Autor Thema: Sommerbaustellen 2016  (Gelesen 36516 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #45 am: 02. August 2016, 19:10:36 »
Am 12.8. (Freitag) von ca. 20 Uhr bis BS: Gleisbauarbeiten am 25er/26er. SEV 25E zwischen S+U Floridsdorf und U Kagran.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

67er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1358
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #46 am: 02. August 2016, 19:30:35 »
Am 12.8. (Freitag) von ca. 20 Uhr bis BS: Gleisbauarbeiten am 25er/26er. SEV 25E zwischen S+U Floridsdorf und U Kagran.

Zwischen Josef-Baumann-Gasse und Floridsdorf wären diese echt sehr notwendig!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9009
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #47 am: 07. August 2016, 20:18:13 »
Die Straßenbahn bleibt diesmal großteils von Sperren und Umleitungen verschont. >> http://wien.orf.at/news/stories/2789669/

LG t12700

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #48 am: 08. August 2016, 10:58:56 »
Die Straßenbahn bleibt diesmal großteils von Sperren und Umleitungen verschont. >> http://wien.orf.at/news/stories/2789669/

LG t12700

Top-aktuell... Sensengasse ist seit einigen Wochen fertig (Erneuerung der Randsteine bei der Fahrbahnaufdoppelung) und Nußdorfer Straße auch, gebaut wird nur mehr am 5er-Gleis in der Spitalgasse im Haltestellenbereich.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #49 am: 08. August 2016, 12:13:48 »
Die Straßenbahn bleibt diesmal großteils von Sperren und Umleitungen verschont. >> http://wien.orf.at/news/stories/2789669/

LG t12700

Und wie viele Autofahrer werden in der Gleisbaustelle Breitenfurter Straße landen ?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #50 am: 08. August 2016, 21:48:14 »
Die Straßenbahn bleibt diesmal großteils von Sperren und Umleitungen verschont. >> http://wien.orf.at/news/stories/2789669/

LG t12700

Und wie viele Autofahrer werden in der Gleisbaustelle Breitenfurter Straße landen ?

Darauf bin ich schon gespannt...
Ich arbeite gleich daneben - vielleicht kann ich ja das eine oder andere Foto beisteuern  ;D ;D ;D

4498

  • Gast
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #51 am: 09. August 2016, 08:52:11 »
Das trifft sich gut, genau über diese Baustelle wollte ich mich auch gerade aufregen, nur über die andere Seite! Die provisorische Haltestelle für 5/33 Richtung Friedensbrücke ist meiner Meinung nach ein SKANDAL! Statt die Haltestellentafel auf den Gehsteig zu stellen und damit gemäß StVO den MIV zu zwingen, das Überqueren zu ermöglichen, hat man mittels "Alterlaa-Steinen" und Bauzäunen eine handtuchschmale fahrbahnebene Haltestelleninsel konstruiert! ICH möchte dort definitiv nicht stehen wenn ein Zug einfährt! Das gehört aus meiner Sicht SOFORT behoben! An den Bürgerdienst für den 9. Bezirk werde ich mich auch wenden.
In einem Rechtsforum wurde einmal diskutiert, ob die entsprechende Bestimmung des §17Abs 2 StVO ...

Der Lenker eines Fahrzeuges darf an einem in einer Haltestelle stehenden Schienenfahrzeug oder an einem Omnibus des Schienenersatzverkehrs oder des Kraftfahrlinienverkehrs auf der Seite, die für das Ein- oder Aussteigen bestimmt ist, nur in Schrittgeschwindigkeit und in einem der Verkehrssicherheit entsprechenden seitlichen Abstand vom Schienenfahrzeug oder Omnibus vorbeifahren. Ein- oder aussteigende Personen dürfen hiebei weder gefährdet noch behindert werden; wenn es ihre Sicherheit erfordert, ist anzuhalten.

.. nicht auch bei Vorhandensein einer Haltestelleninsel anzuwenden ist. Immerhin fährt man ja auch bei Vorhandensein einer Haltestelleninsel an einem Fahrzeug an der zum Aussteigen bestimmten Seite vorbei.

