Autor Thema: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz  (Gelesen 127471 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #60 am: 22. April 2015, 08:13:26 »
Straßenbahnunfall in Alsergrund: Ursache geklärt

Wien (OTS) - Gestern, Dienstag, den 21. April 2015, touchierten zwei Straßenbahnzüge der Linie 43 gegen 16:45 Uhr auf Höhe Zimmermannplatz/Lazarettgasse im 9. Wiener Gemeindebezirk. Der Straßenbahnfahrer des Zuges in Richtung Neuwaldegg hatte eine nicht in Fahrtrichtung gestellte Weiche übersehen und stieß deshalb seitlich gegen den stadteinwärts fahrenden Zug. Die betreffende Weiche wurde noch am Abend von Experten der Wiener Linien untersucht und für technisch einwandfrei befunden. Der Fahrer der stadtauswärts fahrenden Straßenbahngarnitur wurde umgehend vom Fahrdienst abgezogen.


Quelle: OTS

@U4: Danke, das "beruhigt" mich etwas :D

@Achter: Ja, ist derselbe! Jetzt hat er wenigstens seine paar Minuten Berühmtheit :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #61 am: 22. April 2015, 08:21:32 »
Ein Nachfahrverbot leuchtet immer, sobald ein Zug (noch) auf der Weiche ist, bzw. die Weiche "glaubt" dass noch ein Zug da ist, und ein Folgezug sich an der VETAG-Schleife anmeldet. Während des Leuchtens kann die Weiche nicht umgestellt werden. Will ein Folgezug ohnehin in die gestellte Richtung, kann er zur Weichenspitze weiterfahren, will er, dass sich die Weiche umstellt, muss er rechtzeitig (gelbe Querlinie!) anhalten und bis zum Erlöschen des Balkens warten, wonach die Weiche springt. Fährt er vorzeitig weiter, muss die Weiche mit der Weichenkrücke gestellt werden.

Außer bei Flankenschutzweichen, da leuchtet das Nachfahrverbot schon beim händischen Umstellen auf.

In der Printausgabe ist der WL-Mitarbeiter unverpixelt abgebildet - wobei sich die Frage stellt, ob das der selbe war, an den der 13er geriet...

Inzwischen ist er schon verpixelt, solche Typen würden bei einem normalen Betrieb sofort in den Innendiesnt versetzt bzw. eliminiert werden.


Und noch ein Nachsatz, auch wenn es hier neben dem Fehlverhalten des Fahrers auch noch ein technisches Gebrechen gab.
So unnötig, wie manche tun, ist die Kofliktweichenregel offenbar doch nicht.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #62 am: 22. April 2015, 08:35:49 »
Glück im Unglück... es wurde ein "alter" ULF beschädigt. So bleibt uns die Kiste einige Zeit vom 43er erspart.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #63 am: 22. April 2015, 08:44:50 »
"Technisch einwandfrei", wenn sie sich nicht zurückstellt? Ha, ha! Lügenkombinat at its best! >:(
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #64 am: 22. April 2015, 08:55:08 »
Glück im Unglück... es wurde ein "alter" ULF beschädigt. So bleibt uns die Kiste einige Zeit vom 43er erspart.
Keine Sorge, für den ULF wird sicher ein Ersatz-Leihwagen kommen. 8)

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1255
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #65 am: 22. April 2015, 09:07:26 »
Hat jemand Fotos vom B 613 nach dem Unfall da ich mir den Zug leider nicht selbst ansehen kann.


15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1255
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #66 am: 22. April 2015, 09:12:58 »
Glück im Unglück... es wurde ein "alter" ULF beschädigt. So bleibt uns die Kiste einige Zeit vom 43er erspart.
Keine Sorge, für den ULF wird sicher ein Ersatz-Leihwagen kommen. 8)

Es werden statt B1 oder B am 40er mehr A zum Einsatz kommen nur mit den E1+c4 wird es sehr eng werden da du am 43er von Mo-Fr 5-6 E1+c4 brauchst und nur mehr die Beiwagen 1350, 51, 52, 53, 56 und 57 zu Verfügung stehen. Beim 4859 wurde die Kupplung etwas verbogen.


13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #68 am: 22. April 2015, 09:26:49 »
Im Prinzip stimmt's natürlich, der Fahrer hätte jedenfalls auf die Weichenstellung achten müssen.

Aber passiert das dort öfter, dass die Weiche dort sich nicht selbst zurückstellt?

@15A: Ja, Fotos vom ULF hab ich. Er sah nicht sehr stark beschädigt aus. Eigentlich hält so ein ULF eh erstaunlich viel aus, wenn man sich dagegen den c4 anschaut.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1255
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #69 am: 22. April 2015, 09:29:19 »
Kannst du eines hier im Forum reinstellen?

Inventar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 263
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #70 am: 22. April 2015, 09:35:49 »
"Technisch einwandfrei", wenn sie sich nicht zurückstellt? Ha, ha! Lügenkombinat at its best! >:(

glaubst du echt die würden ein technisches Versagen so einfach zugeben. Ich habe genug Sachen erlebt -  die es nicht gibt - aber es hat sie trotzdem gegeben. Nur ich darf es hier kaum schreiben.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #71 am: 22. April 2015, 09:36:36 »
"Technisch einwandfrei", wenn sie sich nicht zurückstellt? Ha, ha! Lügenkombinat at its best! >:(

Die Weiche ist technisch einwandfrei, von der Weichensteuerung haben sie ja nichts gesagt.  >:D

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #72 am: 22. April 2015, 09:42:33 »
Kannst du eines hier im Forum reinstellen?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #73 am: 22. April 2015, 09:47:02 »
In der Printausgabe ist der WL-Mitarbeiter unverpixelt abgebildet - wobei sich die Frage stellt, ob das der selbe war, an den der 13er geriet...

Inzwischen ist er schon verpixelt,
Flotte Reaktion von Heute - alle Exemplare eingesammelt und Pixel über das Bild gemalt :)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #74 am: 22. April 2015, 10:23:52 »
"Technisch einwandfrei", wenn sie sich nicht zurückstellt? Ha, ha! Lügenkombinat at its best! >:(

glaubst du echt die würden ein technisches Versagen so einfach zugeben. Ich habe genug Sachen erlebt -  die es nicht gibt - aber es hat sie trotzdem gegeben. Nur ich darf es hier kaum schreiben.
Auch wenn die Weiche versagt hat, hat der Fahrer nicht geschaut ob die Weiche in der Ablenkung steht oder nicht. Und ja das sieht man als Fahrer. Darauf achten müsste man halt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.