Autor Thema: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße  (Gelesen 21335 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #15 am: 23. Oktober 2014, 15:45:20 »
Aber das ist unrealistisch, die SPÖ wäre sicher dagegen.

Worüber ich mir übrigens Sorgen mache, ist die Haltestellenanordnung: Wie schafft man es, dass der Verkehr nicht zusammenbricht, wenn 43 und 44 stadtauswärts dieselbe Haltestelle verwenden. Derzeit ist es am 43er schon bei der nur von ihm genutzten Haltestelle so, dass es eng wird. Vielleicht sollte man den 44er doch so lassen wie heute und nur an die Zimmermannschleife anbinden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #16 am: 23. Oktober 2014, 15:46:43 »
Ich verstehe nicht, wieso man mit aller Gewalt dem 44er einen Umweg zumuten will. Zum einen ist das für die äußere Alser Straße ein Nachteil (Haltestellenerreichbarkeit, Verkehrsberuhigung) und für den 44er ein Nachteil (Umweg), zum anderen ist es nicht wirklich notwendig, den 44er an die U6 anzuschließen: Von der Alser Straße kommt man mit dem 43er hin, aus dem 16./17. geht man, wenn man zur U6 will, einfach ein paar Blocks weiter zum 43er oder 2er. Der einzige Gewinn wäre die Kurzführungsmöglichkeit, die wäre aber anders auch machbar, dafür hat man dann bei der U-Bahn-Station nicht mehr so optimale Haltestellensituationen.

Da wird im Forum immer genau das gefordert, was normal den WL vorgeworfen wird: Mit aller Gewalt eine U-Bahn-Anbindung schaffen. :-[

Und was ich besonders herrlich finde, ich lege eine Straßenbahnlinie von einer Straße, wo die Straßenbahn derzeit einem selbstständigen Gleiskörper hat in eine Straße, wo die Straßenbahn dann mit den MIV fahren muss. Oder wollen die Freiheitlichen dann aus der Hernalser Hauptstr dann eine Straße für Straßenbahn machen?  :bh: :bh: :bh: :bh: :bh:
Das habe ich gemeint - so wie sie sich das gedacht haben, wird es nicht gehen. Ich fahre dort öfter mit dem Rad und bin mir nicht einmal sicher, ob es sich ausgeht, dass man dann eine Einbahn für den IV draus macht und dadurch selbständigen Gleiskörper hat.

Eine Einbahn sollte sich ausgehen. Jedoch ohne Parkspur. Oder du hast dann eine Situation wie in der Hadikgasse. Gegen die Fahrtrichtung des MIV selbständiger Gleiskörper, in Richtung eine Kombispur MIV und Straßenbahn.  :fp: :fp: :fp: :fp:

bevor sie so schlaue Vorschläge machen, sollten sie einmal schauen, wie breit die Straßen sind und wie viel Platz die Straßenbahn braucht. Ich stell mir ja auch das Abbiegen der Straßenbahn vom Gürtel in die Genzgasse gerade vor. Wird sicherlich auch ganz lustig mit den Autofahrer, die von der Sechschimmelgasse in den Gürtel abbiegen
Uh, der, der sich immer aufregt, dass auf die WL (angeblich) grundlos eingedroschen wird, drischt jetzt selbst herum, ohne den Text der Pressemitteilung gelesen zu haben. Ja, es ist von der FPÖ, und ja, es ist auch für mich nicht ganz zu glauben, aber nein, das, was ihr da an die Wand malt, fordern sie eben nicht…

