Autor Thema: 18.-23.5.2015: Song Contest  (Gelesen 94770 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #195 am: 24. Mai 2015, 14:33:23 »

Der Grund war ein Sicherheitsgedanke. Denn so konnten die Züge so verhalten werden, dass keine Autofahrer und vor allem keine Taxifahrer aussteigende Fahrgäste in die Quere kommen konnten.
Der Grund war, dass die Leute nicht so weit gehen mussten. Immerhin haben sie durch diese Extrahaltestelle 50 Meter hatschen erspart!  ::)
Stimmt nicht, es war sogar deutlich weiter als von der regulären Haltestelle. Der Eingang war nämlich direkt an der Ecke Ottakringer Straße / Feßtgasse.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #196 am: 24. Mai 2015, 14:36:55 »
Dann hat man vielleicht Angst gehabt, dass zu viele Leute bei rot rüberrennen!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #197 am: 24. Mai 2015, 21:35:10 »
Die Song Contest Fahnen sind schon wieder Geschichte und wurden durch Regenbogenfahnen (Werbung für Regenbogenparade am 20.06.2015) ersetzt. In RDH wurden E1 4560, 4536, 4538, 4553, 4548 und 4539 bereits neu dekoriert (Foto: Dr. Ludwig Ekl, 24.05.2015).

nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #198 am: 24. Mai 2015, 22:05:55 »
Schön, dass man die Fähnchen entfernt hat. Die seit der Nacht auf heute über holten Avisozettel hängen immer noch an den Haltestellen herum. :ugvm:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #199 am: 25. Mai 2015, 05:51:24 »
Schön, dass man die Fähnchen entfernt hat. Die seit der Nacht auf heute über holten Avisozettel hängen immer noch an den Haltestellen herum. :ugvm:

Die werden höchstwahrscheinlich auch heute noch hängen bleiben.
Begründung - Kosteneinsparung, da man sonst den Mitarbeitern eine Feiertagsentschädigung zahlen muss.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #200 am: 25. Mai 2015, 10:25:55 »
Die Song Contest Fahnen sind schon wieder Geschichte und wurden durch Regenbogenfahnen (Werbung für Regenbogenparade am 20.06.2015) ersetzt. In RDH wurden E1 4560, 4536, 4538, 4553, 4548 und 4539 bereits neu dekoriert (Foto: Dr. Ludwig Ekl, 24.05.2015).

nord22
Herrliche diese E1-Parade, wenn ich es nicht besser wüßte, müßte man glatt denken, dass es ein gestelltes Foto ist.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 702
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #201 am: 25. Mai 2015, 10:51:14 »
Schön, dass man die Fähnchen entfernt hat. Die seit der Nacht auf heute über holten Avisozettel hängen immer noch an den Haltestellen herum. :ugvm:

Die werden höchstwahrscheinlich auch heute noch hängen bleiben.
Begründung - Kosteneinsparung, da man sonst den Mitarbeitern eine Feiertagsentschädigung zahlen muss.
Und beim Umstecken der Fahnen fallen keine Feiertagsentschädigungszahlungen an?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #202 am: 25. Mai 2015, 11:01:16 »
Begründung - Kosteneinsparung, da man sonst den Mitarbeitern eine Feiertagsentschädigung zahlen muss.

Nicht bös sein, aber diese Begründung ist mehr als nur an den Haaren herbeigezogen. Würde das zutreffen, dürften nämlich etliche andere Dinge auch nicht in der Art und Weise geschehen, wie sie momentan durchgeführt werden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #203 am: 25. Mai 2015, 11:13:33 »
Schön, dass man die Fähnchen entfernt hat. Die seit der Nacht auf heute über holten Avisozettel hängen immer noch an den Haltestellen herum. :ugvm:

Die werden höchstwahrscheinlich auch heute noch hängen bleiben.
Begründung - Kosteneinsparung, da man sonst den Mitarbeitern eine Feiertagsentschädigung zahlen muss.
Und beim Umstecken der Fahnen fallen keine Feiertagsentschädigungszahlungen an?
Das wird von Personal erledigt, welches sowieso da ist. Die Haltestellenreiter aber von Personal welches normalerweise an Sonn und Feiertagen frei hat.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #204 am: 25. Mai 2015, 11:22:21 »
Das wird von Personal erledigt, welches sowieso da ist. Die Haltestellenreiter aber von Personal welches normalerweise an Sonn und Feiertagen frei hat.
Man braucht weder für das eine noch für das andere "besonderes Personal". Das kann ein trainierter Affe genauso - tut mir leid. Es gibt doch sicher irgendwen der blöd herumsitzt und auf den Weltuntergang (oder halt einen Einsatz) wartet. Und wenn die Fahrer bei ihrer ersten Runde und der Früh die Dinger abhängen... Aber ich weiß, das käme bei den Wiener Linien ja nie in Frage: Is jo vü z'gfährlich. Des steht net in mein Dienstvertrog. Darauf hob i ka Einschulung. I wü a Zuloge. Und überhaupt do kunna jo a jeda kumman. Et cetera. Et cetera. :D