Juristen werden bei der Auslegung der Frage unter anderem zu diskutieren, was der Zweck dieser Vorschrift ist und wie dieser Zweck erreicht werden kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #52 am: 09. August 2016, 09:11:04 »
Dieser Wortlaut wurde wohl entwickelt, als Haltestelleninseln praktisch noch nicht existent waren. Es hat sich eben bislang niemand bemüßigt gefühlt (woher kennen wir solche Vorgangsweisen wohl? :ugvm: ), ihn anzupassen. Implizit steht durchaus drinnen, dass sich das nur auf insellose Haltestellen beziehen kann ("in einem der Verkehrssicherheit entsprechenden seitlichen Abstand"). Es müsste halt einmal ausjudiziert werden, was aber wiederum eines entsprechenden Anlasses (= Unfall) bedarf.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #53 am: 09. August 2016, 09:45:19 »
Das trifft sich gut, genau über diese Baustelle wollte ich mich auch gerade aufregen, nur über die andere Seite! Die provisorische Haltestelle für 5/33 Richtung Friedensbrücke ist meiner Meinung nach ein SKANDAL! Statt die Haltestellentafel auf den Gehsteig zu stellen und damit gemäß StVO den MIV zu zwingen, das Überqueren zu ermöglichen, hat man mittels "Alterlaa-Steinen" und Bauzäunen eine handtuchschmale fahrbahnebene Haltestelleninsel konstruiert! ICH möchte dort definitiv nicht stehen wenn ein Zug einfährt! Das gehört aus meiner Sicht SOFORT behoben! An den Bürgerdienst für den 9. Bezirk werde ich mich auch wenden.
Wieso man dort nicht einfach aus alten Großflächenplatten eine provisorische Haltestelleninsel errichtet hat, verstehe ich auch nicht ganz.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #54 am: 09. August 2016, 10:12:18 »
.. nicht auch bei Vorhandensein einer Haltestelleninsel anzuwenden ist. Immerhin fährt man ja auch bei Vorhandensein einer Haltestelleninsel an einem Fahrzeug an der zum Aussteigen bestimmten Seite vorbei.

Das ist natürlich auch bei einer Haltestellen Insel anzuwenden. Nur sind sehr schmale, den Anforderungen unpassende, Haltestelleninsel selten.
Und bei der zitierten handelt es sich um eine provisorische Haltestelle kurz vor einem Baustellenbereich. Ausserdem sagt die STVO auch an anderen Stellen, dass man bei unklaren verhältnissen anzuhalten hat. Sprich steht dort eine Tram und es befinden sich Menschen auf der Fahrbahn hast anzuhalten.
Danach darfst du vorsichtig weiter fahren. Schließlich steht der Schutz von Leben auch in der STVO an erster Stelle. Das vergessen nur immer einige.

Es müsste halt einmal ausjudiziert werden, was aber wiederum eines entsprechenden Anlasses (= Unfall) bedarf.

Die Polizei schreibt bei der Unfallaufnahme, einfach "im Haltestellenbereich". Das da vielleicht der Porsche Cayenne fahrende Staranwalt da vielleicht vor Gericht zieht ändert nichts an der Tatsache das es eine unklare Situation war. Man muss nicht immer alles bis ins kleinste Detail ausformulieren. Meiner Meinung nach.

Wieso man dort nicht einfach aus alten Großflächenplatten eine provisorische Haltestelleninsel errichtet hat, verstehe ich auch nicht ganz.

Wohl wegen einer Barriefreiheit. Oder man hatte keine windkanalgetesteten Großflächenplatten mit blinden Piktogrammen und Auffahrtsrampe.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #55 am: 09. August 2016, 10:21:07 »
Wieso man dort nicht einfach aus alten Großflächenplatten eine provisorische Haltestelleninsel errichtet hat, verstehe ich auch nicht ganz.

Wohl wegen einer Barriefreiheit. Oder man hatte keine windkanalgetesteten Großflächenplatten mit blinden Piktogrammen und Auffahrtsrampe.

Was man jetzt dort hat, hat auch keine Blindenpiktogramme und ist noch weit weniger barrierefrei als es eine Insel aus Großflächenplatten jemals sein könnte. Eine kleine Rampe aus Bitumen herzustellen, damit auch Rollstuhlfahrer die Insel benutzen können, wäre auch keine große Sache gewesen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #56 am: 09. August 2016, 11:12:51 »
Man muss nicht immer alles bis ins kleinste Detail ausformulieren. Meiner Meinung nach.

