Autor Thema: [PM] Verbindungsbahn jetzt fix: Bessere S-Bahn von Penzing nach Meidling  (Gelesen 403571 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3156
Es wäre jetzt die Chance eine gscheite Überwerfung Speising - Penzing zu bauen und so neben einer S45 nach Hütteldorf UND einer S80 nach Hütteldorf ZUSÄTZLICH eine Ring-S-Bahn zu schaffen.

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 802
Und weil ich das Betriebsprogramm für so verfehlt halte, ist der Ausbau für dieses mE sein Geld nicht ansatzweise wert. Da reicht der 30-Minuten-Takt. Mit einem anderen Betriebsprogramm sähe es anders aus.

Aber nochmal, für eine Überwerfung in Penzing wäre eine Hochlage auf der Hietzinger Seite ebenso essentiell.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Und weil ich das Betriebsprogramm für so verfehlt halte, ist der Ausbau für dieses mE sein Geld nicht ansatzweise wert. Da reicht der 30-Minuten-Takt. Mit einem anderen Betriebsprogramm sähe es anders aus.

Aber nochmal, für eine Überwerfung in Penzing wäre eine Hochlage auf der Hietzinger Seite ebenso essentiell.

Warum *muss* es dort die Hochlage sein? Wahrscheinlich stehe ich nur auf der Leitung, aber...

(Bitte nicht falsch verstehen: dass man dort die Bahn nicht in die Tiefe legen wird und kann, ist mir klar).

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 802
Um über die Westbahn zu kommen.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Um über die Westbahn zu kommen.

Das geht sich sehr leicht auch nach der Wienflussquering bis Penzing aus, mMn. Da hat man einen 1 km Platz. Und wenn man Richtung Hütteldorf baut, braucht man gar nicht über die Westbahn.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Um über die Westbahn zu kommen.

Das geht sich sehr leicht auch nach der Wienflussquering bis Penzing aus, mMn. Da hat man einen 1 km Platz. Und wenn man Richtung Hütteldorf baut, braucht man gar nicht über die Westbahn.

Ich weiß jetzt nicht, wie die Topographie zwischen Hietzinger Hauptstraße und Hietzinger Kai ist. Aber da hat man rund 500m Platz und ob man da zwischen 10 und 12m Höhenunterschied schafft, bezweifle ich. Und für Personenzüge wäre diese Steigung gerade noch vertretbar. Aber für Güterzüge wäre diese Steigung schon zu groß, dann da wird eine Maximalsteigung von 12,5Promille (6m auf 500m), und Zielwert von 4-6Promill Steigung empfohlen. Nachzulesen unter https://die-gueterbahnen.com/news/zahl-des-tages/4.html#:~:text=Rampen%20und%20Strecken%20d%C3%BCrfen%20statt,schlecht%20ausgelastete%20Fahrten%20vermieden%20werden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Um über die Westbahn zu kommen.

Das geht sich sehr leicht auch nach der Wienflussquering bis Penzing aus, mMn. Da hat man einen 1 km Platz. Und wenn man Richtung Hütteldorf baut, braucht man gar nicht über die Westbahn.

Ich weiß jetzt nicht, wie die Topographie zwischen Hietzinger Hauptstraße und Hietzinger Kai ist. Aber da hat man rund 500m Platz und ob man da zwischen 10 und 12m Höhenunterschied schafft, bezweifle ich. Und für Personenzüge wäre diese Steigung gerade noch vertretbar. Aber für Güterzüge wäre diese Steigung schon zu groß, dann da wird eine Maximalsteigung von 12,5Promille (6m auf 500m), und Zielwert von 4-6Promill Steigung empfohlen. Nachzulesen unter https://die-gueterbahnen.com/news/zahl-des-tages/4.html#:~:text=Rampen%20und%20Strecken%20d%C3%BCrfen%20statt,schlecht%20ausgelastete%20Fahrten%20vermieden%20werden.

Ich sprach ja auch von "nach der Wienflussquerung", gemeint war natürlich aus Meidling kommend. Da hat man die gesamte Länge des Verschiebebahnhofs Penzing zwischen der Zehentnergasse und der Ameisgasse zur Verfügung. Das ist, soweit ich sehe, wesentlich mehr, als man am Hauptbahnhof für die Überwerfung Matz braucht (die natürlich wohl auch nicht für den Güterverkehr ausgelegt ist).

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 802
Zehetnergasse bis Ameisgasse sind ca 1000 m, das ist ungefähr die selbe Länge wie das Überwerfungsbauwerk zwischen Hbf und Meidling, nur ist der Penzinger Ast auf Höhe Zehetnergasse ca. 4 m tiefer als die Westbahn gelegen.

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 404
Es wäre jetzt die Chance eine gscheite Überwerfung Speising - Penzing zu bauen und so neben einer S45 nach Hütteldorf UND einer S80 nach Hütteldorf ZUSÄTZLICH eine Ring-S-Bahn zu schaffen.

