Autor Thema: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5  (Gelesen 634093 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 385
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1710 am: 18. Juli 2024, 12:07:40 »
Der Punkt mit dem Schotterbeet ist leider echt ein wunder Punkt in Wien. Ich finde die Gestaltung und Pflege von Beeten und kleinen peflanzten Grünflächen in Wien hat in den letzten Jahren extrem nachgelassen.

Auch mit der Auswahl der Pflastersteine/ Bodenplatten könnte man doch ein bischen variieren oder hier zumindest etwas elegantere Standardsteine finden. Ich weiß nicht, das ist alles so extrem fad und ohne Charme.... Und die Platten/ Steine sind doch nicht mal wahnsinnig robust oder schmutzresistent.

Ich wohne mittlerweile nicht mehr in Wien, aber habe in meinen gut 10 Jahren dort viele Vorzüge der Stadt (gutes ÖV-Netz, leistbare Mieten, vergleichsweise viele Parks und Freiflächen...) genossen. Aber die ansprechende Gestaltung von öffentlichem Raum kann die Wiener Stadtverwaltung so gar nicht. Es ist immer eine Asphalt- und Betonwüste, gepaart mit einem Schilderwald. Ich finde es ja auch gut, dass man mittlerweile mehr und mehr Umgestaltungsprojekte macht und da etwas vorangeht, finde die Projekte an sich unterstützenswert. Aber in ihrer Gestaltung sind sie meistens echt ein Graus.

Und ja, bezogen auf den Vorplatz beim Bahnhof Hernals und auf die künftige Haltestellensituation scheint die offensichtliche Planung dazu suboptimal.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1711 am: 18. Juli 2024, 17:35:25 »
Die gesamte Diskussion über eine neue 10er-Schleife könnte man sich sparen, wenn man den 42er entlang des 10A zur Hernalser Hauptstraße führen würde, dort in den 43er einbinden und bei Dornbach die Strecke des 10ers übernehmen. Der 10er und der 42er wären an S45 und U5 angebunden und im Störungsfall könnte man immer noch bei den Bestandsschleifen in Dornbach und Antonigasse wenden bzw. aich bei der Remise Hernals.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3065
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1712 am: 18. Juli 2024, 17:48:30 »
Die gesamte Diskussion über eine neue 10er-Schleife könnte man sich sparen, wenn man den 42er entlang des 10A zur Hernalser Hauptstraße führen würde, dort in den 43er einbinden und bei Dornbach die Strecke des 10ers übernehmen. Der 10er und der 42er wären an S45 und U5 angebunden und im Störungsfall könnte man immer noch bei den Bestandsschleifen in Dornbach und Antonigasse wenden bzw. auch bei der Remise Hernals.
Da könnte man eigentlich gleich den 10er mit dem 42er verknüpfen. :P

Mit anderen Worten:

10:
Unter St. Veit - 58 - Kennedybrücke - 10 - Dornbach - 43 - Hernals - 42A - Kreuzgassenbrücke - 9 - 42 - Schottentor

Den jetzigen 42er könnte man mit dem 33er verknüpfen, wenn dieser, mit der Einführung des 12ers, nur noch zwischen Friedrich-Engels-Platz und Augasse fahren würde.

42:
Antonigasse - 42 - 8 - Liechenwerder Platz - 36 - Franz-Josef-Bahnhof - 5 - Wallensteinplatz - 31 - Friedrich-Engels-Platz
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1713 am: 18. Juli 2024, 18:03:15 »
Die gesamte Diskussion über eine neue 10er-Schleife könnte man sich sparen, wenn man den 42er entlang des 10A zur Hernalser Hauptstraße führen würde, dort in den 43er einbinden und bei Dornbach die Strecke des 10ers übernehmen. Der 10er und der 42er wären an S45 und U5 angebunden und im Störungsfall könnte man immer noch bei den Bestandsschleifen in Dornbach und Antonigasse wenden bzw. aich bei der Remise Hernals.

Der 42er ist in Michelbeuern an die U5 angebunden. Wozu nach Dornbach verlängern, das wäre de facto eine Parallelführung zur U5.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 385
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1714 am: 18. Juli 2024, 18:52:22 »
Die gesamte Diskussion über eine neue 10er-Schleife könnte man sich sparen, wenn man den 42er entlang des 10A zur Hernalser Hauptstraße führen würde, dort in den 43er einbinden und bei Dornbach die Strecke des 10ers übernehmen. Der 10er und der 42er wären an S45 und U5 angebunden und im Störungsfall könnte man immer noch bei den Bestandsschleifen in Dornbach und Antonigasse wenden bzw. aich bei der Remise Hernals.