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #17 am: 23. Oktober 2014, 15:58:52 »
Ich verstehe nicht, wieso man mit aller Gewalt dem 44er einen Umweg zumuten will. Zum einen ist das für die äußere Alser Straße ein Nachteil (Haltestellenerreichbarkeit, Verkehrsberuhigung) und für den 44er ein Nachteil (Umweg), zum anderen ist es nicht wirklich notwendig, den 44er an die U6 anzuschließen: Von der Alser Straße kommt man mit dem 43er hin, aus dem 16./17. geht man, wenn man zur U6 will, einfach ein paar Blocks weiter zum 43er oder 2er. Der einzige Gewinn wäre die Kurzführungsmöglichkeit, die wäre aber anders auch machbar, dafür hat man dann bei der U-Bahn-Station nicht mehr so optimale Haltestellensituationen.
Siehe Beitrag direkt über dir ;) Ich denke jetzt, wo ich mir es etwas genauer überlegt habe, dass diese häufige Forderung eigentlich nicht wirklich zielführend ist und mehr kaputtmacht als sie hilft.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #18 am: 23. Oktober 2014, 16:22:28 »
Umwege zur besseren Anbindung an U-Bahnen gibts jetzt auch schon und werden akzeptiert: z.B. Schwedenplatz (2), Franz Jonas Platz (31). Eine Möglichkeit wäre, den 44er im Linksverkehr am inneren und äußeren Gürtel zu führen und die Haltestellen jeweils beim Mc Donalds zu machen. Auch im Hinblick darauf, daß die Außenäste von 2 und 44 getauscht werden sollen, wäre eine Anbindung des 44 an die U6 wünschenswert. Offen wäre allerdings die Haltestellensituation beim 43er (Gürtelquerung der FG wie bei 37/38?).

Hubi

  • Gast
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #19 am: 23. Oktober 2014, 16:36:52 »
Diese Konzept ist schon jetzt Wertlos, da es ja von der FPÖ stammt. ???
Käme es von einer anderen Partei wäre es viel umjubelt!.......traurig aber Wahr! :bh:

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #20 am: 23. Oktober 2014, 17:14:08 »
Ich verstehe nicht, wieso man mit aller Gewalt dem 44er einen Umweg zumuten will. Zum einen ist das für die äußere Alser Straße ein Nachteil (Haltestellenerreichbarkeit, Verkehrsberuhigung) und für den 44er ein Nachteil (Umweg), zum anderen ist es nicht wirklich notwendig, den 44er an die U6 anzuschließen: Von der Alser Straße kommt man mit dem 43er hin, aus dem 16./17. geht man, wenn man zur U6 will, einfach ein paar Blocks weiter zum 43er oder 2er. Der einzige Gewinn wäre die Kurzführungsmöglichkeit, die wäre aber anders auch machbar, dafür hat man dann bei der U-Bahn-Station nicht mehr so optimale Haltestellensituationen.
Siehe Beitrag direkt über dir ;) Ich denke jetzt, wo ich mir es etwas genauer überlegt habe, dass diese häufige Forderung eigentlich nicht wirklich zielführend ist und mehr kaputtmacht als sie hilft.
Na gut, die eine Minute zwanzig Sekunden hättest du noch warten können :D

Umwege zur besseren Anbindung an U-Bahnen gibts jetzt auch schon und werden akzeptiert: z.B. Schwedenplatz (2), Franz Jonas Platz (31). Eine Möglichkeit wäre, den 44er im Linksverkehr am inneren und äußeren Gürtel zu führen und die Haltestellen jeweils beim Mc Donalds zu machen. Auch im Hinblick darauf, daß die Außenäste von 2 und 44 getauscht werden sollen, wäre eine Anbindung des 44 an die U6 wünschenswert. Offen wäre allerdings die Haltestellensituation beim 43er (Gürtelquerung der FG wie bei 37/38?).
Nur weil es sie irgendwo gibt und sie funktionieren heißt es nicht, dass sie allgemeingültig sind. Und gerade im Hinblick auf Tausch der Außenäste sehe ich eigentlich noch weniger Argumente, den 44er zur U6 zu führen! (in Ottakring ist eh die U3, sonst ist der 46er max. zwei Blöcke entfernt, die Wilhelminenstraße, wo jetzt größere Fußwege zu 43 oder 2 wären, hat dann eh durch den 2er Anbindung zur U6)

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #21 am: 23. Oktober 2014, 17:16:31 »
Der Umsteigeweg 44er – U6 ist mit rund 200 Meter eh nicht so arg. Man müsste ihn nur attraktiver machen. Also 44er-Haltestellen zwischen den Gürtelfahrbahnen, ein gut beleuchteter und zumindest teilweise überdachter Gehweg zur neuen U6-Haltestellensituation des 43ers könnte man dann in einem Aufwasch machen.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #22 am: 23. Oktober 2014, 18:16:36 »
Stadtauswärts war ja die 44er Station bis vor ca 10 Jahren unter der Gürtelbrücke. Übrig bliebe bei der Variante, daß der 44er bei Störungen halt nicht mehr schon beim JNB-Platz enden muß (was sich nach Umbau ändern könnte).

