Autor Thema: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen  (Gelesen 22479 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Der Einbügler

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 112
Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
« Antwort #45 am: 05. November 2024, 02:37:51 »
Es ist eben eine Überlandstrecke mit "relativ" geringem Stadtanteil. Die Et6+Eb6-Züge waren vergleichbar, der Et6 hatte auch nur (von vorne) 1-2-2, der Eb6 sogar nur 2-2 als Türen. (1= Einzelflügel, 2=Doppelflügel).
Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Bad_D%C3%BCrkheim%E2%80%93Ludwigshafen-Oggersheim

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
« Antwort #46 am: 05. November 2024, 04:32:19 »
Fuhren die nicht auf einer Überlandbahn? Ich mein, die WLB-400er und die T(1) auf der U6 haben praktisch den gleichen Wagenkasten, aber die WiLi-Fahrzeuge haben eine Tür im Mittelmodul auf jeder Seite, wohl für den schnelleren Fahrgastwechsel. Ich kann mir denken, dass Überlandbahnen eher auf Sitzplätze gehen und daher weniger Türen einbauen lassen.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1493
Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
« Antwort #47 am: 05. November 2024, 08:28:59 »
Der Vergleich zur Badner Bahn passt nicht perfekt, aber recht gut, wobei bei der Rhein-Haardt-Bahn die innerstädtische Strecke eine geringere Rolle spielte als bei der Badner Bahn. Ähnlich wie bei der Badner Bahn ist die Überlandstrecke auch offiziell eine Eisenbahn (bzw. Schmalspurbahn, da Meterspur).
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!