Autor Thema: Rot-Grün II  (Gelesen 112741 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 570
Re: Rot-Grün II
« Antwort #75 am: 17. November 2015, 20:52:19 »

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1112
Re: Rot-Grün II
« Antwort #76 am: 17. November 2015, 21:10:23 »
Nachdem sich praktisch niemand an die verordneten 30km/h in den Neben- und Wohnstraßen hält, brauchen sich die Tempomathelden nicht über den nächtlichen 30er ärgern - es hält sich eh niemand dran, also wozu die Aufregung?

Und genau darin liegt das Problem an flächendeckenden 30er-Zonen. Wenn sie überall sind, hält sich kaum jemand daran. Wären sie nur dort, wo sie Sinn machen (vor Schulen, Krankenhäusern u.ä.) wäre die Akzeptanz viel höher.

Die blauen hatten wir schon mal ... wenn Du den Gorbach-160er für Wien willst ... nun ja ...

Warum man aber auf der dreispurigen geraden Westautobahn mit Lärmschutzwänden bei wenig Verkehr nur 130 km/h fahren darf und nach der Grenze in Deutschland auf zwei Spuren auf kurvenreicher Strecke so schnell wie man will ist auch schwer erklärbar.


Ich habe jahrelang in einer Seitengasse des Gürtels gewohnt. Der normale Verkehrslärm im Hintergrund ist zwar da, mich persönlich hat er aber nicht gestört. Viel mehr gestört haben mich laute Motorräder mit dubiosen Abgasanlagen die sicher mehr als 50 km/h fuhren und Einsatzfahrzeuge die mitten in der Nacht mit Dauerhorn unterwegs sind oder klappernde Kanaldeckel.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Rot-Grün II
« Antwort #77 am: 17. November 2015, 22:06:09 »
Und genau darin liegt das Problem an flächendeckenden 30er-Zonen. Wenn sie überall sind, hält sich kaum jemand daran. Wären sie nur dort, wo sie Sinn machen (vor Schulen, Krankenhäusern u.ä.) wäre die Akzeptanz viel höher.
Das ist ein Trugschluss. Entweder die Leute halten die Geschwindigkeitsbeschränkungen ein oder nicht. Das Gschichterl mit der Nachvollziehbarkeit ist meist eine Ausrede der Temposünder, die ja in vielen Fällen gar nicht den (nachvollziehbaren) Grund für die Tempobeschränkung kennen oder kennen können.

Warum man aber auf der dreispurigen geraden Westautobahn mit Lärmschutzwänden bei wenig Verkehr nur 130 km/h fahren darf und nach der Grenze in Deutschland auf zwei Spuren auf kurvenreicher Strecke so schnell wie man will ist auch schwer erklärbar.
Warum ist Deutschland das einzige Land, in dem kein generelles Tempolimit gilt?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Rot-Grün II
« Antwort #78 am: 17. November 2015, 22:25:59 »
Warum man aber auf der dreispurigen geraden Westautobahn mit Lärmschutzwänden bei wenig Verkehr nur 130 km/h fahren darf und nach der Grenze in Deutschland auf zwei Spuren auf kurvenreicher Strecke so schnell wie man will ist auch schwer erklärbar.
Ich glaube Du kennst die Autobahn Salzburg-München schlecht. Der überwiegende Teil dort hat ein Tempolimit.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1112
Re: Rot-Grün II
« Antwort #79 am: 17. November 2015, 22:35:10 »
Und genau darin liegt das Problem an flächendeckenden 30er-Zonen. Wenn sie überall sind, hält sich kaum jemand daran. Wären sie nur dort, wo sie Sinn machen (vor Schulen, Krankenhäusern u.ä.) wäre die Akzeptanz viel höher.
Das ist ein Trugschluss. Entweder die Leute halten die Geschwindigkeitsbeschränkungen ein oder nicht. Das Gschichterl mit der Nachvollziehbarkeit ist meist eine Ausrede der Temposünder, die ja in vielen Fällen gar nicht den (nachvollziehbaren) Grund für die Tempobeschränkung kennen oder kennen können.

Auf über 60 Prozent aller Wiener Straßen gilt bereits Tempo 30 - welchen nachvollziehbaren Grund soll es da geben? Da sind mittlerweile Industriegebiete ebenso dabei, wie Siedlungen am Stadtrand wo außer den Anrainern ohnehin keiner hinfährt und selbst die halten sich nicht an die 30er-Beschränkung. Und das bei 30 mehr Schadstoffe produziert werden als bei 50 hat ja mittlerweile sogar die TU festgestellt.

