Autor Thema: Linie 39 (1907-1970)  (Gelesen 361465 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12173
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #645 am: 27. Januar 2025, 15:08:07 »
Wann eigentlich genau? Seit wann gibt es keine Raucher-Beiwagen mehr?
Seit 25. Oktober 1948 gilt in allen Wagen generelles Rauchverbot.

Danke!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14804
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #646 am: 11. Februar 2025, 09:28:15 »
M 4141 + m3 5341 in der Währinger Straße (Foto: Peter Bader, um 1966).

LG nord22

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2357
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #647 am: 11. Februar 2025, 18:47:43 »
Danke - M waren ja auf dieser Linie eher selten.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12173
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #648 am: 12. Februar 2025, 09:03:48 »
Danke - M waren ja auf dieser Linie eher selten.

Vor allem solche mit Lyra-Bügel - wegen der Kuppelendstelle in Sievering wurden zum Schluss ja vorzugsweise Triebwagen mit Schere (meistens H2) eingesetzt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14804
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #649 am: 04. März 2025, 08:59:43 »
Ein voll besetzter Dreiwagenzug der Linie 39 mit G + v + s1 1602 in der Billrothstraße bei der Abzweigung der Linie 38 (Foto: Alfred Rosenkranz, 1939). s1 1602 wurde per 03.03.1943 skartiert und nach Graz abgegeben.

LG nord22

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15311
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #650 am: 04. März 2025, 10:36:31 »
Ein voll besetzter Dreiwagenzug der Linie 39 mit G + v + s1 1602 in der Billrothstraße bei der Abzweigung der Linie 38 (Foto: Alfred Rosenkranz, 1939).
Wird an einem Sonn- oder Feiertag gewesen sein
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14804
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #651 am: 11. Mai 2025, 19:27:44 »
K 2341 + v in der Sieveringer Straße etwa 1928. K 2341 hatte im Dezember 1927 bei Lohner 16 Klapptüren bekommen. Man beachte den Werbeaufsteller für "Bensdorp" Schokolade, dem ein Preis von 10 Groschen für einen Schokoladenriegel zu entnehmen ist (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22   

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 156
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #652 am: 11. Mai 2025, 19:37:04 »
K 2341 + v in der Sieveringer Straße etwa 1928. K 2341 hatte im Dezember 1927 bei Lohner 16 Klapptüren bekommen. Man beachte den Werbeaufsteller für "Bensdorp" Schokolade, dem ein Preis von 10 Groschen für einen Schokoladenriegel zu entnehmen ist (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22   

Na ja, die Bensdorp Fabrik war ja ziemlich nah.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12173
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #653 am: 12. Mai 2025, 12:41:40 »
K 2341 + v in der Sieveringer Straße etwa 1928. K 2341 hatte im Dezember 1927 bei Lohner 16 Klapptüren bekommen. Man beachte den Werbeaufsteller für "Bensdorp" Schokolade, dem ein Preis von 10 Groschen für einen Schokoladenriegel zu entnehmen ist (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat).

War dieser Werbeaufsteller von innen beleuchtet? Es sieht beinahe so aus.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14804
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #654 am: 19. Mai 2025, 22:36:22 »
K 2319 + m3 wartet 1970 in Sievering auf die Abfahrt Richtung Schottentor (Bildautor nicht bekannt).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14804
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #655 am: 27. Mai 2025, 16:33:19 »
Die Kuppelendstelle Sievering mit K 2461 + m3 + K (Foto: DI J. Michlmayr, Archiv Dr. Peter Standenat, 22.04.1961).

LG nord22

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2357
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #656 am: 27. Mai 2025, 18:24:27 »
Dieses Bild erinnert mich an mein Kindheitstrauma.

Jetzt brauche ich wieder eine halbstündige Therapiesitzung in Melbourne Ecke Swanston St/Bourke St und Du bist schuld, lieber nord22!  >:D
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14804
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #657 am: Gestern um 00:02:41 »
Trotz qualitativer Schwächen (Haarrisse) interessant: Der Zug G 743 + a 3049 der späteren Linie 39 im Kreuzungsbereich Nußdorfer Straße/ Währinger Gürtel spätestens 1904. Als besondere Rarität hat a 3049 noch die Nummer der Auslieferung im Oktober 1901. Der Wagen wurde per 12.08.1904 in a 1049 umnummeriert (Foto: Onlinearchiv Wien Museum).

LG nord22

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1255
Re: Linie 39 (1907-1970)
« Antwort #658 am: Gestern um 08:59:14 »
.