Doch, denn unsere Rechtsordnung fußt zu einem guten Teil genau darauf. Deshalb gibt es umfangreiche Kataloge, in denen man nach früheren Gerichtsentscheidungen suchen kann.

mit blinden Piktogrammen

Was ist ein blindes Piktogramm? ???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #57 am: 09. August 2016, 12:00:14 »
mit blinden Piktogrammen

Was ist ein blindes Piktogramm? ???

Eines das nichts sieht  >:D. Der letzte Satz, in meinem vorherigen Posting, war nicht ganz ernst gemeint.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #58 am: 09. August 2016, 19:49:06 »
Implizit steht durchaus drinnen, dass sich das nur auf insellose Haltestellen beziehen kann ("in einem der Verkehrssicherheit entsprechenden seitlichen Abstand").
Haltestelleninseln und Aufdoppelungen sind (nur) Einsteighilfen, also gelten dort keine besonderen Regelungen. Auch gilt eine Verkehrsinsel nicht als Fahrbahnrand, daher darf man ja entlang einer Haltestelleninsel nicht parken, selbst wenn dort keine Halteverbotstafeln stehen Anders ist das bei Haltestellen auf Fahrbahnteilern oder Haltestellen an einem eigenen Bahnkörper! Vom Gehsteig auf eine Insel darf man auch an jeder Stelle rübergehen, nicht nur beim Zebrastreifen oder an Häuserkanten, allerdings nur von der "richtigen" Seite und wenn eine Straßenbahn in den Haltestellenbereich eingefahren ist, eigentlich auch bei Rot, sofern man nicht ausdrücklich den Zebrastreifen benützt. Ausgenommen natürlich jene Fälle., wo auf der Insel ein Absperrgitter montiert ist, Gitter dürfen ja nicht durch- oder überstiegen werden.

Dass dies im Anlassfall betroffene Autofahrer und ihre Anwälte anders sehen bzw. darstellen, liegt in der Natur der Sache.




Deshalb gibt es umfangreiche Kataloge, in denen man nach früheren Gerichtsentscheidungen suchen kann.

Frühere Entscheide sind aber de jure nicht für neue Urteile bindend, da es bei uns kein Präzedenzrecht gibt. Dass die gelebte Realität am Gericht anders ausschaut, ist eine andere Sache. Da weicht wohl kein Richter von einem früheren Entscheid ab, da ihm das nur Scherereien mit den Kollegen bringt und Mehrarbeit, weil ihm der Oberste sein "falsches" Urteil mit ziemlicher Sicherheit zurückhaut.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Sommerbaustellen 2016
« Antwort #59 am: 09. August 2016, 20:10:51 »
Haltestelleninseln und Aufdoppelungen sind (nur) Einsteighilfen, also gelten dort keine besonderen Regelungen. Auch gilt eine Verkehrsinsel nicht als Fahrbahnrand, daher darf man ja entlang einer Haltestelleninsel nicht parken, selbst wenn dort keine Halteverbotstafeln stehen Anders ist das bei Haltestellen auf Fahrbahnteilern oder Haltestellen an einem eigenen Bahnkörper! Vom Gehsteig auf eine Insel darf man auch an jeder Stelle rübergehen, nicht nur beim Zebrastreifen oder an Häuserkanten, allerdings nur von der "richtigen" Seite und wenn eine Straßenbahn in den Haltestellenbereich eingefahren ist, eigentlich auch bei Rot, sofern man nicht ausdrücklich den Zebrastreifen benützt.

Da gibts den
Zitat
§ 76 (7) Fußgänger dürfen jedoch ungeachtet der Bestimmungen des Abs. 6 (Anmerkung Haidi: Betrifft die 25 m zu Zebrastreifen oder Unterführungen) die Fahrbahn auf kürzestem Wege überqueren, um eine Haltestelleninsel zu erreichen oder zu verlassen, wenn der Verkehr weder durch Arm- noch durch Lichtzeichen geregelt wird.
der das einschränkt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.