Autor Thema: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher  (Gelesen 13711 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #30 am: 27. November 2014, 15:17:18 »
Ganz "toll" sind in Wien auch jene Radwege, die (teilweise) mit Kopfsteinpflaster (also den richtig großen Steinen) versehen sind. Ich denke da beispielsweise an den Wienflussradweg.
Die Freyung hinunter - wenn auch kein Radweg - ist auch jedes Mal großartig...

Hinauf ist es eh ein Radweg – aber auch gepflastert.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #31 am: 27. November 2014, 15:18:27 »
Ganz "toll" sind in Wien auch jene Radwege, die (teilweise) mit Kopfsteinpflaster (also den richtig großen Steinen) versehen sind. Ich denke da beispielsweise an den Wienflussradweg.
Die Freyung hinunter - wenn auch kein Radweg - ist auch jedes Mal großartig...
Hinauf ist es eh ein Radweg – aber auch gepflastert.
Hinauf ist man wenigstens nicht so schnell, da tuts weniger weh ;)

Übrigens ist der Radweg während des Adventmarktes gesperrt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #32 am: 27. November 2014, 15:24:16 »
In der Innenstadt geht meiner Meinung nach allerdings das Stadtbild solcher Plätze vor. Besser wäre man würde Radfahrern dort ermöglichen die Herrengasse zu benutzen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #33 am: 27. November 2014, 17:30:44 »
Das Pflaster an sich ist ja nicht einmal das halbe Problem, richtig hart machen es die Hufeisen der Fiakerpferde! Die treten ziemlich nachhaltig die Steine ab, so dass sie bucklig werden. Ganz extrem ist das am Michaelerplatz.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #34 am: 27. November 2014, 22:22:51 »
@Radfahren mit Kopfsteinpflaster: Deswegen bin ich ein Verfechter der abgeschliffenen und ordentlich verfugten, aber klassischen Pflasterung:


haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #35 am: 27. November 2014, 22:38:21 »
Geh net zu de Nachbarn spernzln.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #36 am: 27. November 2014, 22:52:10 »
Ganz extrem ist das am Michaelerplatz.
Wer radeln will muss leiden!  >:D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #37 am: 27. November 2014, 23:42:16 »
Wer radeln will muss leiden!  >:D
Naja, das Kopfsteinpflaster in Wien ist für die Anrainer auch nicht unbedingt der größte Spaß. Das macht nämlich einen Höllenlärm, wenn man mit dem Auto drüberfährt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #38 am: 28. November 2014, 08:55:36 »
In der Innenstadt geht meiner Meinung nach allerdings das Stadtbild solcher Plätze vor. Besser wäre man würde Radfahrern dort ermöglichen die Herrengasse zu benutzen.
Innerhalb des Rings braucht man gar keine Radwege. Alles 30er-Zone und Durchzugsverkehr für Autos ist unterbunden, das heißt auch relativ wenige Autos fahren dort.
Der Radweg auf der Freyung ist dementsprechend ein Witz. Ist der überhaupt einen Meter breit?

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #39 am: 28. November 2014, 10:22:03 »
Ganz "toll" sind in Wien auch jene Radwege, die (teilweise) mit Kopfsteinpflaster (also den richtig großen Steinen) versehen sind. Ich denke da beispielsweise an den Wienflussradweg.

Ganz toll sind Radwege, die direkt neben bzw. auf der Fahrbahn verlaufen und so von breiten Fahrzeugen (Busse, LKW) "mitbenutzt" werden und solche, die dann auch noch mitten auf der Straße ohne jede Vorankündigung enden und man sich unversehens auf der Straße wiederfindet. Beides gibt's z.B. in der Erlaaer Straße. Dass Radweg und normale Fahrbahn zwischendurch einander kreuzen, sei nur noch am Rande erwähnt.

Ich glaube, ich habe es schon einmal erwähnt: ich habe diese "Radwege" einmal einem Bekannten aus Deutschland, der sich viel mit Stadtplanung auseinandergesetzt hat, gezeigt, und er hat gemeint, dass man ihm bei der Planung eines solchen Radwegs sehr deutlich nahegelegt hätte, das noch einmal zu überdenken.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #40 am: 28. November 2014, 10:52:20 »
Du meinst die Situation bei der Gregorystraße, wo der Autobus noch dazu auf der Rechtsabbiegespur geradeaus weiter fährt. Idiotische Planung, aber wenn man die Mobilitätsagentur kontaktiert, sitzen dort auch nur überhebliche Autofahrer.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 368
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #41 am: 28. November 2014, 10:58:59 »
Ganz toll sind Radwege, die direkt neben bzw. auf der Fahrbahn verlaufen und so von breiten Fahrzeugen (Busse, LKW) "mitbenutzt" werden und solche,
Das sind auch keine Radwege sondern Mehrzweckstreifen. Diese dürfen legal von breiten Fahrzeugen mitbenutzt werden wenn die Breite des Fahrstreifens nicht ausreicht.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6447
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #42 am: 28. November 2014, 11:32:09 »
Ganz toll sind Radwege, die direkt neben bzw. auf der Fahrbahn verlaufen und so von breiten Fahrzeugen (Busse, LKW) "mitbenutzt" werden und solche,
Das sind auch keine Radwege sondern Mehrzweckstreifen. Diese dürfen legal von breiten Fahrzeugen mitbenutzt werden wenn die Breite des Fahrstreifens nicht ausreicht.

Wie toll diese Planungen mit den Mehrzweckstreifen sin, kann man im Nordbahnhofvietel sehen. 30er Zone mit 10m breiten Fahrbahnen - ohne Parkspur gerechnet. Absolut vertrottelt sowas.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #43 am: 28. November 2014, 11:45:36 »
In der Innenstadt geht meiner Meinung nach allerdings das Stadtbild solcher Plätze vor. Besser wäre man würde Radfahrern dort ermöglichen die Herrengasse zu benutzen.
Innerhalb des Rings braucht man gar keine Radwege. Alles 30er-Zone und Durchzugsverkehr für Autos ist unterbunden, das heißt auch relativ wenige Autos fahren dort.
Der Radweg auf der Freyung ist dementsprechend ein Witz. Ist der überhaupt einen Meter breit?
Der Radweg führt gegen die Einbahn und ist daher trotz seiner geringen Breite wichtig.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Wasnergasse: Verkehrsstadträtin überstimmt Bezirksvorsteher
« Antwort #44 am: 28. November 2014, 13:15:28 »
Du meinst die Situation bei der Gregorystraße, wo der Autobus noch dazu auf der Rechtsabbiegespur geradeaus weiter fährt. Idiotische Planung, aber wenn man die Mobilitätsagentur kontaktiert, sitzen dort auch nur überhebliche Autofahrer.

Richtig, genau das habe ich gemeint. Besagter Radweg endet übrigens nach ca. 50 Meter übergangslos.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")