Autor Thema: Neues Liniennetz in Floridsdorf  (Gelesen 137003 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #135 am: 03. August 2015, 11:40:55 »
Man baut einfach die Strecke um, so dass sie nun über Bentheimstraße und Franklinstraße geht. Da hast wieder alle Linien an einem Fleck.  8)
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #136 am: 03. August 2015, 12:18:02 »
Man fährt einfach mit dem 25&26 über die Ferstlschleife, dann hat man auch alle Linien an einem Bahnnsteig;)

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 632
    • Tramwayforum
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #137 am: 03. August 2015, 12:25:27 »
Man baut einfach die Strecke um, so dass sie nun über Bentheimstraße und Franklinstraße geht. Da hast wieder alle Linien an einem Fleck.  8)

Man fährt einfach mit dem 25&26 über die Ferstlschleife, dann hat man auch alle Linien an einem Bahnnsteig;)

Bitte um sachliche Diskussionsbeiträge!

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #138 am: 03. August 2015, 15:58:28 »
Die Umsteigesituation am Jonas-Platz ist genauso schlecht wie am Praterstern oder am Karlsplatz (durch die jeweiligen damaligen Planer/Politiker verursacht). Das wird sich auch durch eine Änderung der Linienführung am FJ-Platz nicht verbessern. Ein Teil der Fahrgäste  wird immer das Bummerl haben...

360bim

  • Gast
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #139 am: 04. August 2015, 10:19:10 »
Könnte mir das als Wahl-Jedlersdorfer so vorstellen:

25er:  Aspern - Floridsdorf - Gerasdorfer Straße  bzw bis Stammersdorf immer zu den Betriebszeiten des bisherigen 30ers,    3 - 4 min Intervall bis Stammersdorf muß bestehen bleiben

26er:  unverändert Strebersdorf - Hausfeldstraße
31er: unverändert Stammersdorf - Schottenring

Soblad das KH Nord eröffnet ist: zusätzlich ein 15 min Takt auf der Schnellbahn bis Brünner Str. bzw Strebersdorf (Verlängerung der in Floridsdorf endenden S7) und Halt aller Regionalzüge in der Brünner Straße.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #140 am: 04. August 2015, 10:53:29 »
Könnte mir das als Wahl-Jedlersdorfer so vorstellen:

25er:  Aspern - Floridsdorf - Gerasdorfer Straße  bzw bis Stammersdorf immer zu den Betriebszeiten des bisherigen 30ers,    3 - 4 min Intervall bis Stammersdorf muß bestehen bleiben

26er:  unverändert Strebersdorf - Hausfeldstraße
31er: unverändert Stammersdorf - Schottenring

Soblad das KH Nord eröffnet ist: zusätzlich ein 15 min Takt auf der Schnellbahn bis Brünner Str. bzw Strebersdorf (Verlängerung der in Floridsdorf endenden S7) und Halt aller Regionalzüge in der Brünner Straße.

Deine Vorstellung in allen Ehren, aber es wurde in diesem Thread bereits des öfteren und mehr als ausführlich beschrieben, dass deine Variante aufgrund der Umsteigesituation am Franz-Jonas-Platz (getrennte Haltestellen Richtung Stammersdorf) nicht umsetzbar ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1519
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #141 am: 04. August 2015, 11:56:23 »
Könnte mir das als Wahl-Jedlersdorfer so vorstellen:

25er:  Aspern - Floridsdorf - Gerasdorfer Straße  bzw bis Stammersdorf immer zu den Betriebszeiten des bisherigen 30ers,    3 - 4 min Intervall bis Stammersdorf muß bestehen bleiben

26er:  unverändert Strebersdorf - Hausfeldstraße
31er: unverändert Stammersdorf - Schottenring

Soblad das KH Nord eröffnet ist: zusätzlich ein 15 min Takt auf der Schnellbahn bis Brünner Str. bzw Strebersdorf (Verlängerung der in Floridsdorf endenden S7) und Halt aller Regionalzüge in der Brünner Straße.

Deine Vorstellung in allen Ehren, aber es wurde in diesem Thread bereits des öfteren und mehr als ausführlich beschrieben, dass deine Variante aufgrund der Umsteigesituation am Franz-Jonas-Platz (getrennte Haltestellen Richtung Stammersdorf) nicht umsetzbar ist.

