Autor Thema: Umbau Bhf. Speising  (Gelesen 95131 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12186
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #120 am: 14. Juli 2016, 11:23:53 »
Ich bin wirklich erschüttert, wie dumm die Menschheit ist. Abgesehen von den unzähligen Verkehrszeichen und Hinweisen (Fahrverbot, Umkehren, "offener Gleichtrog", "nur Zufahrt", Baustellen-Blinklichter, Absperrungen) muss man das doch bitte sehen, dass da ein "Loch" in der Straße ist?

Ich habe es schon gesagt und kann es an dieser Stelle nur wiederholen: solchen Lenkern gehört sofort der Führerschein entzogen. Sie sind offensichtlich geistig oder körperlich nicht in der Lage, eine Gleisbaustelle wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren. Dann sind sie aber vermutlich auch nicht in der Lage, auf andere "Hindernisse" wie z.B. die Straße querende Fußgänger angemessen zu reagieren und stellen somit eine Gefahr für die Öffentlichkeit dar. Konsequenz daher: Führerschein weg!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15346
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #121 am: 14. Juli 2016, 13:06:43 »
Vor allem auf regelmäßig befahrenen Strecken sehen viele Autofahrer Änderungen nicht.
Fußgänger, Radfahrer etc. sehen sie und reagieren darauf, weil das immer und überall vorkommt, aber Baustellen, neue oder abgebaute Verkehrszeichen, Bodenmarkierungen, aber auch neue Ampeln dauern. Da scheint sich eine Art "auf Schienen Fahren" auszubilden, d.h. sie fahren stur die Strecke wie immer und ich habe auch den Eindruck, dass sogar die Fahrspur dabei vorgegeben ist - oft sieht man auf Autobahnen, wenn man von der 1. auf die 2. Spur wechselt, dass dahinter ein 2.Spur-Fahrer kommt, der dann langsamer wird, obwohl die 3. Spur frei ist und beschleunigt sobald man wieder einschert.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6777
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #122 am: 14. Juli 2016, 14:34:49 »
Vor allem auf regelmäßig befahrenen Strecken sehen viele Autofahrer Änderungen nicht.
Fußgänger, Radfahrer etc. sehen sie und reagieren darauf, weil das immer und überall vorkommt, aber Baustellen, neue oder abgebaute Verkehrszeichen, Bodenmarkierungen, aber auch neue Ampeln dauern. Da scheint sich eine Art "auf Schienen Fahren" auszubilden, d.h. sie fahren stur die Strecke wie immer und ich habe auch den Eindruck, dass sogar die Fahrspur dabei vorgegeben ist - oft sieht man auf Autobahnen, wenn man von der 1. auf die 2. Spur wechselt, dass dahinter ein 2.Spur-Fahrer kommt, der dann langsamer wird, obwohl die 3. Spur frei ist und beschleunigt sobald man wieder einschert.

Ich sehe auch Radfahrer immer wieder mal durch Baugruben rumpeln. Aber die finden halt meist alleine wieder raus. Ist ja nicht so schwer den Drahtesel wo wieder raus zu heben. Auch Fußgänger stehen gern mal recht verdutzt vor Absperrungen mit dem allseits bekannten Slogan:"Ich geh doch immer da lang." Und wenn halt solche Personen ein KFZ benutzen werden sie nicht intelligenter. Im Gegenteil, auf Grund des "ich sitze" werden vieler noch dümmer und bequemer. Da ist jeder Spurwechsel, jedes auf die Seite sehen und jede Pedalbewegung schon zuviel.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #123 am: 14. Juli 2016, 14:46:13 »
Ich sehe auch Radfahrer immer wieder mal durch Baugruben rumpeln. Aber die finden halt meist alleine wieder raus. Ist ja nicht so schwer den Drahtesel wo wieder raus zu heben.

Eine Kollegin von mir ist vor kurzer Zeit mit einem ULF am D-Wagen gefahren, sie ist ganz hinten gestanden und hat aus dem Heckfenster geschaut, unmittelbar hinter dem ULF fuhr ein Radfahrer, der war auf einmal weg, da war auf der Porzellangasse die Gleisbaustelle. Aus der Entfernung hat sie ihn dann rauskraxeln gesehen.  :))

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36898
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #124 am: 14. Juli 2016, 14:55:43 »
Tja, dieses Szenario gab es schon bei den Verkehrserziehungsfilmen vor knapp 100 Jahren. Es hat schon seine Gründe, warum man hinter der Tramway einen größeren Sicherheitsabstand einhalten muss.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #125 am: 14. Juli 2016, 16:50:05 »
Ich probier als Fußgänger und Radfahrer auch gern aus, ob man "da nicht doch irgendwie durchkommt" aber halt im vollen Wissen, dass wahrscheinlich doch irgendwo ein Hindernis sein wird. Der wesentliche Unterschied: mit beiden Verkehrsmitteln ist Umdrehen deutlich leichter als mit dem Auto mitten vor dem Hindernis.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 433
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #126 am: 15. Juli 2016, 18:35:55 »
Ich habe vorhin entdeckt, dass sie in der Hetzendorfer Straße an zwei Stellen "Bodensignale" (zwei nebeneinander liegende gelbe Blinklichter zwischen den Schienen) installiert haben.