Sowohl S45 als auch die S80 fahren nach Hütteldorf am Bedarf vorbei. Der Umstieg aus dem REX und der Westbahn könnte genausogut in Penzing erfolgen, was die Wendezeit am Westbahnhof nur wenig verringern würde. Hütteldorf hat weder ein eigenes Einzugsgebiet noch ist es ein Umsteigeknoten. Die geringe Audlastung der S45 zwischen Penzing und Hütteldorf zeugt davon, dass Hütteldorf kein brauchbarer Endpunkt ist.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Es wäre jetzt die Chance eine gscheite Überwerfung Speising - Penzing zu bauen und so neben einer S45 nach Hütteldorf UND einer S80 nach Hütteldorf ZUSÄTZLICH eine Ring-S-Bahn zu schaffen.

Sowohl S45 als auch die S80 fahren nach Hütteldorf am Bedarf vorbei. Der Umstieg aus dem REX und der Westbahn könnte genausogut in Penzing erfolgen, was die Wendezeit am Westbahnhof nur wenig verringern würde. Hütteldorf hat weder ein eigenes Einzugsgebiet noch ist es ein Umsteigeknoten. Die geringe Audlastung der S45 zwischen Penzing und Hütteldorf zeugt davon, dass Hütteldorf kein brauchbarer Endpunkt ist.

Sorry, aber nur weil die S45 eineschlechter Auslastung hat, ist das noch kein Grund, Hütteldorf aufzulassen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Zehetnergasse bis Ameisgasse sind ca 1000 m, das ist ungefähr die selbe Länge wie das Überwerfungsbauwerk zwischen Hbf und Meidling, nur ist der Penzinger Ast auf Höhe Zehetnergasse ca. 4 m tiefer als die Westbahn gelegen.

Dann müsste man schauen, welche Neigung für S-Bahn-Fahrzeuge die Grenze ist. Die Nachfrage nach Güterverkehr Vorortelinie - Verbindungsbahn wird endend wollend sein. Oder auch prüfen, ob man statt drüber fahren die 4m-Differenz nutzt, um die Westbahn zu unterqueren und dann von unten „aufzutauchen“

Klar: Wenn die Hochlage notwendig ist, muss man es natürlich machen. Das ändert nichts daran, dass der derzeit geplante Ausbau hinausgeschmissenes Geld ist, weil man ihn in sinnloser Weise nutzen wird. Und das kann sich zur Zeit wirklich keiner leisten, wenn deutlich wichtigere Projekte hinausgeschoben werden müssen.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2606
Es wäre jetzt die Chance eine gscheite Überwerfung Speising - Penzing zu bauen und so neben einer S45 nach Hütteldorf UND einer S80 nach Hütteldorf ZUSÄTZLICH eine Ring-S-Bahn zu schaffen.

Sowohl S45 als auch die S80 fahren nach Hütteldorf am Bedarf vorbei. Der Umstieg aus dem REX und der Westbahn könnte genausogut in Penzing erfolgen, was die Wendezeit am Westbahnhof nur wenig verringern würde. Hütteldorf hat weder ein eigenes Einzugsgebiet noch ist es ein Umsteigeknoten. Die geringe Audlastung der S45 zwischen Penzing und Hütteldorf zeugt davon, dass Hütteldorf kein brauchbarer Endpunkt ist.

Sorry, aber nur weil die S45 eineschlechter Auslastung hat, ist das noch kein Grund, Hütteldorf aufzulassen

Das wäre ja ungefähr so, als würde die U6 nicht mehr nach Heiligenstadt fahren, nur um völlig neue und viel stärker nachgefragte Relationen Richtung 20. und 21. Bezirk zu bedienen. Völlig absurde Vorstellung.

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 239
Die U6 fährt schon lange nicht mehr nach Heiligenstadt!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2606
Danke, Captain Obvious.   ;)

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 89
https://wien.orf.at/stories/3305826/

Zitat
[...]
Von den ÖBB heißt es, dass ab September der nördliche Bereich von Höhe Kefergasse bis zur Jagdschloßgasse gebaut werden soll. Die Strecke soll in Hochlage errichtet werden und Ende 2029 abgeschlossen sein. Von Anfang 2030 bis Ende 2031 wird dann der Bereich Jagdschloßgasse bis zur Hofwiesengasse errichtet und die Haltestelle Wien-Speising modernisiert.

Lediglich der letzte Abschnitt zwischen Hofwiesengasse und Rosenhügelsteg mit der Errichtung der Haltestelle Stranzenbergbrücke verzögert sich und wird von Anfang 2035 bis Ende 2036 gebaut. Erst dann wird auch ein 15-Minuten-Takt auf der Strecke möglich sein.
Abhängig ist das noch immer von einem Gerichtsurteil, das im Sommer erwartet wird, wie die „Krone“ am Wochenende berichtete. Der sogenannte „S-Bahn-Ring“ ist laut ÖBB nicht gefährdet: Die Verlängerung der Vorortelinie zwischen Wien-Heiligenstadt und Wien-Praterkai wurde mit Planungsgeldern hinterlegt.
[...]