Autor Thema: Straßenbahnsignale  (Gelesen 2850 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Straßenbahnsignale
« am: 24. Mai 2015, 19:36:13 »
Ein interessantes Signal zeigt das Bild aus den 1930-er-Jahren von der Kreuzung Reinprechtsdorfer Straße-Schönbrunner Strasse:
"Verbot der Zugsbegegnung im Doppelgleisbogen".
Das Signal ist noch in alter Form. Der Buchstabe X ist nicht herausgeschnitten; es dürfte noch eine Email-Tafel sein.
Links ein Zug der Linie 63 Richtung Stadt.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Straßenbahnsignale
« Antwort #1 am: 24. Mai 2015, 20:27:50 »
Ein interessantes Signal zeigt das Bild aus den 1930-er-Jahren von der Kreuzung Reinprechtsdorfer Straße-Schönbrunner Strasse:
"Verbot der Zugsbegegnung im Doppelgleisbogen".
Das Signal ist noch in alter Form. Der Buchstabe X ist nicht herausgeschnitten; es dürfte noch eine Email-Tafel sein.
Links ein Zug der Linie 63 Richtung Stadt.

Das ist kein Standardsignal der Wiener Straßenbahn, die Emailtafeln waren ja auch alle herausgestanzt, sondern ein nur von 1938 bis 1956 verwendetes Signal laut BOStrab, siehe
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Signale
unter Historische Signale bis 1979.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: Straßenbahnsignale
« Antwort #2 am: 25. Mai 2015, 11:04:09 »
Die BOStrab [Verordnung vom 13. November 1937 über den Bau- und Betrieb der Straßenbahnen (Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung – BO Strab-)] trat am 1.4.1938 in Kraft. Da noch Links-Verkehr zu erkennen ist, muss diese Aufnahme zwischen April und 19. September 1938 (Umstellen auf Rechtsverkehr) entstanden sein.