Ich glaube Du kennst die Autobahn Salzburg-München schlecht. Der überwiegende Teil dort hat ein Tempolimit.

Dann muß sich das in den letzten Jahren geändert haben. Vor einigen Jahren gab es dort keine Beschränkung, lediglich mittels Überkopfanzeigen wurde bei Bedarf eine Geschwindigkeitsbegrenzung erlassen.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3729
Re: Rot-Grün II
« Antwort #80 am: 17. November 2015, 22:44:25 »
Und das bei 30 mehr Schadstoffe produziert werden als bei 50 hat ja mittlerweile sogar die TU festgestellt.
Die Studie stammt vom Institut für Fahrzeugantriebe und Motorentechnik - wundert dich da ernsthaft das "Ergebnis"?

Und ich halte mich an den 30er - mir egal, warum er verordnet wurde - und werde dann von den Fahrern hinter mir mit Lichthupe und dichtem Auffahren auf mein offensichtliches Fehlverhalten "hingewiesen". :lamp:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Rot-Grün II
« Antwort #81 am: 18. November 2015, 08:23:03 »
Und das bei 30 mehr Schadstoffe produziert werden als bei 50 hat ja mittlerweile sogar die TU festgestellt.
Die Studie stammt vom Institut für Fahrzeugantriebe und Motorentechnik - wundert dich da ernsthaft das "Ergebnis"?

Und ich halte mich an den 30er - mir egal, warum er verordnet wurde - und werde dann von den Fahrern hinter mir mit Lichthupe und dichtem Auffahren auf mein offensichtliches Fehlverhalten "hingewiesen". :lamp:

Glaube keiner Studie die du nicht selbst gefälscht hast.  ;)

Zum Anblinken bei 30. Dann warst wahrscheinlich nicht in einer 30er Zone unterwegs.
Mir ist es noch nie passiert, dass mich wer bei korrekter Geschwindigkeit angeblinkt hat.
Und dichtes Auffahren bei 30. Standard Abstand 2s bei 30km/h sind dass max. 16m (ca. 3-4 Autolängen). Das kann dir schnell mal als "dicht auffahren" vorkommen. Strafbar wirds erst unter 5m. Wirklich Gefährlich erst bei unter 3m. Wobei Gefährlich bei Tempo 30 relativ ist. Wo wir auch schon bei dem einzigen Grund sind, Tempo 30 einzuführen. Die Unfallfolgen werden um ein vielfaches geringer (Auto gegen Auto meist nur mehr Blechschaden, Auto gegen Fussgänger meist sogar verhinderbar etc). Alle andere Ausreden, um Tempo 30 flächendeckend einzuführen, sind mehr oder weniger glaubenssache, aber weniger belegbar.
Besser wäre es mal die geltenden Geschwindigkeiten technisch besser zu überwachen. Auch Blitzer die mal bei 51 nur blitzen aber kein Foto machen (51km/h in Österreich zu exekutieren ist nahezu aussichtslos). Aber es fördert das schlechte Gewissen. Wie die Section Control.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Rot-Grün II
« Antwort #82 am: 18. November 2015, 08:48:46 »
Auch Blitzer die mal bei 51 nur blitzen aber kein Foto machen (51km/h in Österreich zu exekutieren ist nahezu aussichtslos). Aber es fördert das schlechte Gewissen. Wie die Section Control.
Ab 4 km/h kannst strafen, die Messgeräte haben 3% Fehlertoleranz, unter 100 km/h aber 3 km/h.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rot-Grün II
« Antwort #83 am: 18. November 2015, 09:40:39 »
die Messgeräte haben 3% Fehlertoleranz, unter 100 km/h aber 3 km/h.

Sie sind aber zusätzlich zur Toleranz auf eine höhere Anschlagsgeschwindigkeit eingestellt. Was ich weiß, im Wiener Ortsgebiet auf 55 (früher 69).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Rot-Grün II
« Antwort #84 am: 18. November 2015, 09:58:53 »
Ich glaube Du kennst die Autobahn Salzburg-München schlecht. Der überwiegende Teil dort hat ein Tempolimit.

