Autor Thema: 4020er  (Gelesen 425554 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

60

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 268
Re: 4020er
« Antwort #780 am: 02. Oktober 2025, 07:09:22 »
Gestern waren auf der S80 gleich zwei 4020 im Einsatz-natürlich hintereinander  :luck:
Einen davon konnte ich bei der Querung der Wientalbrücke aufnehmen, sogar die Sonne hat sich pünktlich zur Vorbeifahrt kurz gezeigt.
(Dateianhang Link)
Sehr schönes Bild aus einer ungewohnten Perspektive!

60

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 268
Re: 4020er
« Antwort #781 am: 02. Oktober 2025, 07:13:42 »
Heute früh konnte ich in Meidling 4020 282 mit 4020 320 als REX 1 auf dem Weg nach Floridsdorf festhalten.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12266
Re: 4020er
« Antwort #782 am: 02. Oktober 2025, 08:26:48 »
Heute früh konnte ich in Meidling 4020 282 mit 4020 320 als REX 1 auf dem Weg nach Floridsdorf festhalten.

Interessant, dass auf der Stammlinie noch 4020 fahren. Die hätte ich eher auf der S80 gesehen, aber dort sind sie - zumindest derzeit - nicht unterwegs.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2658
Re: 4020er
« Antwort #783 am: 02. Oktober 2025, 11:50:11 »
Heute früh konnte ich in Meidling 4020 282 mit 4020 320 als REX 1 auf dem Weg nach Floridsdorf festhalten.

Interessant, dass auf der Stammlinie noch 4020 fahren. Die hätte ich eher auf der S80 gesehen, aber dort sind sie - zumindest derzeit - nicht unterwegs.
Auf der Stammstrecke sind sie sogar noch planmäßig unterwegs. Ab Herbst 2026 dann aber gar nicht mehr.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8955
Re: 4020er
« Antwort #784 am: 02. Oktober 2025, 12:11:46 »
Interessant, dass auf der Stammlinie noch 4020 fahren. Die hätte ich eher auf der S80 gesehen, aber dort sind sie - zumindest derzeit - nicht unterwegs.
Planmäßig werden sie noch auf der Linie S3 eingesetzt. Auch auf der S80 war in den letzten Tagen öfter eine Garnitur zu sehen.

4020er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1016
Re: 4020er
« Antwort #785 am: 02. Oktober 2025, 17:36:03 »
Interessant, dass auf der Stammlinie noch 4020 fahren. Die hätte ich eher auf der S80 gesehen, aber dort sind sie - zumindest derzeit - nicht unterwegs.
Planmäßig werden sie noch auf der Linie S3 eingesetzt. Auch auf der S80 war in den letzten Tagen öfter eine Garnitur zu sehen.
Auf der S4 ebenfalls noch

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15039
Re: 4020er
« Antwort #786 am: 08. Oktober 2025, 17:45:36 »
Ohne Worte...

ÖBB 4020 306 -9 in Floridsdorf am 07.10.2025 (Foto: Gerhard Ullram).

nord22

60

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 268
Re: 4020er
« Antwort #787 am: 09. Oktober 2025, 09:52:59 »
Ohne Worte...

ÖBB 4020 306 -9 in Floridsdorf am 07.10.2025 (Foto: Gerhard Ullram).

nord22
Es sind auch einige Desiro und Dostos derzeit großflächig angesprüht und sie fahren trotzdem.. Ich verstehe wirklich nicht, warum man die in der Nacht abgestellten Züge nicht bessere gegen Vandalismus schützt. Ist das wirklich so schwer? (ernstgemeinte Frage)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15488
Re: 4020er
« Antwort #788 am: 09. Oktober 2025, 10:17:52 »
Ohne Worte...

