Autor Thema: Linie 62  (Gelesen 452588 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Re: Linie 62
« Antwort #945 am: 07. März 2025, 10:10:05 »
L 508 + l 1707 der Linie 62 gefolgt von WLB 92 + 16 in der Flurschützstraße (Foto: Harry Sanders, 11.07.1985).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Re: Linie 62
« Antwort #946 am: 24. April 2025, 18:06:53 »
K 2528 + k1 (k2) + k1 (k2) am Karlsplatz um 1930 (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3045
Re: Linie 62
« Antwort #947 am: 24. April 2025, 18:27:16 »
K 2528 + k1 (k2) + k1 (k2) am Karlsplatz um 1930 (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat).
Interessant ist der Stromabnehmer vom K 2528.

Könnte es sich hierbei um einen Dreiecksbügel (Lyrabügel mit Seitenteilen aus Eschenholz) handeln, welche bei einigen Speisinger K installiert wurden, um den Sendebetrieb am Rosenhügel nicht zu stören?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6026
Re: Linie 62
« Antwort #948 am: 24. April 2025, 20:10:57 »
K 2528 + k1 (k2) + k1 (k2) am Karlsplatz um 1930 (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat).
Interessant ist der Stromabnehmer vom K 2528.

Könnte es sich hierbei um einen Dreiecksbügel (Lyrabügel mit Seitenteilen aus Eschenholz) handeln, welche bei einigen Speisinger K installiert wurden, um den Sendebetrieb am Rosenhügel nicht zu stören?
Nicht könnte, ist es!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: Linie 62
« Antwort #949 am: 25. April 2025, 09:36:35 »
K 2528 + k1 (k2) + k1 (k2) am Karlsplatz um 1930 (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat).
Interessant ist der Stromabnehmer vom K 2528.

Könnte es sich hierbei um einen Dreiecksbügel (Lyrabügel mit Seitenteilen aus Eschenholz) handeln, welche bei einigen Speisinger K installiert wurden, um den Sendebetrieb am Rosenhügel nicht zu stören?
Nicht könnte, ist es!

Ist eigentlich bekannt, wie lange diese Stromabnehmer im Einsatz waren? Blieben die bis zur Ausmusterung der Wagen montiert oder wurden sie irgendwann, als sie nicht mehr benötigt wurden, wieder gegen normale Bügel getauscht?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Linie 62
« Antwort #950 am: 25. April 2025, 11:38:19 »
Ist eigentlich bekannt, wie lange diese Stromabnehmer im Einsatz waren? Blieben die bis zur Ausmusterung der Wagen montiert oder wurden sie irgendwann, als sie nicht mehr benötigt wurden, wieder gegen normale Bügel getauscht?
Nicht sehr lange, die Bügel wurden spätestens nach dem 2. Weltkrieg getauscht.

Tramwayhüttl

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 791
Re: Linie 62
« Antwort #951 am: 26. April 2025, 10:31:23 »
Interessant auch der „Haltepfosten alt“, mehr Reklameträger als Informationswert für die p.T. Fahrgäste.
Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Ihren Ohren befindet sich nichts als Luft.