Den 31er als frequenzstarke Durchbindung zu killen, ist aber auch eine Schnapsidee! >:D :down:

Die werden sich anno 1996 was dabei gedacht haben, daß sie bei der Linienumstellung den 31er behalten haben und nicht den 32er!

Das Problem mit den getrennten Haltestellen würde sich mit der Installation von Monitoren wie bei der Oper usw. lösen!

Im Übrigen hast Du dort seit fast 7 Jahren bereits die gleiche Situation!
(Getrennte Haltestellen der Linien 1 und 62 Richtung Wiedner Hauptstraße und dort scheints auch nicht problematisch zu sein!)

Mfg Donaufelder

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #142 am: 04. August 2015, 12:00:40 »
Den 31er als frequenzstarke Durchbindung am Franz-Jonas-Platz zu killen ist meiner Meinung nach auch eine Schnapsidee! >:( >:D

Durchbindung ja, aber frequenzstark? Der Großteil der Fahrgäste steigt am FJP um.

Die werden sich 1996 wohl was dabei gedacht haben, als sie bei der Linienumstellung anlässlich der U6 Eröffnung nach Floridsdorf die Linie 31 behalten haben und nicht die Linie 32 (auch wenn sie mir fehlt :'()!

Natürlich haben sie sich dabei etwas gedacht. Und zwar, dass durch die U-Bahn-Verlängerung zwei Linien über die Floridsdorfer Brücke zu viel wären. Daher hat man eine von beiden eingestellt, und zwar die unwichtigere von beiden. Dass man das jetzt ändern will, liegt an der Vorgabe, Einsparungen zu erzielen.

Das Problem der getrennten Haltestellen würde sich mit der Installation von Monitoren und Bahnsteigbezeichnungen (siehe Praterstern!)  lösen!

Nein, denn die Fahrgäste sind keine Freaks wie wir. Die wollen keine Zeitpuffer einplanen und täglich ins Kando starren, die wollen rasch und bequem von A nach B (und dazu gehört nicht, jeden Tag Überlegungen anzustellen, wie der Umsteigeweg heute verlaufen wird). Findest du die Situation am Matz auch optimal, wenn du Richtung Burggasse möchtest?

Im Übrigen hast Du dort seit fast 7 Jahren bereits die gleiche Situation!
(Getrennte Haltestellen der Linien 1 und 62 Richtung Wiedner Hauptstraße und dort scheints auch nicht problematisch zu sein!)

Die Linien 1 und 62 verzweigen sich bald wieder, haben also durchaus unterschiedliches Publikum. Das kann man also auf die Situation in Floridsdorf nicht anwenden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1519
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #143 am: 04. August 2015, 12:09:42 »
Bin sehr selten am Matz unterwegs, da kann ich nichts sagen dazu, wenns dort die Monitore gibt, wären die schon eine Hilfe - dort wo zuerst mein Zug ankommt, dort gehe ich hin!

Wo ist da das Problem? ???

Einsparungen in allen Ehren, aber wenns zu Verschlechterungen führt, dann ists nicht Kunden-/Fahrgastorientiert! :down:

360bim

  • Gast
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #144 am: 04. August 2015, 12:15:26 »
Ich denke auch, dass mit ausreichender Fahrgastinfo (Monitore auch im Haltestellenbereich, in der Bahnhofshalle in Floridsdorf gibt´s die m.W. schon) das Problem mit den getrennten Haltestellen zu lösen wäre. Wen der nächste 31er nach Stammersdorf erst in 10 Min kommt, geh ich eben die paar Schritte zur 25er Haltestelle..)
mfG 360bim

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #145 am: 04. August 2015, 12:30:40 »
Und wozu diese ganzen Umstände?

Nur für ein paar Fahrgäste, die im 31er nicht in Floridsdorf aussteigen? Dafür bekommen halt die Strebersdorfer die Durchbindung, ist doch ghupft wie ghatscht, dafür aber fahrgastunfreundliche Verschlechterungen in Kauf zu nehmen, halte ich für Unsinn.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #146 am: 04. August 2015, 13:55:25 »
Bin sehr selten am Matz unterwegs, da kann ich nichts sagen dazu, wenns dort die Monitore gibt, wären die schon eine Hilfe - dort wo zuerst mein Zug ankommt, dort gehe ich hin!

Wo ist da das Problem? ???

