Autor Thema: Linie 71  (Gelesen 382407 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 71
« Antwort #840 am: 16. Juni 2023, 10:26:32 »
Jöh, der VEF-K!  :))
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 71
« Antwort #841 am: 06. August 2023, 20:46:23 »
K 2329 + u2 + u2 am Schwarzenbergplatz 1941 (Foto: Bruno Reiffenstein/ Online Archiv Wien Museum). K 2329 existiert heute noch bei der Museumstramway Mariazell.

LG nord22

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Linie 71
« Antwort #842 am: 11. November 2023, 03:35:11 »
Am Donnerstag, den 9. November 2023 wurde die Linie 71 wegen eines Gleisschadens im Bereich Rennweg 100 (ehm. Waisenhaus, Kaserne) vom Schwarzenbergplatz über Prinz Eugen Straße - Arsenalstraße - Schleife Südbahnhof - Arsenalstraße - Landstraßer Gürtel - Landstraßer Hauptstraße - St. Marx - Rennweg stadtauswärts (Gegenrichtung über Schleife St. Marx) umgeleitet. Die Umleitung soll lt. Durchsagen am Nachmittag bis etwa 1800 UHR gedauert haben.

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 281
Re: Linie 71
« Antwort #843 am: 13. November 2023, 19:04:21 »
Das Foto vom 71er in der Prinz Eugen Straße zeigt deutlich, dass der Zusatz "über St. Marx" im Zielschild fehlt. Der Zug könnte ja auch über Absberggasse fahren. In Polen wäre das (elektronische) Zielschild zB in Negativschrift eben mit dem Zusatz über St. Marx oder über Absberggasse, damit sich die Leute auskennen. Auch am Ring wäre es sinnvoll, wenn der Zug bis Quartier Belvedere den Zusatz "über Quartier Belvedere" beschildert hätte.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 71
« Antwort #844 am: 26. November 2023, 19:54:36 »
Der vom Bahnhof Erdberg gestellte Verstärker T1 418 + m3 5316 + m2 5207 der Linie 71 mit Zebrazettel beim Bahnhof Simmering (Foto: Peter Bader, 01.11.1973).

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie 71
« Antwort #845 am: 30. April 2024, 20:02:04 »
C1-153-und sein "falscher" Beiwagen 1530 fahren soeben in  die Endstelle 3.Tor Zentralfriedhof  Simmering im Juni 1974 ein.
Am Beiwagen hängt das Schild: schaffnerloser Beiwagen, der Triebwagen zeigt bereits kommerzielle Tendenzen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Linie 71
« Antwort #846 am: 30. April 2024, 21:30:28 »
Am Triebwagen fehlt das Schild "(1. )Beiwagen schaffnerlos"
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Linie 71
« Antwort #847 am: 30. April 2024, 23:22:08 »
C1-153-und sein "falscher" Beiwagen 1530 fahren soeben in  die Endstelle 3.Tor Zentralfriedhof  Simmering im Juni 1974 ein.

Passt doch eh ;).
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 71
« Antwort #848 am: 07. Juni 2024, 18:13:10 »
Allerheiligen 1961: ein vom Bahnhof Erdberg gestellter 71er Verstärker mit Zebrazettel M 4003 + m3 5303 + m3 5396 in der Simmeringer Hauptstraße bei der Kreuzung mit der Ostbahn; heute eine Betonwüste mit hypertrophen Ampelanlagen und konfus wirkenden Fahrbahnmarkierungen (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 71
« Antwort #849 am: 29. September 2024, 19:24:35 »
Ein Zugstapel ermöglichte die Aufnahme von K 2359 + u2, H1 + g und L2 + m3 der Linie 71 beim Zentralfriedhof (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 25.10.1955). K 2359 hatte im September 1934 eine große Kastenreparatur mit halbrunder Seitenwand in der HW bekommen. Der Einbau von Schienenbremse und Elindosen erfolgte im Februar 1959.    edit: Korr.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 71
« Antwort #850 am: 13. Oktober 2024, 23:16:23 »
Der fabrikneue E 4401 war zum Aufnahmezeitpunkt ein hochmodernes, futuristisch anmutendes Fahrzeug. Der Kontrast zu den 1960 noch reichlich vorhandenen Oldtimern aus der Kaiserzeit war extrem (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 16.04.1960). Der Fahrer war in der Bedienung der Zielschildhalterung offensichtlich noch nicht geübt. 

LG nord22

000-9

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 36
Re: Linie 71
« Antwort #851 am: 14. Oktober 2024, 13:51:10 »
Der fabrikneue E 4401 war zum Aufnahmezeitpunkt ein hochmodernes, futuristisch anmutendes Fahrzeug. Der Kontrast zu den 1960 noch reichlich vorhandenen Oldtimern aus der Kaiserzeit war extrem (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 16.04.1960). Der Fahrer war in der Bedienung der Zielschildhalterung offensichtlich noch nicht geübt. 

LG nord22

Ein wunderbares Foto! Ist dieses Foto am Rennweg aufgenommen worden? Ich kann es nicht richtig verorten.

Lg

Edit: Ich hab nun doch was passendes gefunden - Ist das die Haltestelle Boerhaavegasse? Die Gasse im Hintergrund könnte die Kleistgasse Eslarngasse sein, oder?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8645
Re: Linie 71
« Antwort #852 am: 14. Oktober 2024, 14:17:22 »
Edit: Ich hab nun doch was passendes gefunden - Ist das die Haltestelle Boerhaavegasse? Die Gasse im Hintergrund könnte die Kleistgasse Eslarngasse sein, oder?
Das dürfte stimmen. Die beiden Häuser hinter dem Zug (Rennweg 65 und 65A) stehen noch, das niedrigere weiße Haus (Rennweg 67) wurde aufgestockt und bis zur Unkenntlichkeit umgestaltet. Das Eckhaus Eslarngasse/Rennweg existiert nicht mehr, dort steht ein Neubau, vermutlich 70er- oder 80er-Jahre.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 71
« Antwort #853 am: 10. November 2024, 20:19:58 »
E2 4075 + c5 1475 in der Simmeringer Haupstraße. Der E2 hat noch Brose-Rollbänder und das originale Kiepe Schaltwerk (Chopper seit 06.01.2011). Man beachte den apart wirkenden Salat aus drei verschieden Würfeln mit U, S-Bahn und ÖBB "Pflatsch" (Foto: Paul Schaffner, 10.11.2007).

LG nord22

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2720
Re: Linie 71
« Antwort #854 am: 10. November 2024, 23:37:33 »
Ein Zugstapel ermöglichte die Aufnahme von K 2359 + u2, H1 + g und L2 + m3 der Linie 71 beim Zentralfriedhof (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 25.10.1955). K 2359 hatte im September 1934 eine große Kastenreparatur mit halbrunder Seitenwand in der HW bekommen. Der Einbau von Schienenbremse und Elindosen erfolgte im Februar 1959.    edit: Korr.

LG nord22
Interessant, dass die gestreiften Brechleisten innen auf der Plattform hängen!