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #205 am: 25. Mai 2015, 11:47:40 »
Schön, dass man die Fähnchen entfernt hat. Die seit der Nacht auf heute über holten Avisozettel hängen immer noch an den Haltestellen herum. :ugvm:

Die werden höchstwahrscheinlich auch heute noch hängen bleiben.
Begründung - Kosteneinsparung, da man sonst den Mitarbeitern eine Feiertagsentschädigung zahlen muss.
Und beim Umstecken der Fahnen fallen keine Feiertagsentschädigungszahlungen an?
Keine zusätzlichen. Da zum Gegensatz der Mitarbeiter des Haltestellenservice die der Werkstätten auch in der Nacht und am Wochenende im Dienst sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #206 am: 25. Mai 2015, 11:48:18 »
Und wenn die Fahrer bei ihrer ersten Runde und der Früh die Dinger abhängen...

Genau so funktioniert das übrigens in Gmunden. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 702
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #207 am: 25. Mai 2015, 13:23:28 »
Schön, dass man die Fähnchen entfernt hat. Die seit der Nacht auf heute über holten Avisozettel hängen immer noch an den Haltestellen herum. :ugvm:

Die werden höchstwahrscheinlich auch heute noch hängen bleiben.
Begründung - Kosteneinsparung, da man sonst den Mitarbeitern eine Feiertagsentschädigung zahlen muss.
Und beim Umstecken der Fahnen fallen keine Feiertagsentschädigungszahlungen an?
Keine zusätzlichen. Da zum Gegensatz der Mitarbeiter des Haltestellenservice die der Werkstätten auch in der Nacht und am Wochenende im Dienst sind.
Also ich kann mir nicht vorstellen das das Stammpersonal nebenbei erledigt. Oder es gibt viel zu viel Personal im Normaldienst.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3367
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #208 am: 25. Mai 2015, 15:06:28 »
Und wenn die Fahrer bei ihrer ersten Runde und der Früh die Dinger abhängen...

Genau so funktioniert das übrigens in Gmunden. :)
Und Du willst wirklich Wien mit Gmunden vergleichen ???

Wieviele Haltestellen hat Gmunden ?

Und ich möchte nicht die Raunzerei der Wiener hören, wenn die Fahrer bei jeder Haltestelle aussteigen und die Tafeln herunternehmen müssen. Ein bis zwei Minuten kannst schon Stehzeit rechnen - und das nur bei Haltestellen bei vorgezogenen Gehsteig. Und der Zug muss auch gesichert werden - also noch eine Minute dazu

Bitte kommt doch von dem "ich weiss/kann alles besser" Ross herunter - DANKE
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #209 am: 25. Mai 2015, 15:26:30 »
Man braucht weder für das eine noch für das andere "besonderes Personal". Das kann ein trainierter Affe genauso - tut mir leid. Es gibt doch sicher irgendwen der blöd herumsitzt und auf den Weltuntergang (oder halt einen Einsatz) wartet.
Da ist halt leider im SAP keine Position vorhanden.  :-X

Das Tauschen der Fähnchen oder Innenreklamen machen Verschub- oder Werkstattmitarbeiter unter augenzwinkender Patronanz des Betriebes halt der roten Gewista zuliebe (gute Dienste erhalten die Freundschaft). Früher haben sie auch die Seitenwandreklamen der Gewista (erst Papier in Rahmen, später Folien) geklebt und entfernt., natürlich auch die Dachreklamen. Das Folieren der Züge (und auch das Entfernen) besorgen heute Mitarbeiter der Gewista. Die sagen, wann sie kommen, da wird ihnen dann auf einem Gleis ein Arbeitplatz eingerichtet, der gewünschte Zug gewaschen und für die benötigten Stunden hingestellt.



Und wenn die Fahrer bei ihrer ersten Runde und der Früh die Dinger abhängen...

Genau so funktioniert das übrigens in Gmunden. :)
In früheren Zeiten hat das Fahrpersonal (Fahrer, Schaffner), und mitunter sogar ein Schwarzkappler, auch in Wien so manche "Nebentätigkeit" aufgetragen bekommen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!