Du weißt doch, wie zuverlässig die Vorwegweiser funktionieren ... abgesehen davon teilen sich große Fahrgastströme nicht nach Vorwegweisern auf, sondern benutzen im Normalfall die immer gleichen Wege (Herdentrieb). Das lässt sich mit Monitoren nicht abstellen.

Einsparungen in allen Ehren, aber wenns zu Verschlechterungen führt, dann ists nicht Kunden-/Fahrgastorientiert! :down:

Niemand hat behauptet, dass sie Einsparungen nicht zu Verschlechterungen führen. Es ist aber Tatsache, dass es solche Einsparungsgedanken gibt.

Ich denke auch, dass mit ausreichender Fahrgastinfo (Monitore auch im Haltestellenbereich, in der Bahnhofshalle in Floridsdorf gibt´s die m.W. schon) das Problem mit den getrennten Haltestellen zu lösen wäre.

Damit löst man keine Probleme, sondern schafft neue.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 561
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #147 am: 04. August 2015, 17:17:27 »
Könnte mir das als Wahl-Jedlersdorfer so vorstellen:

25er:  Aspern - Floridsdorf - Gerasdorfer Straße  bzw bis Stammersdorf immer zu den Betriebszeiten des bisherigen 30ers,    3 - 4 min Intervall bis Stammersdorf muß bestehen bleiben

26er:  unverändert Strebersdorf - Hausfeldstraße
31er: unverändert Stammersdorf - Schottenring

Soblad das KH Nord eröffnet ist: zusätzlich ein 15 min Takt auf der Schnellbahn bis Brünner Str. bzw Strebersdorf (Verlängerung der in Floridsdorf endenden S7) und Halt aller Regionalzüge in der Brünner Straße.

Deine Vorstellung in allen Ehren, aber es wurde in diesem Thread bereits des öfteren und mehr als ausführlich beschrieben, dass deine Variante aufgrund der Umsteigesituation am Franz-Jonas-Platz (getrennte Haltestellen Richtung Stammersdorf) nicht umsetzbar ist.

DAs ist sehrwohl umsetzbar. Denn dieser Aspekt ist zu vernachlässigen, wesentlich wichtiger ist die umsteigefreie Verbindung zum neuen Krankenhaus von verschiedenen Richtungen.

Einzig allein dagegen würde sprechen, wenn 31 und 25 unterschiedliche Planintervalle hätten und damit ein reibungsloser Betrieb nicht möglich wäre.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #148 am: 04. August 2015, 17:37:24 »
DAs ist sehrwohl umsetzbar.

Freilich, aber es erzeugt großes Chaos und Unzufriedenheit – etwas, das sich die Sozialistische Einheitspartei in Zeiten wie diesen nicht erlauben darf.

wesentlich wichtiger ist die umsteigefreie Verbindung zum neuen Krankenhaus von verschiedenen Richtungen.

Aber geh, das Krankenhaus Nord hat eine geringere Kapazität als das SMZ Ost, bei dem auch keine Anbindung aus verschiedenen Richtungen existiert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 561
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #149 am: 04. August 2015, 20:19:03 »
DAs ist sehrwohl umsetzbar.

Freilich, aber es erzeugt großes Chaos und Unzufriedenheit – etwas, das sich die Sozialistische Einheitspartei in Zeiten wie diesen nicht erlauben darf.

Es hat gar nicht von Chaos oder Unzufriedenheit, das Problem ist nicht so groß, wie manche es hier herbeireden wollen. In der HVZ z.B. bei 6 Minuten-Intervall ist es egal und beim Sonntags-10Minuten-Intervall kann man ja ohnehin sich nach Fahrplan (oder Anzeigen) orientieren.
Zitat

wesentlich wichtiger ist die umsteigefreie Verbindung zum neuen Krankenhaus von verschiedenen Richtungen.

Aber geh, das Krankenhaus Nord hat eine geringere Kapazität als das SMZ Ost, bei dem auch keine Anbindung aus verschiedenen Richtungen existiert.

Das SMZ Ost ist ein Universalkrankenhaus und hat die U-Bahn vor der Tür. Das KH Nord wird in erster Linien einmal das KH Floridsdorf (Donaufeld) ersetzen. Weiters kommen hier ein paar Spezialstationen aus ganz Wien hin (Semmelweis-Frauenklinik u.a.).