Und was genau ist der Sinn dahinter? Die 3 Fahrgäste pro Tag, die vl. von der Kreuzgasse zum Bhf. Hernals bzw. nach Dornbach wollen, rechtfertigen sicher keine neue Straßenbahnstrecke.

Monorail

  • Gast
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1715 am: 18. Juli 2024, 23:49:04 »
Die gesamte Diskussion über eine neue 10er-Schleife könnte man sich sparen, wenn man den 42er entlang des 10A zur Hernalser Hauptstraße führen würde, dort in den 43er einbinden und bei Dornbach die Strecke des 10ers übernehmen. Der 10er und der 42er wären an S45 und U5 angebunden und im Störungsfall könnte man immer noch bei den Bestandsschleifen in Dornbach und Antonigasse wenden bzw. aich bei der Remise Hernals.
Der 42er ist in Michelbeuern an die U5 angebunden. Wozu nach Dornbach verlängern, das wäre de facto eine Parallelführung zur U5.
Aber nur von einer Seite und diese "Parallelführung" gilt kaum noch als kleinräumig. Von der S45 Hernals bis U6 Michelbeuern führe der 42er(/10er) mit Ausnahme des Stückerls in der Lidlgasse (bis Schöffelgasse) ausschließlich durch dichtbesiedeltes Gebiet mit FG-Potential in beiden Richtungen und zu praktisch allen Zeiten untertags und abends.

Edit: diese durchgebundene Linie wäre nichts weiter als ein nordwestliches Analogon zum O im 3./10., an das sich die FG mit der Zeit gewöhnen, wenn sie im Sommer etwa feststellen, dass man aus der Gegend rund um den Vogl-Markt/-Platz in 10 Minuten direkt zum Kongressbad gelangt, oder mit "42"-S45 in 20 Minuten zum Rapid-Spiel in Hütteldorf.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 562
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1716 am: 19. Juli 2024, 00:30:10 »
Und unnötig halte ich die neue Trasse nicht, denn so hat das Konkressbad dann einen besseren Öffi-Anschluß.
Ein bisschen zu krass. Kongressbad bitte.
Öffentlicher Anschluss - womöglich mit Bim - wäre allerdings zu begrüßen.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1980
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1717 am: 19. Juli 2024, 08:43:07 »
Die gesamte Diskussion über eine neue 10er-Schleife könnte man sich sparen, wenn man den 42er entlang des 10A zur Hernalser Hauptstraße führen würde, dort in den 43er einbinden und bei Dornbach die Strecke des 10ers übernehmen. Der 10er und der 42er wären an S45 und U5 angebunden und im Störungsfall könnte man immer noch bei den Bestandsschleifen in Dornbach und Antonigasse wenden bzw. aich bei der Remise Hernals.

Der 42er ist in Michelbeuern an die U5 angebunden. Wozu nach Dornbach verlängern, das wäre de facto eine Parallelführung zur U5.

...würde aber auch eine Entlastung für die Achse Währinger Straße bedeuten und zusätzlich zur S45 und 10A eine Alternative in Ri Süd-Westen der Stadt bringen und ich glaube, daß die U5 - wenn man die Fahrgastströme des 43ers und das nähere Umfeld in Hernals beobachtet - bereits von Hernals weg schon sehr gut besucht werden wird...

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1718 am: 21. Juli 2024, 22:32:45 »
Die gesamte Diskussion über eine neue 10er-Schleife könnte man sich sparen, wenn man den 42er entlang des 10A zur Hernalser Hauptstraße führen würde, dort in den 43er einbinden und bei Dornbach die Strecke des 10ers übernehmen. Der 10er und der 42er wären an S45 und U5 angebunden und im Störungsfall könnte man immer noch bei den Bestandsschleifen in Dornbach und Antonigasse wenden bzw. aich bei der Remise Hernals.

Der 42er ist in Michelbeuern an die U5 angebunden. Wozu nach Dornbach verlängern, das wäre de facto eine Parallelführung zur U5.

Ja und?  :bh:

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1719 am: 21. Juli 2024, 22:40:04 »
Die gesamte Diskussion über eine neue 10er-Schleife könnte man sich sparen, wenn man den 42er entlang des 10A zur Hernalser Hauptstraße führen würde, dort in den 43er einbinden und bei Dornbach die Strecke des 10ers übernehmen. Der 10er und der 42er wären an S45 und U5 angebunden und im Störungsfall könnte man immer noch bei den Bestandsschleifen in Dornbach und Antonigasse wenden bzw. aich bei der Remise Hernals.

