Autor Thema: SPÖ kündigt Linie 36 an  (Gelesen 69733 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #75 am: 08. September 2015, 16:59:57 »
Na, ich weiß nicht, ob eine Linie vom FrEngelsPlatz zum Schottentor wirklich so sinnlos ist. Nur ein (wegen der geringen Zahl natürlich nicht signifikantes) Beispiel: Mein Neffe studiert Bio auf den Hauoptuni und wohnt so zwischen Grieg- und FrEngels-Platz. Ich glaub', där wär' mit so einer Linie gar nicht unglücklich. Andere Fallbeispiele kann man sich gut vorstellen.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #76 am: 08. September 2015, 17:16:13 »
Generell hat sich die Erreichbarkeit des Schottentors aus den Bezirken 2 und 20 mit der U2-Verlängerung stark verbessert. Das Eckerl zur Griegstraße nach hinten hat halt so oder so keine hohe Lagegunst.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #77 am: 08. September 2015, 17:42:20 »
Na, ich weiß nicht, ob eine Linie vom FrEngelsPlatz zum Schottentor wirklich so sinnlos ist. Nur ein (wegen der geringen Zahl natürlich nicht signifikantes) Beispiel: Mein Neffe studiert Bio auf den Hauoptuni und wohnt so zwischen Grieg- und FrEngels-Platz. Ich glaub', där wär' mit so einer Linie gar nicht unglücklich. Andere Fallbeispiele kann man sich gut vorstellen.

Da wäre aber eine erlängerung der Linie 31 zum Schottentor auch schon ausreichend ... was ja auch sinnvoll wäre, denn 31er weiterzuführen, denn am Schottenring erreiche ich weder den Schwedenplatz noch das Schottentor, also weder U1, noch die Linie 2, 2A, VRT, noch die Linien 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44, noch den D-Wagen, noch den 71er!
Und just eine einzige Station mit der U4 oder der U2 zum Schwedenplatz oder Schottentor fahren zu müssen ist ja doch etwas absurd.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #78 am: 08. September 2015, 17:44:33 »
Und just eine einzige Station mit der U4 oder der U2 zum Schwedenplatz oder Schottentor fahren zu müssen ist ja doch etwas absurd.

Genau, dafür gibt es nämlich die Linie 1.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #79 am: 08. September 2015, 17:52:43 »
Und just eine einzige Station mit der U4 oder der U2 zum Schwedenplatz oder Schottentor fahren zu müssen ist ja doch etwas absurd.

Genau, dafür gibt es nämlich die Linie 1.

Eine Station mit U-Bahn, oder zwei mit der Bim, es kommt sich auf's selbe raus! Für drei/vier Stationen (z.B. von obere Donau- / oder Augartenstraße zur Schwarzspanier- Landesgerichtsstraße, oder auch  zum Stephansplatz) gleich zwei Mal umsteigen zu müssen, obwohl die Station Schottenring vermutlich für die wenigsten Fahrgäste das Endziel und für viele auch nicht den letztmaligen Umstieg bedeuten, das macht mMn wenig Sinn.
Im Gegensatz zu einer Endstation bei Schottentor, Oper, oder Schwedenplatz, wo ich in alle möglichen Richtungen (nämlich auch abseits des Ringes!) umsteigen kann.

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 570
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #80 am: 08. September 2015, 18:12:03 »
Na, ich weiß nicht, ob eine Linie vom FrEngelsPlatz zum Schottentor wirklich so sinnlos ist. Nur ein (wegen der geringen Zahl natürlich nicht signifikantes) Beispiel: Mein Neffe studiert Bio auf den Hauoptuni und wohnt so zwischen Grieg- und FrEngels-Platz. Ich glaub', där wär' mit so einer Linie gar nicht unglücklich. Andere Fallbeispiele kann man sich gut vorstellen.

