Autor Thema: [FR] Besancon  (Gelesen 39604 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [FR] Besancon
« Antwort #30 am: 12. August 2016, 10:36:39 »
So, ein letztes Mal für heuer störe ich Euch noch beim üblichen WL-Bashing durch Photos von schiachen frz. Straßenbahnen.

Für französische Triebwägen sind die sehr zurückhaltend entworfen – gefallen mir! ^-^
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [FR] Besancon
« Antwort #31 am: 12. August 2016, 11:26:38 »
Ja, die sind wirklich sehr hübsch!  :up:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [FR] Besancon
« Antwort #32 am: 12. August 2016, 13:06:52 »
Die sind ja so hässlich( >:D) das selbst unser ULF zum Schwan wird.

Die Franzosen sollten sich echt mal ein Beispiel an den formschönen und wunderschön gesteltetem Ulf nehmen.

Allergenehinweis: I & S
kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Besancon
« Antwort #33 am: 16. August 2016, 11:43:31 »
Lieb sinds, die Kurzwägen. Bin gespannt, wann die verlängert werden…

Wattman

  • Gast
Re: [FR] Besancon
« Antwort #34 am: 16. August 2016, 12:15:44 »
Du meinst, meine Fotos von den kurzen TW werden bald historisch?  ^-^

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Besancon
« Antwort #35 am: 16. August 2016, 13:48:36 »
Durchaus möglich.

Die Citadis 301 gibt's ja auch nicht mehr 8)

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: [FR] Besancon
« Antwort #36 am: 08. Juni 2022, 21:47:52 »
Ein paar Bilder aus Besançon.
Was mir (nicht nur in dieser franz. Stadt) auffiel, ist die Platzierung von P+R Anlagen bei den Endstellen, was eine relativ gute Auslastung stadteinwärts ab der ersten Haltestelle bedeutet. Die Straßenbahn in Besançon ist so erfolgreich (ca. 40.000 Passagiere pro Tag), dass die Garnituren um zwei Module erweitert werden sollen, auch sollen neue, bereits fünfteilige Fahrzeuge 2022 geliefert werden.
Die letuten Postings aus dem Jahr 2016 rechneten eher damit ...

mehr Bilder: https://public-transport.net/tram/Besancon/

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: [FR] Besancon
« Antwort #37 am: 09. Juni 2022, 00:47:22 »
Danke für die Bilder!
Gabs da nicht die Geschichte, dass man seitens CAF die Wagen nicht (bzw. nicht zu vernünftigen Konditionen) verlängern wollte?

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: [FR] Besancon
« Antwort #38 am: 13. Juni 2022, 06:45:35 »
nun auch ein Video: https://youtu.be/w8xH9FOWQdU


T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Besancon
« Antwort #39 am: 11. Oktober 2024, 12:53:29 »
Gabs da nicht die Geschichte, dass man seitens CAF die Wagen nicht (bzw. nicht zu vernünftigen Konditionen) verlängern wollte?
Ja, leider. Besançon hat daher mit Toulouse und Brest gemeinsam Citadis X05 bestellt, zunächst einmal 5 Stück, in einer Langversion, die nächtes Jahr kommen sollen: https://www.alstom.com/fr/press-releases-news/2023/4/alstom-fournira-les-nouveaux-tramways-citadis-des-metropoles-de-toulouse-brest-et-besancon-en-commande-groupee

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar] [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar] [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Damit wird zumindest eine kleine Taktverdichtung möglich… (oben jetzt, unten mit Citadis, Q unten: https://www.macommune.info/de-nouvelles-rames-de-tramway-de-36-metres-pour-2025-2026-a-besancon/)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

…mittelfristig möchte man statt dem Mischverkehr mit kurzen und langen Fahrzeugen eine Linienumstellung machen, wo im Zentrumsbereich das Intervall deutlich verkürzt wird: https://datasets.grandbesancon.fr/fichiers/delibs/grandBesancon/conseilCommunautaire/2023/20230629/00009996.PDF Das ist gerade in Untersuchung, dazu braucht es eine neue Endstelle/Wendemöglichkeit, Richtung Süden verkehrt nur mehr eine Linie, aber genauso häufig wie nach Lieferung der Citadis. Dazu bräuchte es aber zwei weitere Langgarnituren mehr (und wenn ich das richtig verstehe, kann dann eine Linie typenrein gefahren werden):

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ich halte das für eine sehr pragmatische und vernünftige Lösung :up: