Autor Thema: 18.-23.5.2015: Song Contest  (Gelesen 94830 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #180 am: 23. Mai 2015, 20:19:47 »
Super Idee, vom Volkstheater zur Stadthalle mit U3-U6-48A zu fahren statt einfach mit dem 49er. :P

Da hätte es aber sicher nicht soviele Möglichkeiten gegeben, sich in der St. U-Bahn mit Fans ablichten zu lassen... :fp:

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #181 am: 23. Mai 2015, 20:26:41 »
Super Idee, vom Volkstheater zur Stadthalle mit U3-U6-48A zu fahren statt einfach mit dem 49er. :P

Da hätte es aber sicher nicht soviele Möglichkeiten gegeben, sich in der St. U-Bahn mit Fans ablichten zu lassen... :fp:
Außerdem fahren zwischen Volkstheater und Westbahnhof die meisten Leute lieber mit der U3 als mit dem 49er und dem 6er bzw. 18er. :P
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1255
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #182 am: 23. Mai 2015, 20:44:26 »
Werden heute irgendwelche Einlagezüge in den Schleifen stehen oder wird was verstärkt?

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #183 am: 23. Mai 2015, 22:05:49 »
Super Idee, vom Volkstheater zur Stadthalle mit U3-U6-48A zu fahren statt einfach mit dem 49er. :P
(...)
Außerdem fahren zwischen Volkstheater und Westbahnhof die meisten Leute lieber mit der U3 als mit dem 49er und dem 6er bzw. 18er. :P
VT-WS würde ich auch mit der U3 fahren, aber Conchita fuhr zur Stadthalle. :lamp:
Dass das Ganze nur "gestellt" war, ist mir aber sehr wohl klar, also ist diese Diskussion eigentlich überflüssig. :-X
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #184 am: 23. Mai 2015, 23:35:30 »
Na also bitte, die Conchita kann doch nicht die direkt fahrende Tramway verwenden und ohne lange Umsteigewege rasch ankommen! Wie soll man dann die allgöttliche U-Bahn da unterbringen?! Ich bin entsetzt, wie ihr da denkt :P
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #185 am: 23. Mai 2015, 23:50:52 »
Super Idee, vom Volkstheater zur Stadthalle mit U3-U6-48A zu fahren statt einfach mit dem 49er. :P

Nix 48A, die letzte Etappe (U Burggasse – Vogelweidplatz, Stadthalle) wurde mit einem Elektrobus zurückgelegt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #186 am: 24. Mai 2015, 00:58:19 »
So, jetzt is der Schas endlich wieder vorbei und hat ein würdiges Ende gefunden :D 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #187 am: 24. Mai 2015, 01:01:06 »
So, jetzt is der Schas endlich wieder vorbei und hat ein würdiges Ende gefunden :D 8)
Genau: AUT 0:0 GER ;D

Fährt eigentlich irgendeine Nachtstraßenbahn? Im Qando sieht man nichts diesbezüglich.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #188 am: 24. Mai 2015, 10:41:34 »
So, jetzt is der Schas endlich wieder vorbei und hat ein würdiges Ende gefunden :D 8)
Genau: AUT 0:0 GER ;D

Fährt eigentlich irgendeine Nachtstraßenbahn? Im Qando sieht man nichts diesbezüglich.
Für was?
Also so wenige Fahrgäste wie gestern, hatte ich bisher selten am 49er und vorallem an einem Samstag.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #189 am: 24. Mai 2015, 10:47:12 »
Fährt eigentlich irgendeine Nachtstraßenbahn? Im Qando sieht man nichts diesbezüglich.
Die Aftershow Party (nur für Akkreditierte) fand in der Ottakringer Brauerei statt. Gegen 1 Uhr waren mindestens drei B-Ulfe als Sonderwagen zwischen Stadthalle und der Teichgasse unterwegs:

616 mit der Humanic-Werbebemalung:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

727 ohne Werbung / Bemalung
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und der 655 in ESC-Bemalung darf natürlich nicht fehlen!
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Interessant war, dass man bei der Ottakringer Brauerei die Gäste nicht auf der regulären Haltestelleninsel aussteigen hat lassen, sondern bereits ein Bisschen vorher, wie dieses leider verwackelte Bild zeigt:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #190 am: 24. Mai 2015, 10:51:05 »
Interessant war, dass man bei der Ottakringer Brauerei die Gäste nicht auf der regulären Haltestelleninsel aussteigen hat lassen, sondern bereits ein Bisschen vorher, wie dieses leider verwackelte Bild zeigt:

Der Grund war ein Sicherheitsgedanke. Denn so konnten die Züge so verhalten werden, dass keine Autofahrer und vor allem keine Taxifahrer aussteigende Fahrgäste in die Quere kommen konnten.

Und zur Info - Es waren NUR die 3 unterwegs, was auch völlig ausreichend war.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #191 am: 24. Mai 2015, 11:02:49 »
Was ist beim 655 mit der LED-Anzeige passiert? Dort sind ja die Buchstaben um einiges kleiner als die Zahlen.  ???
Nur zur Info im Planeinsatz, am 49er, haben bei ihm die Anzeigen gepasst.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #192 am: 24. Mai 2015, 11:13:19 »
Genial, wie sie es geschafft haben, die Zielanzeigen auf allen drei Garnituren unterschiedlich zu "gestalten". Dieser Speicherkartenkoch gehört wahrlich in die Spitzengastronomie und hat sich drei Hauben, äh, Schweinderln redlich verdient. 8)

Fährt eigentlich irgendeine Nachtstraßenbahn? Im Qando sieht man nichts diesbezüglich.
Für was?
Also so wenige Fahrgäste wie gestern, hatte ich bisher selten am 49er und vorallem an einem Samstag.

Logisch, denn bis Betriebsschluss saßen die Leute noch vor den Bildschirmen und nachher sind sie mit der Nacht-U-Bahn gefahren. Selbst wenn man die Betriebszeiten des 49ers verlängert hätte, wäre kaum jemand auf die Idee gekommen, auf die Straßenbahn zu warten, da die U3 auf weiten Teilen dieselbe Relation abdeckt und das Nachtvolk um die Nacht-U-Bahn mittlerweile gut Bescheid weiß.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #193 am: 24. Mai 2015, 11:24:34 »
Der 43er war übrigens hingegen tatsächlich verstärkt und fuhr bis 2 Uhr... zumindest stand es so im iTip. Ich war zu müde, um bei dem  :luck: Wetter hinauszugehen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #194 am: 24. Mai 2015, 14:04:37 »

Der Grund war ein Sicherheitsgedanke. Denn so konnten die Züge so verhalten werden, dass keine Autofahrer und vor allem keine Taxifahrer aussteigende Fahrgäste in die Quere kommen konnten.
Der Grund war, dass die Leute nicht so weit gehen mussten. Immerhin haben sie durch diese Extrahaltestelle 50 Meter hatschen erspart!  ::)

Warum sollten plötzlich mitten in der Nacht, bei praktisch null Straßenverkehr, die Leute bei der Haltestelle Johann Nepomuk Berger-Platz (Insel) durch Taxis und Autos gefährdeter sein als ganztags?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!