0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: tramway.at am 26. März 2023, 13:36:12Übrigens bin ich neugierig wie lange sich die Bezeichnung "Zweierlinie" halten wir, wenn die U5 zum Karlsplatz fährt - sowas ist in der DNA der Stadt eben stark eingeschrieben.Der Begriff hält sich doch schon 43 Jahre lang. Seit es die Zweierlinien eben nicht mehr gibt. Warum sollte sich das mit der U5 plötzlich ändern?
Übrigens bin ich neugierig wie lange sich die Bezeichnung "Zweierlinie" halten wir, wenn die U5 zum Karlsplatz fährt - sowas ist in der DNA der Stadt eben stark eingeschrieben.
Bei der 2er-Linie mach ich mir weniger Sorgen, gibt es ja auch noch „des Zwara-Landl“. Schon alleine deshalb wird es immer die 2er-Linie bleiben.
Zitat von: denond am 27. März 2023, 00:40:07Bei der 2er-Linie mach ich mir weniger Sorgen, gibt es ja auch noch „des Zwara-Landl“. Schon alleine deshalb wird es immer die 2er-Linie bleiben.Wobei das "Zwara-Landl" nicht das Gebäude in der Landesgerichtsstraße, sondern jenes am Hernalser Gürtel ist.
Also die Massen, die mir im D-Wagen ständig begegnen, sich am Praterstern wähnen, tatsächlich aber in Heiligenstadt sind, sind zweifellos ein starkes Argument für eine Liniensignaländerung. 38er und 38A klingen wiederum zum Verwechseln ähnlich. Deshalb glauben auch viele Wien-Touristen, dass Grinzing am Kahlenberg liegt. Mussma also auch ändern.Außerdem will der Fahrgast, egal ob von außerhalb oder ein Hiesiger, unbedingt, dass die Linienbenennung einem System folgt. Das bereitet ihm sonst schlaflose Nächte ("Um Gottes willen, warum D, 1, 2 und 71? Warum nur? Das ist doch grundfalsch! Das derpack ich nicht länger!").
Ich sehe das nicht als Buchstabenlinien im hier diskutierten Zusammenhang an. Die Buchstaben hatten eine andere Funktion. Da man den Ring als Schleife angesehen hat, war es halt eine Ziffernlinie, korrekter wäre eine Buchstabenline gewesen (Tangentialbereich und Radialbereich).Sie hätten dann z.B. geheißen: AK AR BR BK
Na ja Ausnahmen gab es ja schon immer, etwa 24R, K, 25R, K, 35, 45, 78 die auch am Ring, Kai fuhren also eigentlich Buchstabenlinien waren. Aber wie heist ein alter Spruch in Wien: Ausnahmen bestätigen die Regel!
Zitat von: haidi am 27. März 2023, 19:03:04Ich sehe das nicht als Buchstabenlinien im hier diskutierten Zusammenhang an. Die Buchstaben hatten eine andere Funktion. Da man den Ring als Schleife angesehen hat, war es halt eine Ziffernlinie, korrekter wäre eine Buchstabenline gewesen (Tangentialbereich und Radialbereich).Sie hätten dann z.B. geheißen: AK AR BR BKWieso hätten?(was das K betraf)
... Das hält sich genauso hartnäckig wie die "gesperrte Ausfahrt Simmering" (von der ja jetzt praktisch nichts mehr übrig ist seit der letzten Sanierung).
Zitat von: Nussdorf am 27. März 2023, 19:14:51Zitat von: haidi am 27. März 2023, 19:03:04Ich sehe das nicht als Buchstabenlinien im hier diskutierten Zusammenhang an. Die Buchstaben hatten eine andere Funktion. Da man den Ring als Schleife angesehen hat, war es halt eine Ziffernlinie, korrekter wäre eine Buchstabenline gewesen (Tangentialbereich und Radialbereich).Sie hätten dann z.B. geheißen: AK AR BR BKWieso hätten?(was das K betraf)Uuups - da bin ich wieder einmal eingefahren. Frust. Hats ja vor gefühlt 100 Jahren eh gegeben.
@Type M: Den jetzigen 71er würde ich in 4 und 71 aufspalten