Vor allem auf regelmäßig befahrenen Strecken sehen viele Autofahrer Änderungen nicht.
Fußgänger, Radfahrer etc. sehen sie und reagieren darauf, weil das immer und überall vorkommt, aber Baustellen, neue oder abgebaute Verkehrszeichen, Bodenmarkierungen, aber auch neue Ampeln dauern. Da scheint sich eine Art "auf Schienen Fahren" auszubilden, d.h. sie fahren stur die Strecke wie immer und ich habe auch den Eindruck, dass sogar die Fahrspur dabei vorgegeben ist - oft sieht man auf Autobahnen, wenn man von der 1. auf die 2. Spur wechselt, dass dahinter ein 2.Spur-Fahrer kommt, der dann langsamer wird, obwohl die 3. Spur frei ist und beschleunigt sobald man wieder einschert.