0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.
OT: Gibt es diese Fahrspuranzeiger (?) an dieser Stelle noch? Wo, außer dort und in der Schlachthausgasse gab es so etwas in Wien sonst noch?
2001 konnte man noch den 4414 am 62er fotografieren. Ein Jahr später wurde er bereits skartiert!Er wurde aber zumindest 41 Jahre alt! (Baujahr 1961)
Pendelverkehr auf Linie 62, zwischen Kernstraße und Wolkersbergerstraße, mit TW 4084 und 4089 (auf einem weiteren Bild an gleicher Stelle aufgenommen), am 26. Februar 1974, infolge Umbauarbeiten (Kanalisierung) zwischen Kernstraße und Schloßallee.
Bild 2, Örtlichkeit bekannt, jedoch auch kein Datum.
....anscheinend ist der Tramwayfahrer recht langsam gefahren, da auch der Schaffner sich umdrehte und in Richtung Kamera schaut, nebst dem einzigen Fahrgast.
Eine Frage zu dem Bild von M 4084: War es in früheren Zeiten üblich, dass bei Tag das (unbeleuchtete) Schlusslicht nicht mit der roten Blende abgedeckt wurde?
Zitat von: blitzwerner am 19. März 2014, 22:43:23....anscheinend ist der Tramwayfahrer recht langsam gefahren, da auch der Schaffner sich umdrehte und in Richtung Kamera schaut, nebst dem einzigen Fahrgast.Könnte durchaus sein, dass das Foto "gestellt" ist. Möglicherweise war das sogar am ersten Einsatztag oder ganz in der Anfangszeit dieser damals modernen Wagentype?
Zitat von: blitzwerner am 19. März 2014, 19:19:09Pendelverkehr auf Linie 62, zwischen Kernstraße und Wolkersbergerstraße, mit TW 4084 und 4089 (auf einem weiteren Bild an gleicher Stelle aufgenommen), am 26. Februar 1974, infolge Umbauarbeiten (Kanalisierung) zwischen Kernstraße und Schloßallee.MMn stammt das Bild nicht aus 1974 (Kanalbau), sondern aus 1975 (Sperre der Philadelphiabrücke. Im ersteren Fall wurden nicht umzuwendende Brustwandtafeln verwendet.
Fuhren aber 1975 nicht alle M-Garnituren (außer logischerweise dem 2. Zug bei Betriebsbeginn und dem letzten bei Betriebsschluß) mit Beiwagen zwischen Kletterweiche Breitenfurter Straße und Lainz?