Autor Thema: 1.5.2014: 1. Mai  (Gelesen 49982 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
1.5.2014: 1. Mai
« am: 26. April 2014, 10:01:30 »
Ab ca. 8 Uhr ist der gesamte Ring gesperrt, ab ca. 10.30 bis 13 Uhr der Ring zwischen Schwarzenbergplatz und Schottengasse.

Maßnahmen:
* 1 ab 7.40 geteilt Fadinger - Oper bzw. Prater - 1 - O - Südbahnhof
* 2 ab 7.40 geteilt Alt Ottakring - U Josefstädter Straße bzw. ab 7.25 Schwedenplatz - FEP
* D ab 7.45 geteilt 36/69
* 71 ab 8.38 (Tippfehler? wahrscheinlich 7.38) kurz Christinenschleife
* VRT Betrieb erst ab ca. 13 Uhr

Je nach Freiwerden des Rings werden die Linien wieder durchgängig geführt: Der D ab ca. 10.30 über Kai, ebenfalls ab ca. 10.30 der 1er Schottentor - Prater, 2er ebenfalls FEP - Karlsplatz bzw. ab 9.30 über RRStr.

Alle weiteren Behinderungen durch die Aufmärsche werden kurzfristig erledigt (kurzes Verhalten des Zuges, möglicherweise Kurzführungen/Ablenkungen usw.). Betroffen sind so ziemlich alle Bezirke und Linien, wie jedes Jahr.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #1 am: 26. April 2014, 10:19:22 »
Betroffen sind so ziemlich alle Bezirke und Linien, wie jedes Jahr.

Würde ich nicht sagen. Hauptsächlich betroffen sind nur die nordwestlichen Bezirke, wo die Straßenbahn durch engere Straßen fährt. Auf einer äußeren Mariahilfer Straße, einer Heiligenstädter Straße oder einer Donaufelder Straße ist mehr als genug Platz, dass die Handvoll Marschierer die Straßenbahn nicht behindert. Auf den meisten Linien kommt es also maximal zu kurzen Aufenthalten unter 10 Minuten, bis der Tross vorbei ist.

Sind eigentlich all diese Aufmärsche der einzelnen Sektionen ordnungsgemäß als Demonstration angemeldet? ???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #2 am: 26. April 2014, 10:20:02 »
Auf den meisten Linien kommt es also maximal zu kurzen Aufenthalten unter 10 Minuten, bis der Tross vorbei ist.
Das hab ich ja im Satz davor geschrieben ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #3 am: 26. April 2014, 11:08:42 »
Ui... die unnötige Rotfront äh Kapitalistenfront marschiert wieder.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #4 am: 26. April 2014, 12:26:52 »
Ui... die unnötige Rotfront [...] marschiert wieder.
Auch die SED hatte ihre Aufmärsche am 1. Mai und die FDJ durfte Spalier stehen, ein Grund warum ich keine rote Partei mag.
Glück hatten nur diejenigen, die zum Maibaumaufstellen waren, die waren davon ausgenommen, somit konnte ich mich immer gut vor drücken schützen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #5 am: 26. April 2014, 19:50:07 »
Ui... die unnötige Rotfront äh Kapitalistenfront marschiert wieder.
Irgendwann wird es auch in Wien aufhören...

DIE LETZTE WACHABLÖSUNG DER DDR 1990.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #6 am: 26. April 2014, 20:00:31 »

Irgendwann wird es auch in Wien aufhören...

Die Rathausmauern werden fallen, die roten Bonzen suchen Zuflucht in Mittelamerika und aus dem VEB WiLi wird ein kundenorierntierter Wirschaftsbetrieb!  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #7 am: 26. April 2014, 21:47:11 »

Irgendwann wird es auch in Wien aufhören...

Die Rathausmauern werden fallen, die roten Bonzen suchen Zuflucht in Mittelamerika und aus dem VEB WiLi wird ein kundenorierntierter Wirschaftsbetrieb!  :o
Die schwarzen oder die Rosanen haben die Macht: Die Verkehrsbetriebe werden an einen privaten Investor verkauft -> Rest selbsterklärend (siehe z.B. London)
Die blauen haben die Macht: Die müssen zuerst selbst vom Futtertrog absahnen, dann verkaufens die WL, kaufens wieder zurück und geben Garantien in der Höhe von 5.000 Milliarden Euro.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #8 am: 26. April 2014, 22:33:12 »
Die schwarzen oder die Rosanen haben die Macht: Die Verkehrsbetriebe werden an einen privaten Investor verkauft
Aber geh, glaubst etwa den Häupl-Schachwinn, den er heute von sich gegeben hat? Weder in Innsbruck noch in Graz wurden die Öffis an private Investoren verschachert – abgesehen davon brauchen sich die roten Gfrieser mit ihren saudepperten Sale-and-lease-back-Verträgen überhaupt nicht aus dem Fenster zu lehnen.

