Wobei, wenn ich mir den Unwillen der WiLi ansehe, ist es vielleicht eh besser, der 13er kommt erst in 10 Jahren.
Wenn die U2 neu mal da ist, ist der 13er auf mindestens eine Generation gestorben...
Oder noch besser: statt Schwedenplatz ab Taborstraße über die alte 21er-Strecke (die Gleise liegen ja noch) zum Praterstern und den 5B kübeln.
Damit vergrault man aber höchstens die Fahrgäste, weil dieser Umweg viel zu lang dauert.
Ich denke mal, gemeint war: Gaußplatz - obere Augartenstraße - Taborstraße - Heinestraße - Praterstern. Das wäre kein Umweg.
Die Sache ist halt die: Der 5B ist insgesamt eine sehr gelungene Linie, und zwar auch die Führung bis Heiligenstadt. Wollte man da eine Straßenbahn, müsste man dort auch noch Gleise verlegen...
Und: Ein 33er (oder wie auch immer er dann heißt) via Ob Augartenstraße - Taborstraße zum Schwedenplatz hätte den Riesenvorteil, den 20. Bezirk besser ans Zentrum anzubinden.
Wenn, bräuchte man also beides, meiner bescheidenen Meinung nach... ein "4er" Heiligenstadt - Praterstern und ein 33er Friedrich-Engels-Platz (oder sogar Leystraßenviertel) - Schwedenplatz.
Nicht, dass das jemals passieren wird...

Und der von mir skizzierte "4er" ist wohl auch berechtigterweise nicht ganz oben auf der Liste der prioritären Straßenbahnneubauten.