Autor Thema: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern  (Gelesen 88635 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #165 am: 12. Oktober 2011, 13:44:22 »
Wenn man schon an frequentierten Straßenbahnstationen Standautomaten einführt, dann aber bitte gleich vernünftige mit Touchscreen, die Geldschein- und Kartenzahlung ermöglichen und auch andere Fahrscheinarten als nur Einzelfahrscheine ausgeben.
No na, alles andere wäre Humbug.
Nunja, das was bei der Oper und beim Schwedenplatz steht, sind aber die normalen orangen Automaten, die man auch in den Fahrzeugen findet. Einziger Unterschied: sie verrechnen keinen Einzelausgabezuschlag, sondern den normalen Voll- und Halbpreis.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #166 am: 12. Oktober 2011, 14:46:04 »
Nunja, das was bei der Oper und beim Schwedenplatz steht, sind aber die normalen orangen Automaten, die man auch in den Fahrzeugen findet.
Das hat historische Gründe: Diese Automaten stammen noch aus einer Zeit, als es für den Nachtbus eigene Tarife gab. Man hat sie aber nach der Vereinheitlichung der Tarife stehen gelassen - wohl, weil sie sich gut bewährt haben oder weil sie zwar unnütz sind, aber dennoch niemanden stören. (Und vielleicht gibt es einen eigenen Bediensteten, der für die Kontrolle und Wartung von "Outdoor-Automaten" zuständig ist. :D)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3729
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #167 am: 12. Oktober 2011, 14:52:37 »
(Und vielleicht gibt es einen eigenen Bediensteten, der für die Kontrolle und Wartung von "Outdoor-Automaten" zuständig ist. :D)
Und da hast du schon einen Vorteil bzw. auch einen Nachteil im Vergleich zu den Fahrschein-Automaten in den Fahrzeugen. Letztere können nur (nachts) im Betriebshof be- und enttankt (Wechselgeld, Papierrolle, etc.) werden, während die Haltestellen-Automaten tagsüber gewartet werden können. Die Dresdner haben beispielsweise viele Haltestellen mit Automaten ausgerüstet, die Berliner Verkehrsbetriebe haben entlang des Ku'damms Automaten aufgestellt und sich das über das Beschleunigungs-Programm für den ÖV finanzieren lassen.  :up:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #168 am: 12. Oktober 2011, 15:04:31 »
Das hat historische Gründe: Diese Automaten stammen noch aus einer Zeit, als es für den Nachtbus eigene Tarife gab. Man hat sie aber nach der Vereinheitlichung der Tarife stehen gelassen.
Ja, das ist mir bekannt. Vor den orangen Automaten gab es dort glaub ich sogar noch ältere, gelbe Modelle.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #169 am: 07. November 2011, 12:45:50 »
Auch die weiteren Tarife der Wiener Linien sind nun fix. Der Einzelfahrschein in Bus oder Bim bleibt bei 2,20 Euro und wird nicht erhöht. Der Zwei-Fahrten-Fahrschein für Seniorinnen und Senioren kostet nun 2,50 (1,25 pro Fahrt), das Dayticket per Handy 4,90 Euro. Das vor allem von Wien-Besuchern benützte 48-Stunden-Ticket kommt nun auf 11,70 Euro.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #170 am: 07. November 2011, 12:52:25 »
Und das Single Ticket per Handy?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #171 am: 07. November 2011, 13:58:25 »
ab 1.1.2012:
Jahreskarte für Seniorinnen und Senioren bei Einmalzahlung 224,- (gleich)
Jahreskarte für Seniorinnen und Senioren bei Abbuchung in 10 Monatsraten 229,- (gleich)
2 Fahrten Fahrschein Seniorinnen und Senioren 2,50 (statt 2,30)
Frauen und Männer ab 60 Jahre. Bis 2022 wird dieses Anspruchsalter schrittweise auf 65 Jahre erhöht.

ab 1.5.2012:
Jahreskarte bei Einmalzahlung 365.- (statt 449,-)
Jahreskarte bei Abbuchung in 10 Monatsraten 375,- (statt 458,-)
Jahreskarte für Lehrlinge 250,- (statt 241,50)
Monatskarte 45,- (statt 49,50)
Monatskarte für Lehrlinge 25,- (statt 24,20)
Monatskarte für Mobilpass InhaberInnen 15,20 (gleich)
Monatskarte für Studentinnen und Studenten 45,- (statt 46,-)
Monatskarte für Studentinnen und Studenten Ferien 29,50 (gleich)
Zusatz-Monatskarte - Schülerinnen und Schüler und BerufsschülerInnen 6,- (gleich)
Mo-Fr ab 12.00 Uhr, Sa ganztägig, Fahrten für Lehrausgänge und andere Schulveranstaltungen inkludiert.
Wochenkarte 15,- (statt 14,-)
Wochenkarte für Lehrlinge 6,80 (statt 6,60)
8-Tage-Klimakarte 33,80 (statt 28,80)
72 Stunden Karte 14,50 (statt 13,60)
48 Stunden Karte 11,70 (statt 10,-)
24 Stunden Karte 6,70 (statt 5,70)
Wiener Einkaufskarte 5,40 (statt 4,60)
Handy-Ticket Single 2,50 (statt 2,20)
Handy-Ticket Day 4,90 (statt 4,20)
Einzelfahrschein 2,- (statt 1,80)
Einzelfahrschein im Fahrzeug 2,20 (gleich)
4 Fahrten Streifenkarte 8,- (statt 7,20)
Fahrschein zum Halbpreis 1,- (statt 0,90)
Fahrschein zum Halbpreis im Fahrzeug 1,10 (gleich)
2 Fahrten Halbpreis 2,- (statt 1,80)
4 Fahrten Halbpreis 4,- (statt 3,60)
Mitnahme Fahrrad kostenlos (statt 0,90/1,10)
Schwarzfahren bei Zahlung binnen drei Tagen 100,- (statt 70,-)

