Autor Thema: Linie 11 (1923-1974)  (Gelesen 319407 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14623
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #675 am: 28. Oktober 2024, 19:10:51 »
G 530 ex G 672 der Linie 11gestr. in der Engerthstraße kurz vor dem Friedrich-Engels-Platz (Foto: Archiv VEF, 14.07.1954).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14623
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #676 am: 21. Dezember 2024, 18:20:46 »
G3 2101 + u3 in der Engerthstraße beim Mexikoplatz (Foto: Peter Schmied, 17.04.1964).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14623
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #677 am: 18. Januar 2025, 20:24:18 »
H1 2170 + k3 am Mexikoplatz (Foto: Mag. Alfred Luft, 01.05.1959).

LG nord22

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #678 am: 19. Januar 2025, 10:01:15 »
WOW - ein früher Werk des Altmeisters!  :o
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 357
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #679 am: 19. Januar 2025, 12:40:02 »
Ein großartiges Bild! Der Spruch "Geh mit der Zeit" ist bei der AZ irgendwie auch leicht ironisch.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14623
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #680 am: 23. März 2025, 09:51:25 »
G2 2065 + k2 3379 + u3 1957 in der Engerthstraße (Foto: Peter Schmied, 29.04.1964).

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #681 am: 23. März 2025, 10:19:58 »
G2 2065 + k2 3379 + u3 1957 in der Engerthstraße (Foto: Peter Schmied, 29.04.1964).

Wo genau in der Engerthstraße ist das? Irgendwie fehlt mir da grad ein Anhaltspunkt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 581
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #682 am: 23. März 2025, 11:25:41 »
G2 2065 + k2 3379 + u3 1957 in der Engerthstraße (Foto: Peter Schmied, 29.04.1964).

Wo genau in der Engerthstraße ist das? Irgendwie fehlt mir da grad ein Anhaltspunkt.
,

Der Sonnenstand passt mMn nicht zur Brustwandtafel.
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 357
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #683 am: 23. März 2025, 11:49:49 »
G2 2065 + k2 3379 + u3 1957 in der Engerthstraße (Foto: Peter Schmied, 29.04.1964).

Wo genau in der Engerthstraße ist das? Irgendwie fehlt mir da grad ein Anhaltspunkt.
,

Der Sonnenstand passt mMn nicht zur Brustwandtafel.

Die Schatten sind sehr lang, rechtwinkelig zur Tramwaylängsachse und es ist bereits Frühling. Sonnenaufgang war um 04:38.
Der 29.4.1964 war ein Mittwoch. Die Sonne stand um ca. 14.10h im rechten Winkel zur Donau.

Oder sehr zeitig in der Früh ca. 7h

Der eine mit der Tasche führt entweder in die Arbeit oder kommt von dieser, aber nicht um 14.10h. Eher unwahrscheinlich, oder es war ein
Vertreter auf dem Dienstweg :-)

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 581
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #684 am: 23. März 2025, 12:00:15 »
Dagegen spricht der Schatten vom Mast, links im Bild. Der Schatten trifft fast rechtwinkelig auf den Zug und das geht sich mit der Sonne nicht aus.
Welcher "Bau" im Hintergrund käme in Frage? Sturhof-nein, Ecke Walcherstraße-nein.
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 357
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #685 am: 23. März 2025, 12:03:30 »
Und in der Engerthstrasse ist nie ein Linienautobus damals gefahren. Man sieht aber einen Schnauzer samt Haltestelle.
Kann das Bild von einer Ablenkung sein?

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 858
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #686 am: 23. März 2025, 12:12:03 »
Das könnte hier sein: https://www.google.at/maps/@48.2406691,16.383627,151m/data=!3m1!1e3?hl=de&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDMxOS4yIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

Die Rauchfänge am Gemeindebau im Hintergrund kommen hin.

Edit: Eigentlich bin ich mir sicher, man kann auch zwei Oberleitungsmasten der Eisenbahn erkennen.

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 581
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #687 am: 23. März 2025, 12:14:35 »
Was mir sehr authentisch erscheint: Der 11er ist Richtung Mexikoplatz unterwegs und befindet sich unmittelbar vor der Nordbahnunterführung nach der Kreuzung mit der Stromstraße. Das würde mit dem Bau im Hintergrund, dem Sonnenstand, dem Eingleisigen und mit den freien Flächen passen. Was nicht stimmt ist die Brustwandtafel.
Der Bus könnte Richtung Garage Vorgarten unterwegs sein.
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 357
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #688 am: 23. März 2025, 12:18:10 »
Nein, die Strecke ist zweigleisig. Sieht man an der Oberleitung. Der Bau hinten ist ein Nachkriegsbau, der müsste heute noch höchstwahrtscheinlich stehen.

Die Fahrt fand höchstwahscheinlich von Norden nach Süden statt. Vielleicht wurde die Fahrt abgelenkt und deswegen enstand das Foto. Entlang der 11 Trasse habe ich keinen
Nachkriegsbau gefunden, der ähnlich ist.

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 581
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #689 am: 23. März 2025, 12:50:53 »
Stromstraße - Engerthstraße
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!