Autor Thema: Linie 71  (Gelesen 314657 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Linie 71
« Antwort #330 am: 05. Oktober 2015, 11:24:55 »
Laut Straßenbahnjournal-Wiki war es erst 1981 und es waren die Wägen 4729 - 4752.  :lamp:
Die E1 aus dem Nummernbereich 476x kamen erst 1987 nach Simmering.

Da hast Dich aber verschaut, laut diesem Wiki waren die ersten E1 bereits am 1.1.1977 in Simmering (also kamen sie im Laufe des Jahres 1976) , und das waren 4761-4765.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

111

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 279
Re: Linie 71
« Antwort #331 am: 05. Oktober 2015, 16:10:18 »
Stimmt - zumindest zeitlich zum Muttertag 1976 sah ich die ersten E1 am 71er. Es waren ganz genau die Wagen 4761, 4762, 4764 und 4765, denn der 4763 stand bis 1977 in der ZW - zumindest laut seiner Stationierungskarteikarte!
Ob statt dessen als Ersatz im Normalbetrieb ein anderer E1 in Simmering war weiß ich nicht - zumindest gesehen habe ich wissentlich keinen! Ich glaube zu Allerheiligen gab es dann einige Leihzüge aus Fav, da ja diese Wagen zusammen mit C1 auf der Linie 29 eingesetzt wurden.

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: Linie 71
« Antwort #332 am: 05. Oktober 2015, 16:17:46 »
Laut Straßenbahnjournal-Wiki war es erst 1981 und es waren die Wägen 4729 - 4752.  :lamp:
Die E1 aus dem Nummernbereich 476x kamen erst 1987 nach Simmering.

Da hast Dich aber verschaut, laut diesem Wiki waren die ersten E1 bereits am 1.1.1977 in Simmering (also kamen sie im Laufe des Jahres 1976) , und das waren 4761-4765.

mfG
Luki

Der erste planmäßige Einsatz von E1-Triebwagen auf der Linie 71 erfolgte am Pfingstsamstag, dem 5.6.1976, u.a. mit dem Zug E1 4761 + c2 1063.

Quelle: Schienenverkehr aktuell, Heft 7/76, Seite 26
Beelzebub has a devil put aside for me ...

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4156
  • Halbstarker
Re: Linie 71
« Antwort #333 am: 05. Oktober 2015, 22:50:51 »
Da hast Dich aber verschaut, laut diesem Wiki waren die ersten E1 bereits am 1.1.1977 in Simmering (also kamen sie im Laufe des Jahres 1976) , und das waren 4761-4765.

Oha. Du hast Recht! Schande über mein Haupt.  :-[
Das habe ich offenbar übersehen, da die 476x zwischen 1982 und 1986 woanders stationiert waren.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Linie 71
« Antwort #334 am: 06. Oktober 2015, 10:16:40 »

Wann kamen denn die ersten E1 nach Simmering? Müsste so um 1974 gewesen sein...
IN Erinnerung ist mir noch das es E1 4761 - 4765 mit den c2 1061 - 1065 waren...

Laut Straßenbahnjournal-Wiki war es erst 1981 und es waren die Wägen 4729 - 4752.  :lamp:

Zu diesem Zeitpunkt kam es zu ersten großen Kassierwelle bei den C1-c1. Es wurden jene bislang in Ottakring stationierten Züge, deren Beiwagen noch nicht für den schaffnerlosen Betrieb umgebaut worden waren, ausgemustert (ca. 20 Züge). Die Simmeringer C1-c1 kamen dafür nach Ottakring und wurden durch E1-c2 ersetzt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: Linie 71
« Antwort #335 am: 06. Oktober 2015, 16:14:06 »
Belichtungstechnisch nicht gerade ein Hammer (liegt sowohl an der damaligen technischen Ausrüstung als auch am damaligen Alter des Fotografen), spiegelt das Foto von C1 120 + c1 1520 vom 16.6.1980 jedoch in etwa das Verkehrschaos wieder, daß sich damals bei der Haltestelle Ungargasse/Fasangasse abgespielt hat:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Derselbe Zug mit etwas besserer Belichtung aus anderer Perspektive:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Beelzebub has a devil put aside for me ...

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13721
Re: Linie 71
« Antwort #336 am: 10. Oktober 2015, 16:38:27 »
Passend zum Wetter und zur Jahreszeit eine Aufnahme von C1 156 + c1 1556 beim Zentralfriedhof 3. Tor (Foto: Kurt Rasmussen, 01.02.1974).

LG nord22

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Linie 71
« Antwort #337 am: 10. Oktober 2015, 17:08:37 »
Links im Bild (wenn  auch OT) eine seltene rote Autobus-Haltestellentafel!

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Linie 71
« Antwort #338 am: 10. Oktober 2015, 18:17:01 »
Hätten die roten Haltestellen beim Bus die gleiche Bedeutung wie die roten Haltestellen bei der Straßenbahn?
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Linie 71
« Antwort #339 am: 10. Oktober 2015, 18:19:09 »
Ja!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4156
  • Halbstarker
Re: Linie 71
« Antwort #340 am: 10. Oktober 2015, 23:53:33 »
Hätten die roten Haltestellen beim Bus die gleiche Bedeutung wie die roten Haltestellen bei der Straßenbahn?

Aber welchen Sinn hatte eine Sicherheitshaltestelle beim Autobus?  ???
Bei der Straßenbahn lass ich's mir ja noch irgendwie einreden, da sich diese meistens bei irgendwelchen "Konfliktpunkten" und gefährlichen Kreuzungen befanden.

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1188
Re: Linie 71
« Antwort #341 am: 11. Oktober 2015, 00:09:48 »
Möglicherweise, dass die Busfahrer gezwungen werden die Haltestelle anzufahren (rote Linie) und nicht gleich abbiegen (grüne Linie). Wobei ich aber jetzt nicht weiß ob damals die Strecke der Buslinie die gleiche war wie heute.

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Linie 71
« Antwort #342 am: 11. Oktober 2015, 01:05:25 »
Die Linien 71A und 72A hatten früher beide Endstation beim 3. Tor. Eventuell deshalb die rote Bushaltestelle. Die Durchbindung als Linie 171 bzw. heute wieder als 71A kam erst 1996.

LG
Stellwerker

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 71
« Antwort #343 am: 11. Oktober 2015, 10:41:04 »
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13721
Re: Linie 71
« Antwort #344 am: 31. Oktober 2015, 12:20:05 »
Eine klassische Fotostelle mit C1 108 + c1 im Juli 1975 (Foto: Kurt Rasmussen). Die Aufnahme dokumentiert den Beginn einer sinnlosen und krankhaften Ampelhypertrophie, welche bis heute anhält.

LG nord22