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #23 am: 23. Oktober 2014, 18:23:58 »
Man könnte natürlich statt der Zimmermannschleife einfach eine Gleisverbindung 43-44 machen, die jeweils Richtung stadtauswärts angebunden ist, dann kann man die Züge bei Störungen innerhalb des Gürtels im Ringelspiel kurzführen und braucht sogar weniger Weichen. Bei Störungen außerhalb muss halt über die jeweils andere Linie umgeleitet werden, aber das erspart man sich sowieso nicht. Und es ginge natürlich die Kurzführungsmöglichkeit für 5 und 33-38 verloren.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #24 am: 23. Oktober 2014, 19:18:34 »
Wenn man die Weichen auch noch stadteinwärts einbaut hat man die Schleife auch vollständig ersetzt (jetzt einmal unter der Annahme, daß der 43er durch die Hernalser Haupstraße fährt).

Ist in dem FPÖ-Konzept allen Ernstes eine Verkehrsberuhigung der Hernalser Haupstraße angedacht? Das klingt so unglaublich, daß ich dauernd glaube mich verlesen zu haben. In Summe hat das mit dem Schas vom Juracka jedenfalls gar nichts zu tun. Eventuell sollte sich die ÖVP langsam wirklich Gedanken machen, wenn sie bei verkehrspolitischen Vorschlägen sogar gegen die FPÖ schon antiquiert wirkt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #25 am: 23. Oktober 2014, 23:20:42 »
Ist in dem FPÖ-Konzept allen Ernstes eine Verkehrsberuhigung der Hernalser Haupstraße angedacht? Das klingt so unglaublich, daß ich dauernd glaube mich verlesen zu haben.
Das ist mir auch passiert, deswegen bin ich im ersten Posting von falschen Voraussetzungen ausgegangen...

Eine Kurzführungsmöglichkeit für 5, 33 und 38 muss auf jeden Fall erhalten bleiben. Die wird ständig benötigt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #26 am: 24. Oktober 2014, 01:37:07 »
Ich würde den 44er auch lassen wie er ist. Extra wegen der U6-Anbindung einen Umweg zu fahren, damit sich die Umsteigewege um nicht einmal 100 m reduzieren, davon halte ich wenig. Die Begradigung des 43ers durch eine Umlegung in die Kinderspitalgasse und Hernalser Hauptstraße hört sich aber wirklich ganz interessant an. Dass die FPÖ einmal etwas Vernünftiges fordert, man glaubt es kaum!

Die Zimmermannschleife sollte auf jeden Fall erhalten bleiben und eine Gleisverbindung zur 44er-Strecke bekommen. Es wäre betrieblich enorm wichtig, für den 44er eine Kurzführungsmöglichkeit beim Gürtel zu haben.

44er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 172
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #27 am: 24. Oktober 2014, 06:23:09 »
Dieser Vorschlag ist nicht neu den 43er umzulegen - wurde schon vor Jahren gemacht. Eine Autoberuhigung der Hernalser Hauptstraße scheint mir bei der derzeitigen Einstellung zum ÖV unrealistisch. Heute hat der 43er in der Jörgerstraße immerhin einen eigenen Gleiskörper.
Die von Euch genannten Vorteile einer Umlegung sind richtig, aber wie gesagt ohne Maßnahmen für die Straßenbahn ist die Umlegung doch ein Nachteil.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #28 am: 24. Oktober 2014, 07:35:44 »
Uh, der, der sich immer aufregt, dass auf die WL (angeblich) grundlos eingedroschen wird, drischt jetzt selbst herum, ohne den Text der Pressemitteilung gelesen zu haben. Ja, es ist von der FPÖ, und ja, es ist auch für mich nicht ganz zu glauben, aber nein, das, was ihr da an die Wand malt, fordern sie eben nicht…

Mir ist egal, wer der eigentliche Urheber der Idee ist. Für mich ist und bleibt die Umlegung der Linie 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße als Schnapsidee.

Und bei meinen Kommentaren zu Linienführungen gehe ich nicht von der Sicht der WL aus, sondern versuche eben auch die Vor und Nachteile des gesamter Verkehr, den das betrifft (ÖV und MIV) zu betrachten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: [OTS] FP: 43 von der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße
« Antwort #29 am: 24. Oktober 2014, 07:46:25 »
Ja, die Klingelfee - getreuer Terrier des ARBÖAMTC=Wiener Linien.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.