Autor Thema: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5  (Gelesen 747974 mal)

60er, 9er, tomturbo, Doppeladler, P.S.38 und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1198
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2085 am: Gestern um 22:54:42 »
Bis zur (seit 2021) Biouniversität/Bio-Zentrum und künftigen neuen „St. Marxer Eventhalle“ könnte man sich eventuell eine U-Bahn einreden. Immerhin haben alle wichtigen Universitätsstandorte eine U-Bahn und eine Straßenbahn. (Außer die Linie 40 alt zur Bodenkultur-Universität und WU ohne Tramanschluss) Ansonsten stimmt das sowieso mit:
Darüber hinaus sehe ich wenig Bedarf, weil der 3. und 11. durch U- und S-Bahn durchaus gut erschlossen sind.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai

Linie U7

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 3
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2086 am: Gestern um 23:20:06 »
Bis zur (seit 2021) Biouniversität/Bio-Zentrum und künftigen neuen „St. Marxer Eventhalle“ könnte man sich eventuell eine U-Bahn einreden. Immerhin haben alle wichtigen Universitätsstandorte eine U-Bahn und eine Straßenbahn. (Außer die Linie 40 alt zur Bodenkultur-Universität und WU ohne Tramanschluss) Ansonsten stimmt das sowieso mit:
Darüber hinaus sehe ich wenig Bedarf, weil der 3. und 11. durch U- und S-Bahn durchaus gut erschlossen sind.

Das Problem mit der S7 sind meiner Meinung nach die langen Intervalle von 30 Minuten und die Unzuverlässigkeit, durch die sie zum einen sehr unattraktiv ist und zum anderen an ihre Kapazitätsgrenze stößt (genau so wie auch der 71er, der die Alternative darstellt). Da St. Marx ja noch relativ dicht bebaut ist und das Umfeld auch einigermaßen wichtige Orte aufweist, wäre zumindest dort (oder in näherer Umgebung) eine U-Bahn-Station mehr als sinnvoll, sollte sich am Angebot der S-Bahn nichts ändern.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15851
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2087 am: Heute um 04:30:52 »
Und auf Grund von Sicherheitsbestimmungen, bräuchtest du in diesem Bereich einen Notausstieg.

Du Schlaumeier! Kurz vorm Schwarzenbergplatz ist schon heute einer.

Nur, wenn man die nächste Station wirklich erst bei der Schnellbahnstation Rennweg errichet, dann ist noch ein weiterer  Ausstieg  erforderlich. Und da würde sich eine Station südlich vom Konzerthaus anbieten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8273
    • www.tramway.at
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2088 am: Heute um 05:47:59 »

Das Problem mit der S7 sind meiner Meinung nach die langen Intervalle von 30 Minuten und die Unzuverlässigkeit, durch die sie zum einen sehr unattraktiv ist und zum anderen an ihre Kapazitätsgrenze stößt (genau so wie auch der 71er, der die Alternative darstellt). Da St. Marx ja noch relativ dicht bebaut ist und das Umfeld auch einigermaßen wichtige Orte aufweist, wäre zumindest dort (oder in näherer Umgebung) eine U-Bahn-Station mehr als sinnvoll, sollte sich am Angebot der S-Bahn nichts ändern.

Der CAT gehört weg - man hat um Steuergeld die S7 tiefgelegt um sie zu verdichten, und jetzt fährt auf den nötigen Trassen dort diese privatwirtschaftliche Touristenfalle.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2632
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2089 am: Heute um 07:47:25 »

Das Problem mit der S7 sind meiner Meinung nach die langen Intervalle von 30 Minuten und die Unzuverlässigkeit, durch die sie zum einen sehr unattraktiv ist und zum anderen an ihre Kapazitätsgrenze stößt (genau so wie auch der 71er, der die Alternative darstellt). Da St. Marx ja noch relativ dicht bebaut ist und das Umfeld auch einigermaßen wichtige Orte aufweist, wäre zumindest dort (oder in näherer Umgebung) eine U-Bahn-Station mehr als sinnvoll, sollte sich am Angebot der S-Bahn nichts ändern.

Der CAT gehört weg - man hat um Steuergeld die S7 tiefgelegt um sie zu verdichten, und jetzt fährt auf den nötigen Trassen dort diese privatwirtschaftliche Touristenfalle.
Das wird aber wohl eher nicht passieren, wenn man seitens ÖBB extra für den CAT Neufahrzeuge angeschafft hat (fünfteilige Stadler-DoSto).

Lukas

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 67
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2090 am: Heute um 09:47:24 »
Der CAT gehört weg - man hat um Steuergeld die S7 tiefgelegt um sie zu verdichten, und jetzt fährt auf den nötigen Trassen dort diese privatwirtschaftliche Touristenfalle.

Nein, das ist so nicht korrekt – die Trasse des CAT ist nicht der Grund, weshalb die S7 nicht im durchgehenden 15-Minuten-Takt verkehrt.

In Wien Mitte sind die Bahnsteigkanten fix belegt:
  • :19 und :49 – Abfahrt der S7 Richtung Flughafen Wien
  • :04 und :34 – Abfahrt der S2 Richtung Mödling

Grundsätzlich ließe sich die Trassierung jederzeit so ändern, dass anstelle der S2 zusätzliche S7-Züge Richtung Flughafen verkehren. Technisch möglich wäre auch eine Überholung der S7 durch den CAT vor der Geiselbergstraße, in dem sich die S7 auf Gleis 304 stellt.

Liesing und Mödling wehren sich dagegen, da sie im Gegenzug S-Bahn-Züge verlieren würden. Außerdem vertritt der VOR die Ansicht, dass durch die bestehenden railjet(xpress)-Verbindungen bereits ein ausreichendes Angebot zum Flughafen besteht. Dabei wird jedoch nicht berücksichtigt, dass insbesondere der Norden und Osten Wiens, aber auch das angrenzende Weinviertel sehr viele Ströme in Richtung Flughafen erzeugen, diese aber durch die rj(x)-Verbindungen nicht aufgefangen werden.

Zum CAT selbst: Er beansprucht die Stammstrecke lediglich für rund 2,5 Minuten. Durch die planmäßige Durchfahrt in Wien Rennweg blockiert er eine Trasse inklusive Sperrzeit von einer Minute (Zeit zum Räumen des Blockabschnitts und zur Freistellung des Signals für den Folgezug). Aus Sicht der BFZ Wien stört er kaum, da stören die Pendelzüge Floridsdorf <> Meidling eher.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6810
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2091 am: Heute um 10:04:19 »
Und da es sich bei Botschaften um exterritorialen Gelände handelt, wären es sehr umfangreiche Verhandlungen notwendig.

Nein.
Aber die Diskussion hatten wir schon. Es gibt kein exterritoriales Gebiet. Das ist eine Hollywood Erfindung.
Davon abgesehen wird keine Botschaft das fröhliche Untergraben ihres Grundes befürworten.
Schon gar nicht die Britische oder die Chinesische, die im fraglichen Gebiet im dritten sind.

Und wieso gab es vor ein paar Jahren dann den großen Wirbel um ein Botschaftsgebäude am Friedrich-Schmidt-Platz, so dass der Bau der U2 auf der Kippe stand?

https://wien.orf.at/v2/news/stories/2985923/

Weil jeder Grundstückseigentümer es nicht hinnehmen muss, dass jemand unter seinem Fundament durchbuddelt. Das hat aber nichts mit exterritoritalem oder ähnlichem zu tun (Anwohner Rechte: https://www.oesterreich.gv.at/de/themen/bauen_und_wohnen/stoerungen_durch_nachbarn/Seite.3190090. Der Eigentümer ist bei einer Botschaft halt ein Staat. Und ein Staat hat sicher andere Bedenken als ein normaler Wohnhausbesitzer. Letztere suchen doch durchaus nach einem guten Einverständnis mit der Stadt. Da man ja bei den Erweiterungsgebieten auch gerne das eine oder andere Grundstück hätte. Einem Staat ist das wohl herzlich wurscht. Wenn die nicht wollen, wollen sie nicht. Und Enteignungsverfahren werden wohl sehr, sehr lange dauern, in solchen Fällen.

Botschaften(-sgebäude) sind doch nicht in Stein gemeißelt.

