Autor Thema: Linie 21 (1907-2008)  (Gelesen 158260 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #180 am: 23. November 2016, 20:55:58 »
E1 4666 + c2 (c3) am Schwedenplatz (Foto: Kurt Rasmussen, 07.1992). 1992 waren 336 E1 im Wagenstand der WVB und dementsprechend allgegenwärtig im Netz. Damals konnten E1 nur auf vier Linien nicht angetroffen werden: 6, 60, 64 und 67. 

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #181 am: 23. November 2016, 21:21:42 »
Damals konnten E1 nur auf vier Linien nicht angetroffen werden: 6, 60, 64 und 67. 

Sie konnten auf weiteren Linien nicht angetroffen werden – nämlich auf jenen, die mit E verkehrten. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #182 am: 24. November 2016, 13:11:26 »
E1 4666 + c2 (c3) am Schwedenplatz (Foto: Kurt Rasmussen, 07.1992). 1992 waren 336 E1 im Wagenstand der WVB und dementsprechend allgegenwärtig im Netz. Damals konnten E1 nur auf vier Linien nicht angetroffen werden: 6, 60, 64 und 67. 

Wobei der Einsatz von E1 am 64er überliefert ist - allerdings weiß ich nicht, ob das 1992 war.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1657
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #183 am: 24. November 2016, 13:36:00 »
E1 4666 + c2 (c3) am Schwedenplatz (Foto: Kurt Rasmussen, 07.1992). 1992 waren 336 E1 im Wagenstand der WVB und dementsprechend allgegenwärtig im Netz. Damals konnten E1 nur auf vier Linien nicht angetroffen werden: 6, 60, 64 und 67. 

Wobei der Einsatz von E1 am 64er überliefert ist - allerdings weiß ich nicht, ob das 1992 war.

Da gibt es ohnedies Bilder davon: siehe im Thread der Linie 64. Ich hab selbst mal einen E1 auf dem 64er fotografiert (1984 war das).

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #184 am: 24. November 2016, 13:49:46 »
E1 4666 + c2 (c3) am Schwedenplatz (Foto: Kurt Rasmussen, 07.1992). 1992 waren 336 E1 im Wagenstand der WVB und dementsprechend allgegenwärtig im Netz. Damals konnten E1 nur auf vier Linien nicht angetroffen werden: 6, 60, 64 und 67. 

LG nord22
Ganz stimmt es nicht, fallweise gab es am 6er doch E1 und in den Jahren 1996/97 fuhren am 67er auch wieder , allerdings recht kurz, E1!
Der 60er war auch ein Kandidat, wenn Wagenmangel herrschte, fuhren E oder E1-c3/4.
Der 64er nur sehr sporadisch, aber doch manchmal!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #185 am: 24. November 2016, 13:58:31 »
In den 90er-Jahren fuhren am 60er bei Wagenmangel maximal Solo-E. Vorgekommen ist das in all den Jahren vielleicht 2-3 Mal. In Speising waren damals gar keine E1+c3/c4 stationiert, die man am 60er oder 64er hätte einsetzen können.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #186 am: 29. November 2016, 09:27:19 »
Begegnung zweier Züge der Linie 21 mit E1 4697 und c3 1233 am Praterstern (Foto: Kurt Rasmussen, 07.1992). Die Umrüstaktion der E und E1 auf zweckentsprechende Prellschienen war damals schon abgeschlossen. Der 9. Mai 2008 war der letzte Betriebstag der Linie 21 und ein Trauertag für alle Straßenbahnfreunde. Dabei kam es zu einer interessanten betrieblichen Maßnahme: aufgrund einer Störung im Bereich Taborstraße wurden auf Anweisung des Disponenten alle Museumszüge bis Ostbahnbrücke geführt und der Verkehr zwischen Praterstern und Ostbahnbrücke wurde ausschließlich mit M Dreiwagenzügen abgewickelt!

LG nord22

Bahnpetzi

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 656
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #187 am: 29. November 2016, 09:31:43 »
Hallo Nord22

Könntest Du nicht die Fotos (Dias) von Kurt nicht etwas "schärfer" einscannen?

Die Fotos sind leider unscharf, ausser die "originale" sind auch unscharf?

Gruß von Petzi

Albert214

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 84
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #188 am: 29. November 2016, 11:34:43 »
Hallo Nord22

Könntest Du nicht die Fotos (Dias) von Kurt nicht etwas "schärfer" einscannen?

Die Fotos sind leider unscharf, ausser die "originale" sind auch unscharf?

Gruß von Petzi

Die Original Fotos von Kurt findest Du unter diesem Link:

http://www.bahnbilder.de/name/profil/fotograf_id/21073.html

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #189 am: 29. November 2016, 16:35:01 »
@ Bahnpetzi: die Fotos sind Originaldateien und qualitativ nicht besser als hier im twf zu sehen.

nord22

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4156
  • Halbstarker
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #190 am: 30. November 2016, 20:01:01 »
Begegnung zweier Züge der Linie 21 mit E1 4697 und c3 1233 am Praterstern (Foto: Kurt Rasmussen, 07.1992). Die Umrüstaktion der E und E1 auf zweckentsprechende Prellschienen war damals schon abgeschlossen.

Au contraire!
Ich habe 1995/96 selbst noch Bilder von E1 geschossen, die Blinker und Prellschiene noch in ihrer ursprünglichen Anordnung hatten. Die letzten Wägen waren - wenn ich mich recht erinnere - 4542, 4652, 4706, 4811, 4815 und 4832.

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 395
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #191 am: 06. Januar 2017, 22:56:07 »
Die Typenvielfalt auf der Linie 21 hat mich immer schon begeistert:

L 521+l 1824 in der Ausstellungsstraße am 19. März 1986
Mehr Fotos gibts auf meiner Foto-Homepage: http://heussler.zenfolio.com/wvblinie21



LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #192 am: 11. Januar 2017, 09:23:36 »
E1 4672 + c3 1212 am Praterstern (Foto: Kurt Rasmussen, 08.1994).

LG nord22

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #193 am: 12. Januar 2017, 20:38:38 »
2007 gab es einige wenige winterliche Tage in Wien. Der Abend des 27. Jänner war einer dieser schneereichen Gelegenheiten, die ich zu Straßenbahnfotos nutzte. 4727 mit 1270 in der verschneiten Endstation am Praterkai:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

öffi-dude

  • Gast
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #194 am: 12. Januar 2017, 20:42:29 »
Geniales Bild!  :)