Autor Thema: Umbau Bhf. Speising  (Gelesen 95048 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wattman

  • Gast
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #150 am: 17. Juli 2016, 10:21:31 »
Gilt in DE aber meines Wissens nur in der ex-DDR in den neuen Bundesländern.

Flachrille

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 65
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #151 am: 17. Juli 2016, 10:23:54 »
Gilt in DE aber meines Wissens nur in der ex-DDR in den neuen Bundesländern.
Nein. Grünpfeile sind dort aber häufiger.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36898
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #152 am: 17. Juli 2016, 10:24:06 »
Gilt in DE aber meines Wissens nur in der ex-DDR in den neuen Bundesländern.

Falsch.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #153 am: 17. Juli 2016, 10:30:12 »
Dauerrote Ampel:
In Deutschland ist das Rechtsabbiegen bei roter Ampel nach Anhalten erlaubt, wenn ein grüner Blechpfeil an der Ampel angebracht ist.
Echt?  :o
Ich wusste das bislang nur von den USA.
In den USA darf man per default (ohne spezielle Markierung/Verkehrszeichen) bei jeder Ampel bei rot rechts abbiegen, außer es steht "no turn on red" oder man befindet sich in New York City. Ist etwas merkwürdig, wenn man es die ersten paar Mal macht, aber danach möchte man nichts Anderes mehr tun :) Ganz wichtig ist aber, dass man unbedingt anhält (wirkt quasi wie eine STOP-Tafel), bevor man abbiegt, sonst kanns teuer werden :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #154 am: 17. Juli 2016, 10:32:56 »
Gibt dazu einen witzigen Beitrag von Extra3: https://www.youtube.com/watch?v=RlVPM0ZjWB4

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15346
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #155 am: 17. Juli 2016, 10:35:23 »
Dauerrote Ampel:
In Deutschland ist das Rechtsabbiegen bei roter Ampel nach Anhalten erlaubt, wenn ein grüner Blechpfeil an der Ampel angebracht ist.

Echt?  :o
Ich wusste das bislang nur von den USA.


Das ist eine Regel aus dem Ostblock, die in die deutsche StVO übernommen wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnpfeil
Eines fehlt da: Es ist nur aus der rechtesten Spur erlaubt, wenn es zwei Rechtsabbiegespuren gibt, dann darf aus der linken nicht bei Rot abgebogen werden.

Gibt dazu einen witzigen Beitrag von Extra3: https://www.youtube.com/watch?v=RlVPM0ZjWB4
Das ist die von mir angesprochene Ampel
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

B-Wagen

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 164
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #156 am: 17. Juli 2016, 17:52:31 »
Gibt dazu einen witzigen Beitrag von Extra3: https://www.youtube.com/watch?v=RlVPM0ZjWB4

Das gibt es auch im Bahnbereich.
Im Bereich der Stadtbahn Rhein-Ruhr gibt es z.B. einige Hauptsignale, die ausschließlich H0 (rot) zeigen können und auch gar keine anderen Lampenschirme haben. Sinn: Die decken z.B. vor Tunnelrampen falschgleisige Einfahrten ab. Eine Vorbeifahrt ist dann ausschließlich auf mündlichen Befehl des Stellwerks + gedrückter Freigabetaste an der Fahrsperre möglich.

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 432
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #157 am: 20. Juli 2016, 10:53:59 »
Mittlerweile sind die Arbeiten an den Schienen, die direkt vor dem Bahnhofsareal verlaufen, abgeschlossen.

Jetzt kommen anscheinend noch die diversen Weichen für die Ein- und Ausfahrten des Bahnhofs dran - gestern wurde die Abzweigung zur Wattmanngasse freigelegt. Aus meiner Sicht dringend notwendig, weil beim etwas zügigeren Überfahren(*) haut es einem dort als Fahrgast die Plomben aus den Zähnen.  8)


(*) Dazu gleich noch eine Frage am Rande: Wie schnell dürfen Weichen/Kreuzungen eigentlich befahren werden? Mein Eindruck ist, dass sehr langsam und ziemlich zügig für das Material am schonendsten ist. Dazwischen gibt es aber irgendwie "ungute Geschwindigkeiten" (anscheinend irgendwelche Resonanzen?), wo alles kracht und scheppert.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14855
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #158 am: 20. Juli 2016, 11:12:37 »
Es gelten folgende Höchstgeschwindigkeiten:
Verzweigungsweichen: 15 km/h
Vereinigungsweichen in der Geraden: 25 km/h
Vereinigungsweichen im Bogen: 15 km/h
spitzwinkelige Gleiskreuzungen: 20 km/h
Anmerkung: bei Weichen mit elektrischem Antrieb ist die zul. Höchstgeschwindigkeit vom Erreichen der Induktionsschleife bis zum Verlassen der Weiche mit dem Zugsende einzuhalten.

nord22

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15346
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #159 am: 20. Juli 2016, 11:18:35 »
Ist mir gerade aufgefallen:
Das Luftbild des Stadtplan von wien.gv.at ist relativ aktuell:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
die Luftbilder von Google dürften zeitnah gemacht worden sein, unterscheiden sich aber doch ein bisschen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nur Bing.com/maps scheint da veraltet zu sein.

Was ist eigentlich die Quelle dieser Aufnahmen - ich hätte gedacht, es seien Satellitenaufnahmen hab aber vor Jahren gelesen, dass Wien Fugaufnahmen mache.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15722
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #160 am: 20. Juli 2016, 12:37:04 »
Ist mir gerade aufgefallen:
Das Luftbild des Stadtplan von wien.gv.at ist relativ aktuell:
(Dateianhang Link)
die Luftbilder von Google dürften zeitnah gemacht worden sein, unterscheiden sich aber doch ein bisschen.
(Dateianhang Link)
Nur Bing.com/maps scheint da veraltet zu sein.

Also wenn ich die beiden Aufnahmen vergleiche, dann sehe ich keinen Unterschied.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15346
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #161 am: 20. Juli 2016, 12:50:14 »
Drum sag ich ja - zeitnah. Im oberen Bereich der Gleisharfe steht in einem Fall ein gelber Kompressor
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6777
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #162 am: 20. Juli 2016, 13:00:09 »
Was ist eigentlich die Quelle dieser Aufnahmen - ich hätte gedacht, es seien Satellitenaufnahmen hab aber vor Jahren gelesen, dass Wien Fugaufnahmen mache.

Die gut aufgelösten Nahaufnahmen sind meist aus einem Flugzeug aufgenommen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15346
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #163 am: 20. Juli 2016, 14:30:07 »
Was ist eigentlich die Quelle dieser Aufnahmen - ich hätte gedacht, es seien Satellitenaufnahmen hab aber vor Jahren gelesen, dass Wien Fugaufnahmen mache.

Die gut aufgelösten Nahaufnahmen sind meist aus einem Flugzeug aufgenommen.
Das ließe aus den beiden von mir geposteten Screenshots vermuten, dass Google und Wien eigene Flieger innerhalb kurzer Zeit hinauf geschickt hätten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #164 am: 21. Juli 2016, 22:30:16 »
Das Gleis unter dem Sandbehälter wird demnach nicht mehr ans Netz angebunden?
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.