Autor Thema: [PM] Verbindungsbahn jetzt fix: Bessere S-Bahn von Penzing nach Meidling  (Gelesen 439805 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 413
Aktuelle Beobachtung: Mit der S45, die am heutigen Samstag um 12:45 in Hütteldorf ankommt fahren 19 Leute.
Ich kann leider die Aussagekraft deiner Beobachtung nicht einordnen.

Es ist eine Beobachtung, die man anderen Linien gegenüberstellen kann. Eine andere Beobachtung ist, dass in der heute verspätet stattgefundenen Abfahrt aus Hütteldorf um 21:40 52 Personen fuhren, sichtlich viele aus dem D 1019, Erreichbarkeit war auch aus einem CJX gegeben.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15352
Trotzdem frage ich mich, was diese Zählung soll. Willst du aus Sparsamkeitsgründen diese minderbesetzten Fahrten einstellen? Dann kannst die Strecke vergessen, dann wird die Auslastung sinken.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 613
Trotzdem frage ich mich, was diese Zählung soll. Willst du aus Sparsamkeitsgründen diese minderbesetzten Fahrten einstellen? Dann kannst die Strecke vergessen, dann wird die Auslastung sinken.
Ich lese aus den Daten eine andere Möglichkeit:
Der Fahrgastandrang von der Vorortelinie nach Hütteldorf und umgekehrt rechtfertigt trotz dichtem Intervall kaum eine S-Bahn.  Umgekehrt wäre bei einer Durchbindung nach Meidling vermutlich mit mehr Fahrgästen zu rechnen, auch wenn die angeblich durchgeführten Studien das Gegenteil behaupten.

Eine abwechselnde Führung der Züge ab Penzing einmal nach Hütteldorf und einmal auf die S80 scheitert vorerst aufgrund der zuvor erwähnten Fahrplankonflikte mit der Westbahn.


Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 165
Trotzdem frage ich mich, was diese Zählung soll. Willst du aus Sparsamkeitsgründen diese minderbesetzten Fahrten einstellen? Dann kannst die Strecke vergessen, dann wird die Auslastung sinken.
Ich lese aus den Daten eine andere Möglichkeit:
Der Fahrgastandrang von der Vorortelinie nach Hütteldorf und umgekehrt rechtfertigt trotz dichtem Intervall kaum eine S-Bahn.  Umgekehrt wäre bei einer Durchbindung nach Meidling vermutlich mit mehr Fahrgästen zu rechnen, auch wenn die angeblich durchgeführten Studien das Gegenteil behaupten.

Eine abwechselnde Führung der Züge ab Penzing einmal nach Hütteldorf und einmal auf die S80 scheitert vorerst aufgrund der zuvor erwähnten Fahrplankonflikte mit der Westbahn.

Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Es kann schon sein, dass einzelne Züge nicht so voll sind. Aber in der Regel und sogar auch am Sonntag in der Früh sind genug Leute nach Hütteldorf unterwegs, um sich dort auf die Busse (49A, 50A vor Allem) und die S50 zu verteilen. In die S80 wird nicht häufig direkt aus der S45 umgestiegen (<Sarkasm>und die fährt ohnehin meistens nicht </Sarkasm>, eher in die U4.
Eine Führung zur S80 würde die Verbindung zur U4 und dem westlichen Regionalverkehr schwer schaden, so wunderbar der Gedanke wäre.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 613
Also auf die S50 kann man von der S45 auch in Penzing umsteigen und die Busse fahren nicht alle so häufig als dass man sie nicht auf ein 20-Minuten- Intervall abstimmen könnte. Umsteiger S45-U4 gibt es, aber auch nicht Unmengen.

S80 in Hütteldorf ist mit 30-Minuten-Intervall zur Zeit eher ein Symbolverkehr, der bis auf ein paar Pendlerwellen tagsüber sehr spärlich genutzt wird. Wenn es den überhaupt nicht gibt passiert fast gar nichts.

Durchbindung: ist aber alles müßig da es ohnehin nicht leicht realisierbar ist, vor allem aber weil der politische Wille dazu fehlt.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8766
Also auf die S50 kann man von der S45 auch in Penzing umsteigen und die Busse fahren nicht alle so häufig als dass man sie nicht auf ein 20-Minuten- Intervall abstimmen könnte. Umsteiger S45-U4 gibt es, aber auch nicht Unmengen.
In Penzing muss man dazu von Bahnsteig 4 auf 2 wechseln, in Hütteldorf geht das Umsteigen halt deutlich bequemer.

