Autor Thema: 17./18.10.2014: Wasserrohrgebrechen Lainz  (Gelesen 14205 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 17./18.10.2014: Wasserrohrgebrechen Lainz
« Antwort #30 am: 20. Oktober 2014, 11:04:13 »
Normalerweise stellt da die Werkstatt ein paar gefüllte Reservekisterl auf einem Handwagerl beim Bahnhof ab, damit die Fahrer bei Bedarf ihre leeren Kistchen tauschen können. Im Gegensatz zu früher braucht der E2 ja fast keinen Sand mehr!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: 17./18.10.2014: Wasserrohrgebrechen Lainz
« Antwort #31 am: 20. Oktober 2014, 12:32:21 »
Wär es in so einem Fall nicht möglich, eine mobile Sandkiste (z.B. bei der Wattmanngasse) aufzustellen?
Welchen Sinn hätte die Sandkiste bei der Wattmanngasse, wenn der Zug eh via SPEIS wenden muss?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 17./18.10.2014: Wasserrohrgebrechen Lainz
« Antwort #32 am: 20. Oktober 2014, 12:39:22 »
Wär es in so einem Fall nicht möglich, eine mobile Sandkiste (z.B. bei der Wattmanngasse) aufzustellen?
Welchen Sinn hätte die Sandkiste bei der Wattmanngasse, wenn der Zug eh via SPEIS wenden muss?

Die Endstation war in der Gallschleife, nicht in SPEIS.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: 17./18.10.2014: Wasserrohrgebrechen Lainz
« Antwort #33 am: 20. Oktober 2014, 13:28:01 »
Danke für die Auskunft; demnach sehe ich aber noch weniger Sinn darin, in der Haltestelle Wattmanngasse eine Sandkiste aufzustellen.

Nightshift

  • Gast
Re: 17./18.10.2014: Wasserrohrgebrechen Lainz
« Antwort #34 am: 21. Oktober 2014, 04:16:03 »


Ja bitte.

Wie gesagt, ich habe niemanden gesehen – aber vielleicht saß auch einfach nur ein Mitarbeiter irgendwo in der Nähe im Auto.

Habe mich schlau gemacht, die Züge wurden von der Funkstreife überwacht.


95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 17./18.10.2014: Wasserrohrgebrechen Lainz
« Antwort #35 am: 21. Oktober 2014, 09:12:09 »
Habe mich schlau gemacht, die Züge wurden von der Funkstreife überwacht.

War die ständig anwesend oder hat sie nur sporadisch vorbeigeschaut?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Nightshift

  • Gast
Re: 17./18.10.2014: Wasserrohrgebrechen Lainz
« Antwort #36 am: 21. Oktober 2014, 09:25:57 »
Laut meinen Infos waren sie ständig anwesend.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 17./18.10.2014: Wasserrohrgebrechen Lainz
« Antwort #37 am: 21. Oktober 2014, 09:27:55 »
Laut meinen Infos waren sie ständig anwesend.

Danke für die Informationsbeschaffung!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: 17./18.10.2014: Wasserrohrgebrechen Lainz
« Antwort #38 am: 21. Oktober 2014, 10:09:44 »
Laut meinen Infos waren sie ständig anwesend.

Na, das war dann wenigstens ein ruhiger Job für die Beamten - dass jemand die beiden Wagen klaut und davonträgt, ist ja doch nicht anzunehmen.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 17./18.10.2014: Wasserrohrgebrechen Lainz
« Antwort #39 am: 21. Oktober 2014, 10:16:26 »
Na, das war dann wenigstens ein ruhiger Job für die Beamten - dass jemand die beiden Wagen klaut und davonträgt, ist ja doch nicht anzunehmen.  :)

Das nicht, aber sie hätten "Neulack" erhalten oder im Inneren devastiert werden können.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8740
Re: 17./18.10.2014: Wasserrohrgebrechen Lainz
« Antwort #40 am: 21. Oktober 2014, 10:27:48 »
Die Endstation war in der Gallschleife, nicht in SPEIS.
Wo steht, dass eine Sandnachfüllung ausschließlich in Endstationen erfolgen darf? War sowieso nur ein Gedankenspiel, weil viele Hochflurer sind am 62er eh nicht mehr im Einsatz, am Wochenende normalerweise gar keine.