Leider konnte ich in den Weiten des Internets nichts finden, was diese Art von Signal bedeutet. Hat das etwas mit dem baustellenbedingten Langsamfahrbereich zu tun? Oder bedeutet das etwas völlig anderes? Vielleicht kann mich da einer der Wissenden aufklären.  :)

Zum Baufortschritt: Mittlerweile ist der Beton-Unterbau der stadteinwärts führenden Gleise entfernt. Also der nächste Autofahrer, der dort rein fährt, kommt definitiv nicht mehr raus.  :P

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9074
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #127 am: 15. Juli 2016, 18:50:56 »
Zum Baufortschritt: Mittlerweile ist der Beton-Unterbau der stadteinwärts führenden Gleise entfernt. Also der nächste Autofahrer, der dort rein fährt, kommt definitiv nicht mehr raus.  :P

Dann müssten wir eigentlich einen Lesereporter hinschicken, lang kann das sicher nicht dauern  >:D

LG t12700

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15722
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #128 am: 15. Juli 2016, 20:35:33 »
Ich habe vorhin entdeckt, dass sie in der Hetzendorfer Straße an zwei Stellen "Bodensignale" (zwei nebeneinander liegende gelbe Blinklichter zwischen den Schienen) installiert haben.

Leider konnte ich in den Weiten des Internets nichts finden, was diese Art von Signal bedeutet. Hat das etwas mit dem baustellenbedingten Langsamfahrbereich zu tun? Oder bedeutet das etwas völlig anderes? Vielleicht kann mich da einer der Wissenden aufklären.  :)


Das ist der letzte optische Warnhinweis, dass man auf die Baustelle achten soll. Vergleichbar mit den Blinklampen, diebei Baustellenabschrankungen montiert sind.

Die Bomdenlampen wurden aus Deutschland übernommen, nachdem Autofahrer geklagt hatten, das die Baustellen der WL sind zu schlecht ausgeleuchtet sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #129 am: 15. Juli 2016, 21:42:30 »
Ich habe vorhin entdeckt, dass sie in der Hetzendorfer Straße an zwei Stellen "Bodensignale" (zwei nebeneinander liegende gelbe Blinklichter zwischen den Schienen) installiert haben.

Leider konnte ich in den Weiten des Internets nichts finden, was diese Art von Signal bedeutet. Hat das etwas mit dem baustellenbedingten Langsamfahrbereich zu tun? Oder bedeutet das etwas völlig anderes? Vielleicht kann mich da einer der Wissenden aufklären.  :)


Das ist der letzte optische Warnhinweis, dass man auf die Baustelle achten soll. Vergleichbar mit den Blinklampen, diebei Baustellenabschrankungen montiert sind.

Die Bomdenlampen wurden aus Deutschland übernommen, nachdem Autofahrer geklagt hatten, das die Baustellen der WL sind zu schlecht ausgeleuchtet sind.

Was soll bitte an Baustellen der WL zu schlecht ausgeleuchtet sein (oder an Baustellen grundsätzlich)?

Hinweistafeln sind reflektierend ausgeführt, dazu gibt es noch Verbots- und Gebotsschilder (ebenfalls reflektierend)

Wenn man also in der Dunkelheit die Scheinwerfer richtig eingestellt hat und sich auf das "prinzipische" - also das Lenken einen KFZ konzentriert - (und ned nur die ganze Zeit auf ein Navi, Handy oder Tablet starrt), sollte es doch kein Problem sein, eine Baustelle mit eventuell daraus resultierenden Folgen zu erkennen.

MMn sollten sowohl diese "klagenden" Autofahrer, als auch die schon in einer Baugrube gelandeten, schnellstens einer amtsärztlichen Untersuchung zugeführt werden.

Oder auf gut wienerisch: "Denan ghert da Zettel eizogn"

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 433
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #130 am: 15. Juli 2016, 22:23:01 »
Da die Blinklichter jeweils unmittelbar vor einer Weiche sind, dachte ich zuerst, dass die Wohl für die Straßenbahn eine Bedeutung haben.

Für die Autofahrer, die 17 Hinweistafeln ignorieren, wird das Geblinke aber auch nichts mehr helfen... :(

Naja, danke jedenfalls für die Erklärung. :)

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #131 am: 15. Juli 2016, 23:29:15 »
Offiziell heißen die Dinger meines Wissens "Lane Lights" und sind eine Swarovski-Konstruktion. Erstmals bewusst bei einer Gleisbaustelle gesehen habe ich sie 2013 in der äußeren Währinger Straße.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2035
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #132 am: 16. Juli 2016, 00:40:03 »
Sind die Lane Lights nicht diese ortsfesten Anlagen wie zB in der Brünner Straße bei der Van Swieten-Kaserne?  ???

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15346
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #133 am: 16. Juli 2016, 00:49:00 »
Lane lights nennt man die in die Fahrbahn eingelassenen LEDs.
In Speising sind sie auch in die Fahrbahn eingelassen - man hat ein Betonfeld heraus genommen und stattdessen eine starke Metallplatte mit den LEDs eingesetzt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3369
Re: Umbau Bhf. Speising
« Antwort #134 am: 16. Juli 2016, 08:17:29 »
War schon der erste im Betonfeld ???

Wegen einer Verkehrsstörung im Bereich Hetzendorfer Straße Wattmanngasse ist die Linie 62 in Fahrtrichtung Kärntner Ring, Oper an der Weiterfahrt gehindert. Update (22:24): Wegen einer Verkehrsstörung im Bereich Hetzendorfer Straße Wattmanngasse fährt die Linie 62 derzeit nur zwischen Lainz, Wolkersbergenstraße und Hietzing U, Kennedybrücke beziehungsweise Dörfelstraße und Kärntner Ring, Oper. Update (22:30): Derzeit kommt es auf der Linie 62 zu unterschiedlichen Intervallen.  2016-07-15 22:08:00  2016-07-15 22:27:00 
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt