Autor Thema: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht  (Gelesen 25656 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #30 am: 05. Juli 2015, 10:43:50 »
Wenn man jetzt den 49E, so aus der (vorläufigen)Endschleife Baumgarten, beobachtet wird man wieder sehen, wie das Fahrpersonal vom Postbus mit FG umgeht, die sich nicht an das Ess- & Trinkverbot im Bus halten aber auch wie der eine oder andere Busfahrer seinen Bus zumindestens ausfegt.  :up:

Es geht also auch in Wien.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #31 am: 05. Juli 2015, 10:54:19 »
Es geht also auch in Wien.

Wenn es gewollt ist, geht alles. Aber bei den WL ist es explizit nicht gewollt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #32 am: 05. Juli 2015, 12:29:58 »
Wenn du die Stehzeiten so verlängerst, dass sich das Auskehren der Züge ausgeht, wird das ein teurer Spaß!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

inno

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 89
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #33 am: 05. Juli 2015, 16:13:34 »
Also ich sehe da keinen Unterschied zum wiener Niveau https://www.youtube.com/watch?v=OnZO6Q2TH2A

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #34 am: 05. Juli 2015, 18:15:00 »
Wenn du die Stehzeiten so verlängerst, dass sich das Auskehren der Züge ausgeht, wird das ein teurer Spaß!

Ich glaube nicht, dass in irgendeiner Stadt der Straßenbahnfahrer seinen Zug auskehrt. Aber beim Bus ist es anderswo durchaus üblich, einen Besen dabeizuhaben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #35 am: 05. Juli 2015, 19:48:47 »
Zumindest überall dort, wo jeder Lenker "seinen" Bus hat, also immer mit dem selben Fahrzeug fährt, das er sich maximal mit einem Kollegen teilt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #36 am: 06. Juli 2015, 08:02:31 »
Ein Anfang wäre ja schonmal ein Ess- & Trinkverbot in den Öffis.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3710
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #37 am: 06. Juli 2015, 08:13:29 »
Ein Anfang wäre ja schonmal ein Ess- & Trinkverbot in den Öffis.
Ein Trinkverbot in den Backboxen wäre ein Schritt in die falsche Richtung. Die WL sollten mal den Zustand erreichen, dass die Züge morgens besenrein auf Linie gehen und die Fahrerkabine gründlich gereinigt wurde. Und die Reinigung an den Endstellen wäre in Wien erst im Abendverkehr realisierbar, denn da könnte der Zug die 15 Minuten stehen und der Fahrer hätte halt Pause am Zug.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #38 am: 06. Juli 2015, 11:58:08 »
Ich glaube nicht, dass in irgendeiner Stadt der Straßenbahnfahrer seinen Zug auskehrt. Aber beim Bus ist es anderswo durchaus üblich, einen Besen dabeizuhaben.
Nicht nur anderswo, sondern auch in Wien ist es bei den Privaten üblich.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #39 am: 06. Juli 2015, 14:19:22 »
Ein Anfang wäre ja schonmal ein Ess- & Trinkverbot in den Öffis.
Klar, je mehr Gängelung, desto besser und kundenfreundlicher. DDR lässt grüßen!  >:D

Das Verschmutzen der Fahrzeuge und Belästigen Mitreisender ist sowieso laut Beförderungsbedingungen untersagt. Warum sollte Essen und Trinken grundsätzlich verboten sein, soweit man sich an grundlegende Regeln des Betriebes und des allgemeinen menschlichen Zusammenlebens hält? Und irgendwer wird sich immer über irgendwas aufregen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #40 am: 06. Juli 2015, 14:21:51 »
Trinken würde ich nicht verbieten (Flüssigkebab gibts ja noch nicht), Essen schon. Das entspricht internationalen Standards und hat nichts mit Gängelung zu tun, sondern mit Rücksichtnahme, die man eben erzwingen muss, wenn sie nicht mehr im Bereich der Selbstverständlichkeit ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #41 am: 06. Juli 2015, 14:28:28 »
Das entspricht internationalen Standards . . . .
Das ist natürlich ein Killerargument!  >:D


Wenn ich dran denke, was so alles international oder zumindest in großen Teilen der Welt üblicher Brauch oder sogar Gesetz ist,  . . . . .   :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #42 am: 06. Juli 2015, 15:08:54 »
Das entspricht internationalen Standards . . . .
Das ist natürlich ein Killerargument!  >:D


Wenn ich dran denke, was so alles international oder zumindest in großen Teilen der Welt üblicher Brauch oder sogar Gesetz ist,  . . . . .   :o

Dann sage ich eben: Es entspricht den in unseren Breiten allgemein üblichen Standards.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2047
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #43 am: 06. Juli 2015, 17:33:15 »
Um ehrlich zu sein, esse ich gelegentlich 'was in WiLi-Fahrzeugen, aber dann so:
1) Sachen, die nicht nach altem Fett reichen können mangels alten Fettes.
2) Ich nehm die Papierln, Becher, Boxen, Servietten, Platikflaschen usw. mit, wenn ich aussteige und hau den Dreck in einen Mistkübel.
Punkt 2 finde ich besonders wichtig :)
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Tramtastic Vienna: Wie ein Fremder unsere Stadt sieht
« Antwort #44 am: 06. Juli 2015, 18:42:24 »
Ich esse am liebsten eine Dönerbox in der Tramway 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.