch der Anreiz für viele Studenten, nun Wiener zu werden und somit beim Finanzlastenausgleich zu Wien zu zählen, ist (steuertechnisch) durchaus beachtenswert!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3729
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #142 am: 11. Oktober 2011, 14:16:22 »
Ja, genial gemacht! Auch wenn man natürlich bei der nächsten Erhöhung der Jahreskarte davon wieder wird abweichen müssen (die Erhöhung soll nun übrigens, so weit ich das richtig verstanden habe, mit der Inflation gehen und nicht dermaßen sprunghaft wie bisher).
Wien wird aus dem gregorianischen Kalender aussteigen, sodass das Jahr fortan mit der Inflation länger wird und dieser Slogan immerwährende Gültigkeit hat. Der Häupl wirds schon richten.  ;D
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #143 am: 11. Oktober 2011, 14:18:02 »
Ja, genial gemacht! Auch wenn man natürlich bei der nächsten Erhöhung der Jahreskarte davon wieder wird abweichen müssen (die Erhöhung soll nun übrigens, so weit ich das richtig verstanden habe, mit der Inflation gehen und nicht dermaßen sprunghaft wie bisher).
Wien wird aus dem gregorianischen Kalender aussteigen, sodass das Jahr fortan mit der Inflation länger wird und dieser Slogan immerwährende Gültigkeit hat. Der Häupl wirds schon richten.  ;D
Gleichzeitig wird man so der Pensionsproblematik Herr: Wenn das Jahr einmal 600 Tage hat, kann man das Pensionsalter weiterhin bei 65 belassen :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #144 am: 11. Oktober 2011, 15:12:16 »
Ja, genial gemacht! Auch wenn man natürlich bei der nächsten Erhöhung der Jahreskarte davon wieder wird abweichen müssen (die Erhöhung soll nun übrigens, so weit ich das richtig verstanden habe, mit der Inflation gehen und nicht dermaßen sprunghaft wie bisher).
Wien wird aus dem gregorianischen Kalender aussteigen
... und jenen von F59 berechneten internationalen Zeit- und somit auch Kalenderstandard übernehmen, nach dem sich schon heute - Achtung, Vorreiterrolle! - sämtliche Countdownanzeigen richten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #145 am: 11. Oktober 2011, 15:29:26 »
Ja, genial gemacht! Auch wenn man natürlich bei der nächsten Erhöhung der Jahreskarte davon wieder wird abweichen müssen (die Erhöhung soll nun übrigens, so weit ich das richtig verstanden habe, mit der Inflation gehen und nicht dermaßen sprunghaft wie bisher).
Wien wird aus dem gregorianischen Kalender aussteigen
... und jenen von F59 berechneten internationalen Zeit- und somit auch Kalenderstandard übernehmen, nach dem sich schon heute - Achtung, Vorreiterrolle! - sämtliche Countdownanzeigen richten.
Yeah! Die Einführung der flexiblen Minuten! :D Quasi die Objektivierung der subjektiven Relativität der Zeit.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #146 am: 11. Oktober 2011, 16:43:28 »
Auch der Anreiz für viele Studenten, nun Wiener zu werden und somit beim Finanzlastenausgleich zu Wien zu zählen, ist (steuertechnisch) durchaus beachtenswert!
Wer als Student in Wien wohnt und den Hauptwohnsitz nicht ummeldet begeht ja in Wirklichkeit sowieso eine Verwaltungsübertretung, denn schließlich ist der Lebensmittelpunkt dort, wo man 5 Tage die Woche ist und nicht dort, wo man 2 Tage die Woche ist.

Yeah! Die Einführung der flexiblen Minuten! :D Quasi die Objektivierung der subjektiven Relativität der Zeit.
Klar, man läßt sich quasi die relativistische Zeitdilatation durch die hohe Geschwindigkeit der Tramway extra bezahlen, schließlich macht man da quasi eine Verjüngungskur.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #147 am: 11. Oktober 2011, 17:02:52 »
Ich wäre ja ausgesprochen neugierig, ob das Semesterticket schon ab Sommersemester 2012 zum neuen Preis kommt oder nicht... wahrscheinlich eher nicht.
Frage zwei: was heißt "bis 26"? Bis zum 26. Geburtstag oder "bis einschließlich 26"?
Beide Fragen zusammen könnten für mich den Unterschied zwischen noch einem Semesterticket und einer Jahreskarte ausmachen...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #148 am: 11. Oktober 2011, 17:08:24 »
Ich wäre ja ausgesprochen neugierig, ob das Semesterticket schon ab Sommersemester 2012 zum neuen Preis kommt oder nicht... wahrscheinlich eher nicht.
Frage zwei: was heißt "bis 26"? Bis zum 26. Geburtstag oder "bis einschließlich 26"?
Beide Fragen zusammen könnten für mich den Unterschied zwischen noch einem Semesterticket und einer Jahreskarte ausmachen...
Auf den Seiten der Wiener Linien steht:

Zitat von: wienerlinien.at
http://www.wienerlinien.at/wl/ep/contentView.do/contentTypeId/1001/channelId/-31441/programId/9419/pageTypeId/9081/contentId/27396
Die Änderungen werden mit 1. Mai 2012 umgesetzt. (...) Das neue Semesterticket können alle Studierenden unter 26 erwerben.
Hilft das? :)

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #149 am: 11. Oktober 2011, 17:49:21 »
Ich wäre ja ausgesprochen neugierig, ob das Semesterticket schon ab Sommersemester 2012 zum neuen Preis kommt oder nicht... wahrscheinlich eher nicht.
Frage zwei: was heißt "bis 26"? Bis zum 26. Geburtstag oder "bis einschließlich 26"?
Beide Fragen zusammen könnten für mich den Unterschied zwischen noch einem Semesterticket und einer Jahreskarte ausmachen...
Auf den Seiten der Wiener Linien steht:

Zitat von: wienerlinien.at
http://www.wienerlinien.at/wl/ep/contentView.do/contentTypeId/1001/channelId/-31441/programId/9419/pageTypeId/9081/contentId/27396
Die Änderungen werden mit 1. Mai 2012 umgesetzt. (...) Das neue Semesterticket können alle Studierenden unter 26 erwerben.
Hilft das? :)
Ja, Frage 2 ist damit beantwortet.
Für alle unter 26 wäre trotzdem interessant zu wissen, ob das neue Semesterticket mit dem Sommersemester 2012 oder dem Wintersemester 2012/13 kommt. Angenehm wäre ersteres, zu erwarten ist (da die Reform ja erst mit Mai in Kraft tritt) letzteres.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")