Da wäre aber eine erlängerung der Linie 31 zum Schottentor auch schon ausreichend ... was ja auch sinnvoll wäre, denn 31er weiterzuführen, denn am Schottenring erreiche ich weder den Schwedenplatz noch das Schottentor, also weder U1, noch die Linie 2, 2A, VRT, noch die Linien 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44, noch den D-Wagen, noch den 71er!
Und just eine einzige Station mit der U4 oder der U2 zum Schwedenplatz oder Schottentor fahren zu müssen ist ja doch etwas absurd.

Besonders die Umsteigemöglichkeit zur VRT ist für die typischen 31er-Benutzer sicher essentiell.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #81 am: 08. September 2015, 18:40:13 »
Eine Station mit U-Bahn, oder zwei mit der Bim, es kommt sich auf's selbe raus!
Bei der U-Bahn kommen die langen Umsteigewege hinzu (U4 Schwedenplatz, U2 Schottenring!).
Zitat
Schottentor
Einer Linie über 31 zum Schottentor stünden ganz ähnliche Hindernisse entgegen wie einer Linie über 5 und D zur Börse (man vergleiche nur die Situation am Schottenring mit der am Julius-Tandler-Platz).
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #82 am: 08. September 2015, 20:00:46 »
Und just eine einzige Station mit der U4 oder der U2 zum Schwedenplatz oder Schottentor fahren zu müssen ist ja doch etwas absurd.

Genau, dafür gibt es nämlich die Linie 1.

Die den 31er Richtung Stammersdorf systematisch verfehlt. Ich hab das schon eine Zeitlang nicht mehr ausprobiert, aber es war regelmäßig so, dass sich 1er und 31er fahrend getroffen haben, sprich man zum Umsteigen 7 1/2 Minuten warten durfte.

Mit einer Führung des 31ers über Ring schafft man sich jedenfalls beim Schottenring eine ziemlich verkorkste Haltestellensituation, die jedenfalls das Umsteigen 31 - U4 wesentlich verschlechtert.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #83 am: 09. September 2015, 01:29:29 »
Näherliegender als die Führung des 31ers zum Schottentor wäre natürlich die Führung zum Schwedenplatz, unter Anderem wegen der Anbindung an die Station Schottenring, [Sarkasmus on] vor Allem aber wegen der Anbindung an VRT und 2A [Sarkasmus off].
Die Verlängerung des 71ers von der Börse zum Schottenring wäre dann betriebstechnisch (Gleisbauarbeiten vorausgesetzt) auch leichter herstellbar durch die Nutzung der derzeitigen 31er-Schleife, wobei ich da natürlich vor Allem an die verbesserte Anbindung des West- und Nordrings an die U4 denke (und nicht etwa daran, dass jemand vom Rennweg zum Schottenring fahren würde).
Ein 33er F.-Engls-Platz-Wallensteinplatz-Schottenring-Prater Hauptallee und ein 44er über Schottentor-Oper-Stefan-Fadinger-Platz hätten natürlich auch so Ihren Reiz ... sind aber ähnlich realistisch wie eine Linie 36! :-P

Monorail

  • Gast
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #84 am: 09. September 2015, 01:53:11 »
Mit einer Führung des 31ers über Ring schafft man sich jedenfalls beim Schottenring eine ziemlich verkorkste Haltestellensituation, die jedenfalls das Umsteigen 31 - U4 wesentlich verschlechtert.
Um den 31er ging es ursprünglich auch gar nicht, sondern um die neue Linie aus/nach Wien 20. Für den 31er ist der U1-Anschluss am Schwedenplatz relevanter. Vernünftig lösen ließe sich die Haltestellenproblematik bestimmt, den entsprechenden Willen vorausgesetzt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #85 am: 09. September 2015, 05:58:12 »
Mit einer Führung des 31ers über Ring schafft man sich jedenfalls beim Schottenring eine ziemlich verkorkste Haltestellensituation, die jedenfalls das Umsteigen 31 - U4 wesentlich verschlechtert.
Um den 31er ging es ursprünglich auch gar nicht, sondern um die neue Linie aus/nach Wien 20. Für den 31er ist der U1-Anschluss am Schwedenplatz relevanter. Vernünftig lösen ließe sich die Haltestellenproblematik bestimmt, den entsprechenden Willen vorausgesetzt.