Warum sollten diese Ausziehen? Aus Gebäuden die teilweise seit mehr als hundert jahren in deren Eigentum stehen?
Und aus was sind die Gebäude sonst? Pappe?  ;)
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

9er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 54
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2092 am: Heute um 10:29:00 »
https://kurier.at/chronik/wien/wiener-linien-u-bahn-oeffis-365-euro-jahreskarte-klimaschutz-verkehr-mobilitaet/403082195

Paywall:

Aber knapp zusammengefasst, sind die aktuellen Sparpakete das Thema. Und angeblich ist ein "Stopp" der nächsten Ausbaustufen Richtung Hernals und Wienerberg kein "Tabubruch" mehr (Hier beruft man sich auf einen ungenannten "roten Insider".) Der Haken wäre allerdings, dass solch ein Stopp, Inflation seit dank, die Stadt Wien nochmal deutlich teurer kommen könnte.

Meines Erachtens schreibt der Kurier hier Schmarrn. (Die Zeitung verkommt eh immer mehr zu einem Revolverblatt und das sehe nicht nur ich so.)

Nicht nur, dass es eine Pseudomassnahme wäre, es wäre es eine Riesenblamage.

Man kann nur hoffen dass das ein schlechter Scherz ist, eine U2 "nur" zum Matzleinsdorfer Platz ist ja noch recht verkehrswirksam, aber das U5-Scherzerl zum Frankhplatz? Bei einer 5-Stationen-U5 wird die Auslastung für eine U-Bahn winzig sein... 

Außerdem, sind die Bauverträge bzw. die Vergabe für die zweite Baustufe schon unterschrieben/abgeschlossen? Wenn ja, wird's ja wahrscheinlich auch nicht so einfach sein, seitens der Stadt da einfach auszusteigen, oder? 

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 635
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2093 am: Heute um 10:39:08 »
Ich persönlich nehme es nicht ernst. Es ist ja nicht das erste Mal, dass es so einen Wischi Waschi Aufreger Artikel mit Bezug auf einen ungenannten "roten Insider" vom Kurier gibt.




oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 266
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2094 am: Heute um 10:49:53 »
https://kurier.at/chronik/wien/wiener-linien-u-bahn-oeffis-365-euro-jahreskarte-klimaschutz-verkehr-mobilitaet/403082195

Paywall:

Aber knapp zusammengefasst, sind die aktuellen Sparpakete das Thema. Und angeblich ist ein "Stopp" der nächsten Ausbaustufen Richtung Hernals und Wienerberg kein "Tabubruch" mehr (Hier beruft man sich auf einen ungenannten "roten Insider".) Der Haken wäre allerdings, dass solch ein Stopp, Inflation seit dank, die Stadt Wien nochmal deutlich teurer kommen könnte.

Meines Erachtens schreibt der Kurier hier Schmarrn. (Die Zeitung verkommt eh immer mehr zu einem Revolverblatt und das sehe nicht nur ich so.)

Nicht nur, dass es eine Pseudomassnahme wäre, es wäre es eine Riesenblamage.

Man kann nur hoffen dass das ein schlechter Scherz ist, eine U2 "nur" zum Matzleinsdorfer Platz ist ja noch recht verkehrswirksam, aber das U5-Scherzerl zum Frankhplatz? Bei einer 5-Stationen-U5 wird die Auslastung für eine U-Bahn winzig sein... 

Außerdem, sind die Bauverträge bzw. die Vergabe für die zweite Baustufe schon unterschrieben/abgeschlossen? Wenn ja, wird's ja wahrscheinlich auch nicht so einfach sein, seitens der Stadt da einfach auszusteigen, oder?
Zweite Baustufe heißt aber nur bis Elterleinplatz und nicht bis Hernals. Somit fehlt der U5 dann immer noch der Anschluss an S45, 2, 10, 10A

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1075
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2095 am: Heute um 10:56:32 »
Zweite Baustufe heißt aber nur bis Elterleinplatz und nicht bis Hernals. Somit fehlt der U5 dann immer noch der Anschluss an S45, 2, 10, 10A

Achso? Ich dachte, da wird gleich bis Hernals gebaut?

https://www.wienerlinien.at/u2xu5

Zitat
In der zweiten Baustufe werden diese neuen Stationen gebaut:
  • U5 Arne-Karlsson-Park
  • U5 Michelbeuern-AKH
  • U5 Elterleinplatz
  • U5 Hernals
  • ...