Und was genau ist der Sinn dahinter? Die 3 Fahrgäste pro Tag, die vl. von der Kreuzgasse zum Bhf. Hernals bzw. nach Dornbach wollen, rechtfertigen sicher keine neue Straßenbahnstrecke.

Alleine auf der Relation Schottentor - Czatoriskygasse hätte der 42er schon mehr als "drei Fahrgäste". Und für den 42er ginge es ja auch weniger um den U5-Anschluss als um die S45 um nach Ottakring, Hütteldorf usw. zu gelangen.

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1720 am: 21. Juli 2024, 23:33:14 »
Alleine auf der Relation Schottentor - Czatoriskygasse hätte der 42er schon mehr als "drei Fahrgäste". Und für den 42er ginge es ja auch weniger um den U5-Anschluss als um die S45 um nach Ottakring, Hütteldorf usw. zu gelangen.
Ich glaube mich aus meiner Zeit wohnhaft in Gersthof später in Währing (eh nur von Geburt an) dunkel erinnern zu können, dass sowohl 9er, 40er und 41er die S45 in Gersthof S erreichen.

Wofür soll dann ein 42er mit Krampf nach Hernals S verlängert werden?
Da müssten mMn zwei Brücken strassenbahntauglich gemacht werden. Die Route über den Lidl-Berg zwischen Park und 48er stell ich mir auch ur-spannend vor. Die Einfädelung Wattgasse # Hernalser Hauptstrasse inkl. Bahnhofsein- bzw. Ausfahrt wäre sicher auch ganz easy zu bewerkstelligen.

So sehr auch ich Strassenbahnausbauten begrüße, aber diese Idee finde ich sowas von mehr als flüssig.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 385
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1721 am: 22. Juli 2024, 10:46:28 »
Die gesamte Diskussion über eine neue 10er-Schleife könnte man sich sparen, wenn man den 42er entlang des 10A zur Hernalser Hauptstraße führen würde, dort in den 43er einbinden und bei Dornbach die Strecke des 10ers übernehmen. Der 10er und der 42er wären an S45 und U5 angebunden und im Störungsfall könnte man immer noch bei den Bestandsschleifen in Dornbach und Antonigasse wenden bzw. aich bei der Remise Hernals.

Und was genau ist der Sinn dahinter? Die 3 Fahrgäste pro Tag, die vl. von der Kreuzgasse zum Bhf. Hernals bzw. nach Dornbach wollen, rechtfertigen sicher keine neue Straßenbahnstrecke.

Alleine auf der Relation Schottentor - Czatoriskygasse hätte der 42er schon mehr als "drei Fahrgäste". Und für den 42er ginge es ja auch weniger um den U5-Anschluss als um die S45 um nach Ottakring, Hütteldorf usw. zu gelangen.

Na sorry, ich lass mir nicht einreden, dass da eine Straßenbahnstrecke irgendwie sinnvoll ist. Das ist grad eine ziemliche Phantomdiskussion. Ok dann sind es vielleicht 10 Leute, die das nutzen würden, inklusive derer, die von der äußeren Kreuzgasse direkt Richtung Ottakring usw. fahren können.

Und ja, es ist zu einem gewissen Teil eine sinnlose Parallelführung zur U5! Wenn da jetzt massig Nachfrage bestünde ok, aber so?

Leute denkt mal vorher ein bisschen nach, bevor ihr solche Sachen vorschlägt. Nicht jene Linienverknüpfung, die man sich mit dem Finger oder der Maus am Stadtplan ausdenkt, ist sinnvoll bzw. wirtschaftlich vertretbar. Es gibt nicht endlos Budget. Und das, was man bereit ist, für die Straßenbahn in Wien zu investieren, ist an anderer Stelle wirklich sinnvoller eingesetzt. Das wäre immerhin knapp 1 km Neubaustrecke durch nicht wahnsinnig dicht bebautes/ besidedeltes Gebiet, zwischen Mistplatz und Sportplatz/ Park. Auf dem Teilstück reicht der 10A komplett aus. Der soll ja nochdazu eh an die U5 heran geführt werden, soweit ich weiß. Also hat man dann vom Bereich Ende Kreuzgasse/ Simonygasse eh einen verbesserten Anschluss an die U5 und auch an die S45.

Und wenn man für den 42er einen Anschluss an die S45 schaffen will, dann bitte einfach nach Gersthof führen. Geht ganz ohne teure Neubaustrecke.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1722 am: 22. Juli 2024, 13:13:05 »
42er nach Gersthof hieße schlechtere Anbindung an 10A und 42A, 43er, drei bis vier Linien von Czatoryskygasse / Simonygasse - Getsthof bei nur einer, maximal zwei Linien von dort nach Hernals, keine Umleitungsstrecke für den 9er, keine Verknüpfung mim 10er und keine sinnvolle Schleifenlösung für die Linie 10 zu S45 und U5. Für den 10er müsste man dann erst irgendwelche suboptimalen Konstruktionen schaffen, die zumindest in eine Richtung einen Umweg über Dornbach nach sich ziehen.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 385
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1723 am: 22. Juli 2024, 13:55:13 »
42er nach Gersthof hieße schlechtere Anbindung an 10A und 42A, 43er, drei bis vier Linien von Czatoryskygasse / Simonygasse - Getsthof bei nur einer, maximal zwei Linien von dort nach Hernals, keine Umleitungsstrecke für den 9er, keine Verknüpfung mim 10er und keine sinnvolle Schleifenlösung für die Linie 10 zu S45 und U5. Für den 10er müsste man dann erst irgendwelche suboptimalen Konstruktionen schaffen, die zumindest in eine Richtung einen Umweg über Dornbach nach sich ziehen.

Zuallererst: Ich würde den 42er ohnehin nirgends hin verlängern. Aber nach Gersthof wäre wann dann die deutlich sinnvollere Anbindung an die S45, falls man das unbedingt haben will.

Aber zu deinen genannten Punkten:

Anbindung 10A und 42A: Hat der 42er jetzt gar nicht. Würde er bekommen (mit einem kleinen Umstiegsweg), wenn er nach Gersthof fährt.
Drei bis vier Linine: Stimmt, daher halte ich die Verlängerung auch nicht unbedingt für notwendig. Wer von der Kreugasse zur S45 will, soll bitte 9, 42-9 oder 9-43 fahren. Man muss nicht wahllos jede denkbare Verkehrsrealation umstiegsfrei anbieten. Zumindest wenn das keine stark nachgefragte Realation ist!!

Umleitungsstrecke 9er: Künstlich konstruiertes Argument. Das kann man für alle möglichen Streckenteile irgendwelcher Linien sagen, dass diese dort und da keine Umleitungsstrecke haben.

Schleife 10er: Mir kann niemand ernsthaft erklären, dass nicht irgendwo bei der Station Hernals einen Häuserblockschleife für den 10er möglich ist.

Und wenn man da wirklich keine Lösung finden sollte, dann soll man von mir aus wirklich die neue Strecke in der Lobmeyergasse und Julius-Meinl-Gasse errichten und zwar doppelgleisig und 2er/ 10er jeweils spielgelverkehrt über die große neue Schleife schicken. Das wäre dann die beste Lösung. Mehrwert der neuen Strecke wäre jedenfalls größer als bei dieser neuen Strecke zum 42er. Das Kongressbad und das Grätzl in diesem Bereich wären deutlich besser erschlossen als bislang.

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 270
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1724 am: 22. Juli 2024, 14:54:37 »
Das Problem mit der Benutzung der Schleife am Bahnhofsgrund ist nur, das man bei der Ein- und Ausfahrt jeweils die Hernalser Hauptstraße kreuzen muss. Das mag zum Ausfahren/Einziehen der Garnituren weniger ein Problem sein, aber wenn man dort eine Linie mit dem üblichen Intervall fahren lässt, bekommt man wohl in kurzer Zeit Schwierigkeiten mit dem Individualverkehr stadtauswärts.
Nicht die Straßenbahn bekommt Probleme mit dem Autoverkehr, sondern der Autoverkehr mit der Straßenbahn.
Die Ausfahrt kann man Ampeltechnisch lösen, wenn man stadteinwärts ein Linksabbiegeverbot macht und für die Ausfahrt der Staßenbahn den stadtauswärtigen Verkehr vor der Straßenkreuzung verhält, da kein Grünblinken und Gelb notig ist, ist die Straßenbahn schnell weg.
Der stadtauswärtsführende Individualverkehr hat sich an den immer noch gültigen Paragrafen zu halten, dass die Straßenbahn, die nach rechts in den Bahnhof einbiegt, Vorrang hat. Tut er ja auch, wenn ein Zug eingezogen wird.

Irgendwelche Ampelverhaltungen oder Abbiegeverbote sind daher nicht notwendig, denn die Vorrangregeln gelten auch, wenn alle 5 Minuten ein Zug auf Bahhnhofsgrund verschwindet.