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 818
S80 in Hütteldorf ist mit 30-Minuten-Intervall zur Zeit eher ein Symbolverkehr, der bis auf ein paar Pendlerwellen tagsüber sehr spärlich genutzt wird. Wenn es den überhaupt nicht gibt passiert fast gar nichts.

Schön dass du das aus der Ferne so gut analysieren kannst.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1613
Mit U6 - U4 von Meidling nach Hütteldorf ist man nur 6-7 min reine Fahrzeit langsamer, dafür hat man deutlich dichtere Intervalle. Die S80 lohnt sich in dem Abschnitt nur, wenn sie entweder gerade kommt oder man eh schon drinsitzt.

Außerdem fährt die S80 auf dem Abschnitt, teilweise bis Hauptbahnhof, immer wieder einmal wochen- oder monatelang gar nicht.

Das ist derzeit einfach kein attraktives Angebot und es gibt genug bessere Alternativen. Wenn die S80 aber zuverlässig alle 10 oder zumindest 15 Minuten fährt, schaut es schon anders aus.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3161
Ich bin früher von Oberdöbling sehr oft mit der S45 gefahren - und natürlich ist der Abschnitt Ottakring - Heiligenstadt am Besten ausgelastet, trotzdem war es fast immer so, dass sowohl Penzing, als auch Breitensee und Handelskai viel mehr Fahrgäste hatten als Hütteldorf! Hütteldorf - Penzing ist definitiv dder Schwächste Abschnitt der S45 und insbesondere über Penzing ließen sich auch busseitig sehr leicht extrem attraktive Verbindungen schaffen wenn man die Hietzinger Buslinien nach Penzing verlängern würde. Die Station Baumgarten hätte sicher auch viel Potential, dazu müsste man mEn aber auch 54A und 54B dorthin führen und eine Station für die S80 errichten. Wenn der vorgesehene 7,5'-Takt auf der S45 umgesetzt würde, dann könnte man ja auch leicht Hütteldorf und Speising-Aspern bedienen im 15'-Takt.
Es scheitert halt am politischen Willen - und das liegt wohl auch daran, dass die meisten Nutznießer dieser Verbindungen nicht in der Nähe des umzubauenden Bereiches Penzing-Bamgarten wohnen, sondern insbesondere Anrainer der Bereiche Heiligenstadt-Breitensee und Speising-St. Veit-Atzgersdorf-Hetzendorf-Meidling (und indirekt Fahrgäste der U6) davon profitieren würden!

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 613
S80 in Hütteldorf ist mit 30-Minuten-Intervall zur Zeit eher ein Symbolverkehr, der bis auf ein paar Pendlerwellen tagsüber sehr spärlich genutzt wird. Wenn es den überhaupt nicht gibt passiert fast gar nichts.

Schön dass du das aus der Ferne so gut analysieren kannst.
Ich bin zwar nur wenige Monate im Jahr in Wien, dann aber komme recht häufig über Hütteldorf und nutze sogar die S80 von dort nach Speising, wenn es sich zufällig ausgeht (sonst U4-60). Ist halt zu fast jeder Tageszeit ziemlich leer, 20-30 Fahrgäste maximal. Erst in Speising steigen noch welche zu. Nach meinem Dafürhalten ist die Verbindung als S-Bahn nice to have aber nicht notwendig.

In Penzing muss man dazu von Bahnsteig 4 auf 2 wechseln, in Hütteldorf geht das Umsteigen halt deutlich bequemer.
Aber auch nur in eine Richtung.