Eine Baustufe nur bis Elterleinplatz war meines Wissens eine frühere Planung.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 532
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2096 am: Heute um 11:29:37 »
https://kurier.at/chronik/wien/wiener-linien-u-bahn-oeffis-365-euro-jahreskarte-klimaschutz-verkehr-mobilitaet/403082195

Paywall:

Aber knapp zusammengefasst, sind die aktuellen Sparpakete das Thema. Und angeblich ist ein "Stopp" der nächsten Ausbaustufen Richtung Hernals und Wienerberg kein "Tabubruch" mehr (Hier beruft man sich auf einen ungenannten "roten Insider".) Der Haken wäre allerdings, dass solch ein Stopp, Inflation seit dank, die Stadt Wien nochmal deutlich teurer kommen könnte.

Meines Erachtens schreibt der Kurier hier Schmarrn. (Die Zeitung verkommt eh immer mehr zu einem Revolverblatt und das sehe nicht nur ich so.)

Nicht nur, dass es eine Pseudomassnahme wäre, es wäre es eine Riesenblamage.

Man kann nur hoffen dass das ein schlechter Scherz ist, eine U2 "nur" zum Matzleinsdorfer Platz ist ja noch recht verkehrswirksam, aber das U5-Scherzerl zum Frankhplatz? Bei einer 5-Stationen-U5 wird die Auslastung für eine U-Bahn winzig sein... 

Außerdem, sind die Bauverträge bzw. die Vergabe für die zweite Baustufe schon unterschrieben/abgeschlossen? Wenn ja, wird's ja wahrscheinlich auch nicht so einfach sein, seitens der Stadt da einfach auszusteigen, oder?
Zweite Baustufe heißt aber nur bis Elterleinplatz und nicht bis Hernals. Somit fehlt der U5 dann immer noch der Anschluss an S45, 2, 10, 10A

Nein bis Hernals. Elterleinplatz war es früher mal. Es ist geplant, gleich alles bis Hernals in einem Abschnitt zu bauen.

Also wenn es ums Einsparen geht, die U2 Süd ab Matzleinsdorf könnte man da von mir aus gerne zurückstellen. Da ist nicht viel verloren, die U2 hat auch bis Matzleinsdorf ihre Wirkung. Bis Wienerberg bzw. darüber hinaus könnte man easy verschieben. Bei der U5 wäre ein Bau mindestens bis Michelbeuern-AKH "notwendig" und bis Hernals wünschenswert. Bis Elterleinplatz habe ich stets für eine Fehlplanung gehalten, ich war dann froh, als es eh Hernals wurde. Man wird doch wohl nicht so kurz vor dem Knoten Hernals die Linie am Elterleinplatz verenden lassen.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1198
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2097 am: Heute um 12:22:45 »
Botschaften(-sgebäude) sind doch nicht in Stein gemeißelt.

Warum sollten diese Ausziehen? Aus Gebäuden die teilweise seit mehr als hundert jahren in deren Eigentum stehen?
Und aus was sind die Gebäude sonst? Pappe?  ;)
Die chin. Botschaft gibt es dort erst maximal seit 1971 ;)
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 266
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2098 am: Heute um 13:38:10 »
Wenn die U5 in der 2.Ausbaustufe gleich bis Hernals geplant ist, frag ich mich ob es auch schon Gleispläne bis Hernals gibt. Ich kenne nur welche bis Elterleinplatz

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15851
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2099 am: Heute um 14:45:09 »
Wenn die U5 in der 2.Ausbaustufe gleich bis Hernals geplant ist, frag ich mich ob es auch schon Gleispläne bis Hernals gibt. Ich kenne nur welche bis Elterleinplatz

Es gibt nicht nur die Gleispläne für die U5, sondern auch die Pläne für die Provision der Linie 43.

Da sie jedoch den Vermerk "Nur für unteren Gebrauch" haben,werde ich sie sicher nicht veröffentlichen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen