Der CAT gehört weg - man hat um Steuergeld die S7 tiefgelegt um sie zu verdichten, und jetzt fährt auf den nötigen Trassen dort diese privatwirtschaftliche Touristenfalle.
Nein, das ist so nicht korrekt – die Trasse des CAT ist nicht der Grund, weshalb die S7 nicht im durchgehenden 15-Minuten-Takt verkehrt.
In Wien Mitte sind die Bahnsteigkanten fix belegt:
- :19 und :49 – Abfahrt der S7 Richtung Flughafen Wien
- :04 und :34 – Abfahrt der S2 Richtung Mödling
Grundsätzlich ließe sich die Trassierung jederzeit so ändern, dass anstelle der S2 zusätzliche S7-Züge Richtung Flughafen verkehren. Technisch möglich wäre auch eine Überholung der S7 durch den CAT vor der Geiselbergstraße, in dem sich die S7 auf Gleis 304 stellt.
Liesing und Mödling wehren sich dagegen, da sie im Gegenzug S-Bahn-Züge verlieren würden. Außerdem vertritt der VOR die Ansicht, dass durch die bestehenden railjet(xpress)-Verbindungen bereits ein ausreichendes Angebot zum Flughafen besteht. Dabei wird jedoch nicht berücksichtigt, dass insbesondere der Norden und Osten Wiens, aber auch das angrenzende Weinviertel sehr viele Ströme in Richtung Flughafen erzeugen, diese aber durch die rj(x)-Verbindungen nicht aufgefangen werden.
Zum CAT selbst: Er beansprucht die Stammstrecke lediglich für rund 2,5 Minuten. Durch die planmäßige Durchfahrt in Wien Rennweg blockiert er eine Trasse inklusive Sperrzeit von einer Minute (Zeit zum Räumen des Blockabschnitts und zur Freistellung des Signals für den Folgezug). Aus Sicht der BFZ Wien stört er kaum, da stören die Pendelzüge Floridsdorf <> Meidling eher.