0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.
C1 125 + c1 1525 auf der Rückfahrt vom Stadion Richtung Praterstern in den 70er Jahren (Foto: Dr. Ludwig Ekl). Auffällig der schlecht lesbare Einser bei der Wagennummer und die Blechschäden auf der Fensterseite.
Das könnte ich mir bei den Beiwagen eher vorstellen: die haben die Seriennummern fast im Dezienniumtakt gewechselt (12xx, 15xx, 18xx bzw 16xx - für den c-Umbau)
Zitat von: h 3004 am 17. Mai 2016, 07:30:12Das könnte ich mir bei den Beiwagen eher vorstellen: die haben die Seriennummern fast im Dezienniumtakt gewechselt (12xx, 15xx, 18xx bzw 16xx - für den c-Umbau) Vorsicht, dein Ironiedetektor hat einen Wackelkontakt!
Zitat von: W_E_St am 17. Mai 2016, 12:55:15Zitat von: h 3004 am 17. Mai 2016, 07:30:12Das könnte ich mir bei den Beiwagen eher vorstellen: die haben die Seriennummern fast im Dezienniumtakt gewechselt (12xx, 15xx, 18xx bzw 16xx - für den c-Umbau) Vorsicht, dein Ironiedetektor hat einen Wackelkontakt! Genau. Ich denke, das ist so gemeint: (Dateianhang Link)
Na, wenn wir schon beim umbezeichnen sind, dann nur die Ziffer 1 (analog A-KSW ) und keine 11
5. 1992 gab es ein Taizétreffen in Wien und die Linie 45 war zum Elderschplatz eingesetzt.
Ein Stadionverstärker mit C1 127 + c1 1527 auf der Lassallestraße; dahinter E1 4684 + c2 (c3) auf der Linie Bk (Foto: Robert Hergett, 01.04.1978).
Zitat von: nord22 am 28. Juni 2016, 09:56:58Ein Stadionverstärker mit C1 127 + c1 1527 auf der Lassallestraße; dahinter E1 4684 + c2 (c3) auf der Linie Bk (Foto: Robert Hergett, 01.04.1978). Wie/warum genau treibt es einen 45er auf die Lassallestraße, Fahrtrichtung Praterstern?