ÖBB 4020 306 -9 in Floridsdorf am 07.10.2025 (Foto: Gerhard Ullram).

nord22
Es sind auch einige Desiro und Dostos derzeit großflächig angesprüht und sie fahren trotzdem.. Ich verstehe wirklich nicht, warum man die in der Nacht abgestellten Züge nicht bessere gegen Vandalismus schützt. Ist das wirklich so schwer? (ernstgemeinte Frage)
In New York habens das Problem gelöst indem sie keine besprühten Garnituren auf die Strecke geschickt haben. Das hat den Sprühern den Spaß verdorben.

Es wird Zeit, dass jemand eine Beschichtung findet, auf dem Lack nicht hält.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8955
Re: 4020er
« Antwort #789 am: 09. Oktober 2025, 10:35:05 »
In New York habens das Problem gelöst indem sie keine besprühten Garnituren auf die Strecke geschickt haben. Das hat den Sprühern den Spaß verdorben.
Machen die Wiener Linien ja auch schon immer so.

Die ÖBB kann es sich aufgrund des ohnehin schon großen Wagenmangels vermutlich nicht leisten, Züge wegen Graffiti abzustellen.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 294
Re: 4020er
« Antwort #790 am: 09. Oktober 2025, 10:36:40 »
Ohne Worte...

ÖBB 4020 306 -9 in Floridsdorf am 07.10.2025 (Foto: Gerhard Ullram).

nord22
Es sind auch einige Desiro und Dostos derzeit großflächig angesprüht und sie fahren trotzdem.. Ich verstehe wirklich nicht, warum man die in der Nacht abgestellten Züge nicht bessere gegen Vandalismus schützt. Ist das wirklich so schwer? (ernstgemeinte Frage)
In New York habens das Problem gelöst indem sie keine besprühten Garnituren auf die Strecke geschickt haben. Das hat den Sprühern den Spaß verdorben.

Es wird Zeit, dass jemand eine Beschichtung findet, auf dem Lack nicht hält.
Dasselbe machen die Wiener Linien auch. Die lassen keine angesprühten Wagen durch die Gegend fahren. Letztens hab ich nämlich bei der Wasserleitungswiese mehrere angesprühte Silberpfeile gesehen. Die werden einfach nicht auf die Strecke gelassen

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: 4020er
« Antwort #791 am: 09. Oktober 2025, 12:09:17 »
Das Problem bei der ÖBB ist auch das die Garnitur über Nacht in abgelegenen Bahnhöfen steht, bei den Wiener Linien sind sie meist in einer Halle abgestellt.
Noch dazu, wie schon geschrieben wurde ist der Reservebestand sehr beschränkt.
Was ich nicht so ganz verstehe, wie kann es sein das trotz allem Garnituren über mehrere Monate ohne Reinigung ihren Dienst versieht.
Es ist für die Szene natürlich sehr von Vorteil wenn ihre Kunstwerke durch die Gegend fahren, man fördert es regelrecht wenn man die Garnituren mit Beschmierung weiter fahren lässt.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15488
Re: 4020er
« Antwort #792 am: 09. Oktober 2025, 13:28:09 »
Mit  Folien ließen sich solche Schmieraktionen schnell provisorisch verbergen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37007
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 4020er
« Antwort #793 am: 09. Oktober 2025, 13:54:18 »
Mit  Folien ließen sich solche Schmieraktionen schnell provisorisch verbergen

Schnell ginge da gar nix. So ein Zug ist ja nicht quaderförmig, zudem sind diverse Beschriftungen anzubringen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1315
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: 4020er
« Antwort #794 am: 09. Oktober 2025, 13:59:01 »
Mit  Folien ließen sich solche Schmieraktionen schnell provisorisch verbergen

Schnell ginge da gar nix. So ein Zug ist ja nicht quaderförmig, zudem sind diverse Beschriftungen anzubringen.
Vor allem würden die „Künstler“ nach ein paar Versuchen diese Folien abreißen/beschädigen/wieder drüber sprühen. Also keine gute Option.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S