Autor Thema: Fahrerplätze (war: Reihe E)  (Gelesen 15274 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #15 am: 09. Januar 2015, 21:23:10 »
Ich habe aus dem bekannten Foto eines Grazer 260ers in Wien geschlossen, dass die alle in Wien gebaut wurden – war sichtlich ein Trugschluss. ;) :-[
Meinst Du den in Sievering? >:D
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #16 am: 09. Januar 2015, 21:27:27 »
Ich habe aus dem bekannten Foto eines Grazer 260ers in Wien geschlossen, dass die alle in Wien gebaut wurden – war sichtlich ein Trugschluss. ;) :-[
Meinst Du den in Sievering? >:D

Jaja, ganz sicher. :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #17 am: 09. Januar 2015, 23:22:59 »
Ich habe aus dem bekannten Foto eines Grazer 260ers in Wien geschlossen, dass die alle in Wien gebaut wurden – war sichtlich ein Trugschluss. ;) :-[

Nur 261-265 wurden bei Lohner-Wien gebaut, alle anderen bei SGP-Graz.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #18 am: 09. Januar 2015, 23:23:05 »
1) Wieso ist der Beitrag mit dem Foto von 283 doppelt im Thread? Ich nehme an DAS meint 4463!

2) War 283 der einzige mit Simatic ausgelieferte Wagen oder was für ein Alleinstellungsmerkmal hat der sonst?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #19 am: 09. Januar 2015, 23:36:10 »
2) War 283 der einzige mit Simatic ausgelieferte Wagen oder was für ein Alleinstellungsmerkmal hat der sonst?

Ja, er war der erst und einzige mit Simatic gelieferte 260er.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #20 am: 10. Januar 2015, 13:40:39 »
Der Fahrerplatz der Type E Grazer 260er im Originalzustand.

Das ist nicht korrekt. Nur der Grazer 283 sah so im Originalzustand so aus.

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #21 am: 10. Januar 2015, 14:12:48 »
Der Fahrerplatz der Type E Grazer 260er im Originalzustand.

Das ist nicht korrekt. Nur der Grazer 283 sah so im Originalzustand so aus.
Schon korrigiert.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #22 am: 12. Januar 2015, 16:45:53 »
Gibt es eigentlich Fotos vom einem 260er-Fahrerplatz im Letztzustand? Ich könnte mir denken, dass auch in Graz der Fahrerplatz im Laufe der Jahre diversen Umbauten unterzogen wurde.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #23 am: 12. Januar 2015, 17:12:44 »
Gibt es eigentlich Fotos vom einem 260er-Fahrerplatz im Letztzustand?
Hier bitte:

Klick
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #24 am: 12. Januar 2015, 22:57:39 »
Was war eigentlich der Hintergrund für die Pedalsteuerung? Hände frei für den Fahrscheinverkauf?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #25 am: 13. Januar 2015, 02:26:54 »
Was war eigentlich der Hintergrund für die Pedalsteuerung?
Der O-Bus.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #26 am: 13. Januar 2015, 09:14:25 »
Was war eigentlich der Hintergrund für die Pedalsteuerung?
Der O-Bus.

Den gibt es doch in Graz gar nicht. ???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6448
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #27 am: 13. Januar 2015, 09:27:40 »
Was war eigentlich der Hintergrund für die Pedalsteuerung? Hände frei für den Fahrscheinverkauf?
Vielleicht weil man sich die Technik der PCC Wagen abgeschaut hat?
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #28 am: 13. Januar 2015, 10:30:48 »
Was war eigentlich der Hintergrund für die Pedalsteuerung? Hände frei für den Fahrscheinverkauf?
Vielleicht weil man sich die Technik der PCC Wagen abgeschaut hat?
Möglich... aber zu dem Zeitpunkt war doch in Wien der Geamatic-Umbau schon fleißig im Gange, oder täusche ich mich? Leider kenne ich die Chronologie der Grazer Wagen viel zu wenig. Die Innsbrucker hatten und haben ja auch Handsteuerung. Wie war das in Linz?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fahrerplätze (war: Reihe E)
« Antwort #29 am: 13. Januar 2015, 10:34:47 »
Die Innsbrucker hatten und haben ja auch Handsteuerung. Wie war das in Linz?

Ebenso.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!