Schaffnerlos hat's unlängst treffend ausgedrückt: "Und wer schützt die Öffis vor der SPÖ?"
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #9 am: 26. April 2014, 22:45:28 »
Ich hab durchaus und auch bewusst übertrieben - egal wer an die Macht kommt, es wird nicht besser werden, wobei ich die größten Hoffnungen auf die Grünen setze, und hoffe, dass sie sich ein paar vernünftige Berater holen.
Immerhin scheint Frau Vassilakou inzwischen ein bisschen politisches Verhalten gelernt zu haben. Sie hat bei der Vorstellung der Änderungen der Mariahilfer STraße nicht gesagt, wo die Kreuzungsmöglichkeiten sein werden, damit hat sie sich ganz geschickt einer Diskussion wegen dem entzogen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #10 am: 26. April 2014, 23:20:42 »
Bei der U5 hat sie sich von der Brauner aber sichtlich wieder an die Wand fahren lassen. Die hat noch viel zu lernen und für einen Politiker lernt sie eindeutig viel zu langsam – da hast Du maximal eine halbe Legislaturperiode Zeit zum Lernen. Wenn Du bis dahin nicht auf Level bist, fährst du Deine Partei bei der nächsten Wahl nachhaltig an die Wand.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Gugi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 88
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #11 am: 26. April 2014, 23:35:34 »
Die Kritik an den Feiern zum 1. Mai halte ich für ungerechtfertigt. Ziel der Mai-Demonstrationen war die Einführung des 8-Stunden-Tages. Das Ziel wurde erreicht, und seither wird das Erreichte gefeiert. Das ist legitim. Allerdings wollen jetzt die Neoliberalen den 8-Stunden-Tag wieder abschaffen, was ein massiver sozialer Rückschritt wäre. Eine Abschaffung der Mai-Feiern käme logischerweise den Neoliberalen sehr gelegen, da sie an den (bald ehemaligen?) 8-Stunden-Tag gar nicht erinnern möchten. Also produzieren sie jedes Jahr ein mediales Sperrfeuer gegen die Mai-Feiern. Man sollte dieses Spiel nicht mitspielen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #12 am: 26. April 2014, 23:43:48 »
Sorry, aber ein Maiaufmarsch der heutigen Sozen ist ein Affront gegen das arbeitende Volk – Bonzen, Günstlinge und Freunderl. Diese Bewegung hat schon lange nichts mehr mit den hehren Zielen der Sozialdemokratie zu tun. Die Neoliberalen sind wenigstens ehrlich. Die meinen das, was sie sagen, wirklich.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #13 am: 27. April 2014, 04:09:54 »
Die Kritik an den Feiern zum 1. Mai halte ich für ungerechtfertigt. Ziel der Mai-Demonstrationen war die Einführung des 8-Stunden-Tages. Das Ziel wurde erreicht, und seither wird das Erreichte gefeiert. Das ist legitim. Allerdings wollen jetzt die Neoliberalen den 8-Stunden-Tag wieder abschaffen, was ein massiver sozialer Rückschritt wäre.

Nichts für ungut, aber ist es nicht die SPÖ, die jetzt wieder den 12-Stunden-Tag erlauben (bzw. legalisieren) will?  :P
Siehe auch: http://oe1.orf.at/artikel/371154

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2413
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #14 am: 27. April 2014, 08:04:10 »
Sorry, aber ein Maiaufmarsch der heutigen Sozen ist ein Affront gegen das arbeitende Volk – Bonzen, Günstlinge und Freunderl. Diese Bewegung hat schon lange nichts mehr mit den hehren Zielen der Sozialdemokratie zu tun. Die Neoliberalen sind wenigstens ehrlich. Die meinen das, was sie sagen wirklich.

Ist leider so - und der Maiaufmarsch ist zur Folklore verkommen.