Autor Thema: [USA] Washington  (Gelesen 10318 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7264
Re: [USA] Washington
« Antwort #15 am: 17. Juni 2014, 13:18:56 »
Zitat
Wer würde sich das bei uns schon so drastisch formulieren trauen?!
Nettes böses Wortspiel!
To cost an arm and a leg ist ungefähr das Äquivalent zu "Des kost a Hauseck".
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Petersil

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 480
Re: [USA] Washington
« Antwort #16 am: 17. Juni 2014, 13:25:31 »
Danke für die Fotos! Die Verschublok 796 wurde laut Wikipedia 1952 gebaut und ist wohl eine der ältesten Amtrak-Loks überhaupt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: [USA] Washington
« Antwort #17 am: 18. Juni 2014, 00:32:32 »
Hab leider kein Foto gemacht, wenn Security oder Stationsaufsicht in der Nähe war. In manchen Stationen wie z.B. "Pentagon" gibts alle paar Meter ein "Fotografieren verboten"-Schild.
Herrlich "freies Land"!   C:-)


Aber mich wird es sowieso nie sehen. Wird weder dem Land noch mir abgehen!  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [USA] Washington
« Antwort #18 am: 18. Juni 2014, 08:49:02 »
Herrlich "freies Land"!   C:-)
Aber mich wird es sowieso nie sehen. Wird weder dem Land noch mir abgehen!  8)
Fairerweise muss man sagen, dass auch in Österreich das Fotografieren militärischer Anlagen verboten ist. Aber natürlich haben die Amis seit 9/11 einen besonderen Knall, wenn es um Sicherheit geht. Das hält mich aber nicht davon ab, dieses ansonsten wunderbare Land zu genießen. Die Politik bei uns ist genauso furchtbar, da dürfte man nirgends mehr hinfahren.

Schlimm ist die Umgewöhnung, wenn man wieder nach Wien kommt. Die Menschen in den USA sind extrem freundlich und so hilfsbereit.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: [USA] Washington
« Antwort #19 am: 18. Juni 2014, 08:50:31 »
Also die Menschen, die Dich nicht ermorden wollen! ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [USA] Washington
« Antwort #20 am: 18. Juni 2014, 08:54:50 »
Also die Menschen, die Dich nicht ermorden wollen! ;D
Als Ottonormaltourist, der keine Straßenbahnen fotografiert, käme man nie in solche Gegenden. Und in den normalen Umgebungen ist es dort genauso sicher oder unsicher wie bei uns.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Edwin

  • Gast
Re: [USA] Washington
« Antwort #21 am: 18. Juni 2014, 09:12:01 »

Schlimm ist die Umgewöhnung, wenn man wieder nach Wien kommt. Die Menschen in den USA sind extrem freundlich und so hilfsbereit.

Ja, und sie sind auch sehr höflich. Ich war früher öfter in den USA, und es hat mir jedes Mal sehr gut gefallen (besonders im Süden).

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: [USA] Washington
« Antwort #22 am: 18. Juni 2014, 11:02:36 »
Ich muss zugeben, dass ich auch schon öfter in amerikanischen Botschaften war, in der letzten Zeit nicht mehr so oft aber vielleicht geht es sich heute am Westbahnhof aus. ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: [USA] Washington
« Antwort #23 am: 18. Juni 2014, 11:29:26 »
Die Menschen in den USA sind extrem freundlich und so hilfsbereit.
Naja, die Freundlichkeit der Amerikaner ist bzw. wirkt aber zumindest teilweise etwas gekünstelt... ::)

Ich muss zugeben, dass ich auch schon öfter in amerikanischen Botschaften war, in der letzten Zeit nicht mehr so oft aber vielleicht geht es sich heute am Westbahnhof aus. ;D
???
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: [USA] Washington
« Antwort #24 am: 18. Juni 2014, 11:42:37 »
Ich muss zugeben, dass ich auch schon öfter in amerikanischen Botschaften war, in der letzten Zeit nicht mehr so oft aber vielleicht geht es sich heute am Westbahnhof aus. ;D
???
Er will damit sagen, daß er beim McDreck war!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [USA] Washington
« Antwort #25 am: 18. Juni 2014, 12:03:36 »
Naja, die Freundlichkeit der Amerikaner ist bzw. wirkt aber zumindest teilweise etwas gekünstelt... ::)

Gekünstelt ist der falsche Ausdruck, oberflächlich kommt eher hin. Oder anders gesagt: Die Amis sind eigentlich ähnlich distanziert wie wir, aber ihre Art wirkt auf uns viel jovaler und täuscht so eine nicht beabsichtigte Vertrautheit vor. Nur den Wiener Grant, den kann niemand nachmachen 8)

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: [USA] Washington
« Antwort #26 am: 18. Juni 2014, 12:05:06 »
Mir ist ein ehrlicher Wiener Grant lieber als eine gekünstelte Freundlichkeit. :P
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7931
Re: [USA] Washington
« Antwort #27 am: 18. Juni 2014, 14:03:19 »
Ich war selbst gerade auf einer USA-Reise. Diese Form der Freundlichkeit ist nicht gekünstelt, sondern das ist einfach die Art der Amis. Genauso wie ihre extreme Höflichkeit. Es wirkt auf uns Europäer oft übertrieben, wenn sie sich immer mit einem "Excuse me" entschuldigen, weil sie dich z.B. auf einem vollen Gehweg unbeabsichtigt anrempeln oder im Supermarkt deinen Einkaufswagen blockieren. Ja sogar körperlich Behinderte entschuldigen sich im Autobus, wenn du für den für sie reservierten Sitzplatz freimachen musst.

Nur die New Yorker sollen in der Hinsicht ganz anders (eher europäisch) sein, kann das aber nicht bestätigen, da ich noch nie in New York war.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11566
Re: [USA] Washington
« Antwort #28 am: 18. Juni 2014, 14:15:58 »
Mir ist ein ehrlicher Wiener Grant lieber als eine gekünstelte Freundlichkeit. :P

 :up: :up: :up:
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [USA] Washington
« Antwort #29 am: 18. Juni 2014, 15:26:25 »
Ich war selbst gerade auf einer USA-Reise. Diese Form der Freundlichkeit ist nicht gekünstelt, sondern das ist einfach die Art der Amis. Genauso wie ihre extreme Höflichkeit. Es wirkt auf uns Europäer oft übertrieben, wenn sie sich immer mit einem "Excuse me" entschuldigen, weil sie dich z.B. auf einem vollen Gehweg unbeabsichtigt anrempeln oder im Supermarkt deinen Einkaufswagen blockieren. Ja sogar körperlich Behinderte entschuldigen sich im Autobus, wenn du für den für sie reservierten Sitzplatz freimachen musst.
Genau so ist es! Es wirkt nur auf uns gekünstelt, ist aber dort einfach Art im öffentlichen Umgang. Ich habs mir teilweise sogar recht schnell angewöhnt. Als ich am Montag beim Aussteigen aus dem 43er fast mit jemandem kollidiert wäre, habe ich mich reflexartig sofort entschuldigt - so was geht ja mal gar nicht in Wien :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.