Mit U6 - U4 von Meidling nach Hütteldorf ist man nur 6-7 min reine Fahrzeit langsamer, dafür hat man deutlich dichtere Intervalle. Die S80 lohnt sich in dem Abschnitt nur, wenn sie entweder gerade kommt oder man eh schon drinsitzt.
Genau so ist es.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15352
Hütteldorf - Penzing ist definitiv dder Schwächste Abschnitt der S45 und insbesondere über Penzing ließen sich auch busseitig sehr leicht extrem attraktive Verbindungen schaffen wenn man die Hietzinger Buslinien nach Penzing verlängern würde.
Und wohin in Penzing? Bei der Einwanggasse im Beserlpark mit einem langen Zugangsweg zum Bahnhof oder durch die Cumberlandstraße zum Bahnhofsvorplatz? Die Cumberlandgasse ist nicht brauchbar für einen zwei-Richtungs-Busverkehr.
Das kannst auf der Kleinbahnanlage machen, wenn du darauf auch mit Bussen fahren kannst.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2603
Ich lese aus den Daten eine andere Möglichkeit:
Ich lese aus den Daten genau gar nichts.
Ein einzelner Zug an einem Feriensamstagmittag.
Ein einzelner Zug an einem Feriensonntagabend.
Das ist so, als würde ich aus den Stimmungen der Mitbewohner in unserem 9-Parteien-Wohnhaus das Ergebnis der nächsten Wahl ableiten wollen.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3161
Hütteldorf - Penzing ist definitiv dder Schwächste Abschnitt der S45 und insbesondere über Penzing ließen sich auch busseitig sehr leicht extrem attraktive Verbindungen schaffen wenn man die Hietzinger Buslinien nach Penzing verlängern würde.
Und wohin in Penzing? Bei der Einwanggasse im Beserlpark mit einem langen Zugangsweg zum Bahnhof oder durch die Cumberlandstraße zum Bahnhofsvorplatz? Die Cumberlandgasse ist nicht brauchbar für einen zwei-Richtungs-Busverkehr.
Das kannst auf der Kleinbahnanlage machen, wenn du darauf auch mit Bussen fahren kannst.

Du redest von einem Straßenstück, das keine 200 Meter lang ist. Straßenabschnitte wo sich Busse nicht begegnen können gibt es zur Genüge, sei es in Grinzing der 38A oder der in der Neubaugasse der 13A. Beim 13A handelt es sich sogar um Gelenkbusse und die Himmelstraße ist auch wesentlich stärker befahren als die Cumberlandstraße. Abgesehen davon dass man ja auch über Töpfelgasse, Penzinger Straße und Nisselgasse nach Hietzing fahren könnte.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1975
Ich halte diese ganze Diskussion um Verlängerung der Buslinien für recht sinnlos.

Warum?

- in jedem denkbaren Szenario einer Durchbindung S45 - S80 können nur 4 Züge/Stunde fahren. Warum? Zwischen Hauptbahnhof und Meidling gibt es nicht mehr Platz. Erst recht nicht, wenn Meidling - Mödling ausgebaut ist. 
- auf der S45 reichen aber 4 Züge pro Stunde nicht. Das heißt, es muss zwangsläufig eine zweite Linie von der Vorortelinie nach Hütteldorf geben, ebenfalls alle 15 Minuten.
- der Anschluss von den Bussen zur Vorortelinie ist daher weiterhin in Hütteldorf möglich. Zwar nur alle 15 statt alle 10 Minuten, aber bei den Busintervallen dort ist das wirklich verschmerzbar.
- was stimmt, ist, dass es dann keinen direkten Anschluss von den Bussen Richtung Meidling gibt. Es wurde aber schon zu Recht hier darauf hingewiesen, dass der jetzige Fahrplan der S80 diese Verbindung ohnehin kaum nutzbar macht. Es stimmt zwar dann, dass die Busfahrgäste nicht direkt vom Anschluss zur Verbindungsbahn profitieren, aber de facto verschlechtert sich auch nichts.

Niemand wird daher Buslinien verlängern, und es ist auch nicht notwendig. Für die wenigen Fahrgäste, die Richtung Speising und zur Stranzenbergbrücke wollen, reicht U4-„S84“. Richtung Meidling und weiter geht das auch, oder wie bisher U4-U6.

Und alle Zugsfahrgäste steigen in Penzing statt in Hütteldorf um.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8766
Du redest von einem Straßenstück, das keine 200 Meter lang ist. Straßenabschnitte wo sich Busse nicht begegnen können gibt es zur Genüge, sei es in Grinzing der 38A oder der in der Neubaugasse der 13A. Beim 13A handelt es sich sogar um Gelenkbusse und die Himmelstraße ist auch wesentlich stärker befahren als die Cumberlandstraße. Abgesehen davon dass man ja auch über Töpfelgasse, Penzinger Straße und Nisselgasse nach Hietzing fahren könnte.
Die Cumberlandstraße wurde beim Bhf. Penzing verkehrsberuhigt und kann nur noch von Radfahrern durchfahren werden.