Dann sei doch so nett und zeichne eine vernüftige Haltestellenrelation am Schottenring, bzw am Franz-Josef-Bahnhof ein.

Überhaupt am Schottenring fällt mir da NICHTS ein, ohne dass der Fahrgast, überhaupt von Stammersdorf kommend einmal den Ring queren muss, damit er zur U4 kommt, wenn die Straßenbahn dann den Ring weiterfahren soll.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #86 am: 09. September 2015, 07:18:43 »
Die Problematik des Kurzstrecken-Umsteigezwanges kann natürlich bei allen am Ring endenden Linien auftreten (vom Schottenring bis zur Weiskirchnerstr.). Eine befriedigende Lösung für alle denkbaren Umsteigevarianten wird es nie geben. Es ist ja z.B. nichteinmal möglich,  den 3A um eine Station zu Landstraße/Wien Mitte S/U, O zu verlängern.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #87 am: 09. September 2015, 07:44:21 »
Die Problematik des Kurzstrecken-Umsteigezwanges kann natürlich bei allen am Ring endenden Linien auftreten (vom Schottenring bis zur Weiskirchnerstr.). Eine befriedigende Lösung für alle denkbaren Umsteigevarianten wird es nie geben. Es ist ja z.B. nichteinmal möglich,  den 3A um eine Station zu Landstraße/Wien Mitte S/U, O zu verlängern.

Mir geht es da nicht um den Umsteigezwang, sondern darum, dass ich für eine Linie die vom Ring in Richtung Gaußplatz, bzw auch umgekehrt am Schottenring nicht wirklich einen vernüftigen Platz für eine Haltestelle habe, so dass die Fahrgäste einen vernünftigen Weg zur U-Bahn haben.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #88 am: 09. September 2015, 08:41:12 »
Den 33er kann man jetzt schon ganz leicht attraktivieren, ohne bauen zu müssen, einfach über die Jägersraße zum Schottenring führen. Und die eingesparten Züge kann man zur Verstärkung des 5ers nehmen, und es haben alle etwas davon, da ja der 33er von der Jägerstraße kommenden jetzt einen fast vollständigen Fahrgastwechsel am Wallensteinplatz hat.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: SPÖ kündigt Linie 36 an
« Antwort #89 am: 09. September 2015, 08:58:01 »
Glaubt von Euch tatsächlich jemand ernsthaft, daß ein fünf Wochen vor der Wahl präsentiertes "SPÖ-Verkehrskonzept" etwas Anderes ist als ein allerletzter verzweifelter Versuch, sich beim Totalabsturz irgendwo festhalten zu können?

Die SPÖ hatte - alleine Jahrzehnte lang, gemeinsam mit den Grünen fünf lange Jahre - reichlich Zeit, sinnvolle Straßenbahnkonzepte zu beauftragen und vorzustellen - tatsächlich geschehen ist in der letzten Zeit außer dem 26er zur Hausfeldstraße nichts.

Also wird aus dem "neuen" O, dem "neuen" 33er und dem 36er genau dasselbe werden wie aus der 13er-Bim, der Tramway auf der Wienerbergstraße und allen anderen Hirngespinsten - nämlich ein Haufen heiße Luft. Schade um jeden Gedanken, der hier für diese Phantasieprojekte verschwendet wird.

Auch fünf Jahre grüne Stadtregierungsbeteiligung haben der Straßenbahn in Wien absolut nichts gebracht - oder kann mir jemand Verbesserungen für die Tramway seit 2010 nennen? Das Einzige, was unter den Grünen anders wurde, waren Gelenkbusse am 13A - so stellt man sich grüne Handschrift vor...

Verabschiedet Euch von dem Gedanken, daß eine Dominanz der Roten und eine Beteiligung der Grünen für den ÖV in Wien irgend etwas verbessert - seid froh, wenns nicht schlechter wird.

Die Schwarzen machens vermutlich auch nicht besser - nur: Von denen erwartet es auch niemand.



Edit: Rechtschreibfehler ausgebessert