Dann muß sich das in den letzten Jahren geändert haben. Vor einigen Jahren gab es dort keine Beschränkung, lediglich mittels Überkopfanzeigen wurde bei Bedarf eine Geschwindigkeitsbegrenzung erlassen.
Das ist prinzipiell noch immer so. Fast immer ist aber mittels der digitalen Tempoanzeigen auf 120 km/h beschränkt. Wie ich zuletzt bei leichtem Regen dort unterwegs war, wurde nahezu die gesamte Strecke sogar auf 80 km/h beschränkt. Wobei das für mich gar nicht nachvollziehbar war, 100 km/h wären meiner Meinung nach locker möglich gewesen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rot-Grün II
« Antwort #85 am: 18. November 2015, 10:16:22 »
Das ist prinzipiell noch immer so. Fast immer ist aber mittels der digitalen Tempoanzeigen auf 120 km/h beschränkt. Wie ich zuletzt bei leichtem Regen dort unterwegs war, wurde nahezu die gesamte Strecke sogar auf 80 km/h beschränkt. Wobei das für mich gar nicht nachvollziehbar war, 100 km/h wären meiner Meinung nach locker möglich gewesen.

Wenn 80 ausgeschildert sind, werden eh 100 gefahren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rot-Grün II
« Antwort #86 am: 18. November 2015, 10:33:57 »
Das ist prinzipiell noch immer so. Fast immer ist aber mittels der digitalen Tempoanzeigen auf 120 km/h beschränkt. Wie ich zuletzt bei leichtem Regen dort unterwegs war, wurde nahezu die gesamte Strecke sogar auf 80 km/h beschränkt. Wobei das für mich gar nicht nachvollziehbar war, 100 km/h wären meiner Meinung nach locker möglich gewesen.

Wenn 80 ausgeschildert sind, werden eh 100 gefahren.
Wenn selbst Polizisten sagen, dass es unter 21kmh Netto Überschreitung kein Sinn macht was zu unternehmen(außerhalb geschlossener Ortschaften), ist es ja wohl klar, dass  man sich eher an die obere "Toleranz" hält.
Auch die Ordnungswiedrigkeitenstrafe, liegt bei unter 21kmh bei max. 35€(auch für Ausländer). Bei Strafen, die im Punkte und sogar Fahrverbotbereich liegen, verdoppelt bzw. verdreifacht sich die Strafe und eingetrieben wird das Geld auch im Ausland ab 70€.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1112
Re: Rot-Grün II
« Antwort #87 am: 18. November 2015, 11:09:48 »
Wo wir auch schon bei dem einzigen Grund sind, Tempo 30 einzuführen. Die Unfallfolgen werden um ein vielfaches geringer (Auto gegen Auto meist nur mehr Blechschaden, Auto gegen Fussgänger meist sogar verhinderbar etc). Alle andere Ausreden, um Tempo 30 flächendeckend einzuführen, sind mehr oder weniger glaubenssache, aber weniger belegbar.

Das ist ja nachvollziehbar (wobei man da auch diskutieren kann, welche Unfallgefahr in gewissen verkehrsarmen Straßen am Stadtrand herrschen soll). Heißt das aber im Umkehrschluß, das auf allen Straßen wo Linienbusse unterwegs sind (wo ja meist Tempo 50 gilt), auf die Verkehrssicherheit gepfiffen wird? Gleiches gilt für den Lärmschutz - gerade die Gasbusse sind die lautesten Fahrzeuge auf den Straßen...

Und ich halte mich an den 30er - mir egal, warum er verordnet wurde - und werde dann von den Fahrern hinter mir mit Lichthupe und dichtem Auffahren auf mein offensichtliches Fehlverhalten "hingewiesen". :lamp:

Wenn du auf deinem Tacho 30 stehen hast, fährst du erst ca. 25 km/h, weil Tachos immer eine Spur weniger anzeigen. Dann kommt die Meßtoleranz der Radargeräte dazu, plus die Toleranz wo eingeschritten wird. Also bis 40 km/h wird nichts passieren. Und das wissen die Leute natürlich auch.

Und jetzt sag bloß, das du der bist, der auf der Tangente nur 80 km/h fährt!  8)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rot-Grün II
« Antwort #88 am: 18. November 2015, 11:19:17 »
Und jetzt sag bloß, das du der bist, der auf der Tangente nur 80 km/h fährt!  8)

Nein, der fährt immer ganz links. :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Rot-Grün II
« Antwort #89 am: 18. November 2015, 11:34:01 »
Mit 30km/h bist mit manchen Fahrzeugen enorm untertourig unterwegs!

Achja, 30 % der Wähler sahen eine Alternative! >:D

Die blauen hatten wir schon mal ... wenn Du den Gorbach-160er für Wien willst ... nun ja ...

Oje, noch einer der "verschlafen" hat, daß Gorbach & Co. nichts mit der aktuellen FPÖ zu tun haben, oder ist die Faymannsche/Häuplsche Wahlpropaganda/Fehlinformationskampagne noch immer in der Nachwirkung? >:D

(Zur Erinnerung: "Knittelfeld 2002")