ab 1.9.2012:
Semesterkarte für Wienerinnen und Wiener 75,- (statt 50,50/128,50)
Semesterkarte 150,- (statt 100,-/128,50)

Jahreskarte:
monatliche Abbuchung in 10. Raten: die Umstellung erfolgt automatisch, der neue Monatsbetrag wird ab Mai 2012 abgebucht.
einmalige Barzahlung: ihre Gutschrift wird auf ein von ihnen bekanntgegebenes Konto überwiesen.
einmalige Abbuchung: ihre Gutschrift wird automatisch auf ihr Konto überwiesen.
Seniorinnen und Senioren:
Die Umstellung ihrer Jahreskarte auf den neuen Tarif für Männer unter 65 ist an jeder Vorverkaufsstelle ab Dezember 2011 möglich. Bitte dazu einen Lichtbildausweis mitbringen. Je nach Zahlungsart werden ihre Abbuchungsbeträge angepasst oder sie erhalten eine Gutschrift.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #172 am: 07. November 2011, 14:06:06 »
Jahreskarte:
...
einmalige Barzahlung: ihre Gutschrift wird auf ein von ihnen bekanntgegebenes Konto überwiesen.
einmalige Abbuchung: ihre Gutschrift wird automatisch auf ihr Konto überwiesen.
...
Ich nehme an, du hast das aus einer offiziellen Info rauskopiert? Du würdest uns nicht mit der direkten Anrede ansprechen, in der Höflichkeitsform, und dann auch noch klein geschrieben.

Die Gutschrift von Frau Mustermensch wird automatisch auf ein von den Mafiosi bekanntgegebenes Konto überwiesen  :o

Was ich sagen will... Quellenangabe nicht vergessen  ;)

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #173 am: 07. November 2011, 14:12:28 »
Quellenangabe nicht vergessen  ;)

Ja, sorry, Blaufärbung vergessen. Quelle ist natürlich Wiener Linien.
Anmerkung: Reihenfolge von mir etwas geändet und die bisherigen Preise von mir hinzugefügt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #174 am: 07. November 2011, 14:18:00 »
Merci vielmals für die Gesamtaufstellung.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #175 am: 07. November 2011, 17:34:13 »

Ich nehme an, du hast das aus einer offiziellen Info rauskopiert?
Man schreibt zwar "ihr" und "ihnen", vergisst aber nie auf das große Binnen-i. Sehr gut!   ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

tram

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 543
    • Tramwayforum
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #176 am: 07. November 2011, 17:40:07 »
Bitte zurück zum Thema und nicht die 100. Rechtschreib-/Genderdiskussion.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1172
    • Styria Mobile
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #177 am: 12. November 2011, 00:47:41 »
Zitat
24 Stunden Karte 6,70 (statt 5,70)
Wird ja ordentlich teuer die 24 Stunden Karte, aber ich verwende auch weiterhin die 8-Tage-Klimakarte.   8)

Warum ist es in Wien noch immer nicht möglich, dass die Wochen-, Monats-, Jahreskarte nach einen flexiblen Datum gültig sein kann?

E2

  • Gast
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #178 am: 12. November 2011, 01:26:48 »
Des woar scho imma so! :lamp:

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #179 am: 12. November 2011, 06:53:45 »
Warum ist es in Wien noch immer nicht möglich, dass die Wochen-, Monats-, Jahreskarte nach einen flexiblen Datum gültig sein kann?
Ein Monatserster bzw. Montag deiner Wahl ist dir nicht flexibel genug?  ;)

Flexible Zeitkarten würde ich allerdings auch befürworten und habe es auch schon beim Fahrgastbeirat vorgeschlagen (–-> Rundablage). Ich finde es einen Kundenhäckel, Leute für eine Leistung zahlen zu lassen, die man gar nicht mehr in Anspruch nehmen kann. Das passiert nämlich, wenn man die Wochenkarte erst am Dienstag kauft. Und wenn man nicht aufpasst, kauft man beim Automaten noch am Freitag die Wochenkarte für die laufende Woche, wenn man das Gültigkeitsdatum nicht händisch auf die Folgewoche ändert.  :down:
Fairer wäre es, die Wochenkarte am Ende verfallen zu lassen. Dann kann ich sie wenigstens theoretisch noch weitergeben. Aber Tage bezahlen zu müssen, die schon vergangen sind, ist eigentlich Abzocke, um ein Wort unserer nordwestlichen Nachbarn zu strapazieren.