Autor Thema: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte  (Gelesen 80063 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8285
    • www.tramway.at
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #105 am: Gestern um 21:18:33 »
Und übrigens wird die Chipkarte Ende des Jahres aufgelassen, dann kann man nur noch  mit Kredit/Debitkarten einchecken. So ein Scheiss, das ist alles völlig unkontrollierbar, und die Karte (9,50 €) mit dem Guthaben (ca 20 €, sonst komm ich nicht zum Flughafen) kann ich mir auf den Bauch hauen.
Ich habe für das "Wirtschaftsgeld" eine Mastercard red, ist eine Prepaid-Karte.
Könnte man in Amsterdam doch auch verwenden.
Vorteil: Du ladest mittels Überweisung einen Betrag auf und bekommst bei Aufladung und bei jeder Abbuchung eine SMS mit dem gebuchtenBetrag und dem Restbetrag auf der Karte.

Klar könnte man all das, aber es ist ja in jeder Stadt, in jedem Land anders, und wo ich bisher eine Fahrkarte gekauft hab, muss ich mich jetzt wissenschaftlich einlesen. Dazu kommt, dass die Produkte nur sehr selektiv verkauft werden, anscheinend (ich habs noch nicht geprüft) können nicht alle Automaten alles (ist ja auch in Wien so, verrückterweise).

Ein Lichtblick: Man kann kostenlos in die Bahnhöfe rein, der Check-in wird annulliert, wenn man nicht fährt.
Falls es wen interessiert, die Abrechnung schaut dann so aus (PDF).
Harald A. Jahn, www.tramway.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5875
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #106 am: Gestern um 23:29:45 »
In allen geschlossenen Systemen ist es notwendig, sobald der abgeschlossene Bereich mehr als eine Zone umfasst.

Ich empfinde es als unattraktiv, wenn urbane Oberflächennahverkehrsmittel als geschlossenes System betrachtet werden. Das sind sie nämlich nicht, zumal der Zugang so niederschwellig wie möglich sein sollte.
Jo eh, mich brauchst du eh nicht überzeugen. Ich habe nur (offenbar vergeblich) versucht zu erklären, wieso das rein aus dem Logik aus so einem System her notwendig ist.

Mir ging es nämlich um den Oberflächenverkehr. Wobei man das angesprochene Problem ja auch mit Kontrollorganen lösen kann.
Mir auch. Und nein, ein Kontrollorgan kann es nicht sein, weil es dann ja keine Überprüfung der Gültigkeit der Zeitkarte gibt. Dann wäre es ja ein offenes System.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8285
    • www.tramway.at
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #107 am: Heute um 08:24:11 »
Mir auch. Und nein, ein Kontrollorgan kann es nicht sein, weil es dann ja keine Überprüfung der Gültigkeit der Zeitkarte gibt. Dann wäre es ja ein offenes System.

Naja, die Kontrollore haben ja ein Lesegerät und wissen damit, was es für eine Karte ist. 
Harald A. Jahn, www.tramway.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5875
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #108 am: Heute um 10:18:22 »
Mir auch. Und nein, ein Kontrollorgan kann es nicht sein, weil es dann ja keine Überprüfung der Gültigkeit der Zeitkarte gibt. Dann wäre es ja ein offenes System.

Naja, die Kontrollore haben ja ein Lesegerät und wissen damit, was es für eine Karte ist.
Natürlich. Aber wenn du die grundsätzliche Prüfung der Gültigkeit der Zeitkarten den Kontrollorganen überlässt (also mobilen, stichprobenartigen), dann ist es kein "geschlossenes" System mehr. Dann kannst du dir auch gleich den Rest des geschlossenen Systems sparen, wenn du nur den Zutritt prüfst, dann fahr ich ja immer mit der billigsten Zeitkarte.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8285
    • www.tramway.at
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #109 am: Heute um 19:00:42 »
Aber wenn du die grundsätzliche Prüfung der Gültigkeit der Zeitkarten den Kontrollorganen überlässt (also mobilen, stichprobenartigen), dann ist es kein "geschlossenes" System mehr. Dann kannst du dir auch gleich den Rest des geschlossenen Systems sparen, wenn du nur den Zutritt prüfst, dann fahr ich ja immer mit der billigsten Zeitkarte.

Sorry, ich versteh's weiterhin nicht. Ist doch das selbe mit unseren Fahrscheinen. Hab ich einen Einzelfahrschen, muss ich zwicken (analog: einchecken). Hab ich eine Wochenkarte, ist sie entweder schon entwertet (bei uns: Gültigkeitsdatum aufgedruckt), oder ich muss sie beim ersten einsteigen einchecken. In beiden Fällen: Erwischt mich ein Kontroletti am Mittwoch, hab ich entweder die gültige Wochenkarte oder die zB am Dienstag erstmals eingecheckte Zeitkarte. Warum ich diese aus- und bei der nächsten Fahrt einchecken muss versteh ich nicht, sie wurde bei der ersten Fahrt ja aktiviert und läuft nach einer Woche ab.
Harald A. Jahn, www.tramway.at