Autor Thema: Übersicht zur VOR-Tarifreform  (Gelesen 45860 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #60 am: 14. November 2016, 16:04:10 »
Ich denke, die Idee der Schreibtischtäter war, dass sich ohnehin immer mehr Leute ihr Ticket online kaufen.

Unterwegs kaufe ich mir sicher kein Online-Ticket. Wer sagt überhaupt, dass ich unterwegs online bin? 8) Und dass ich mich in Ermangelung von Alternativen vor Fahrtantritt zum Computer setzen soll, ist für mich eher Verschlechterung als Innovation. :-\
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6450
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #61 am: 14. November 2016, 16:13:26 »
Ich denke, die Idee der Schreibtischtäter war, dass sich ohnehin immer mehr Leute ihr Ticket online kaufen. Ich bin zwar einer von diesen Leuten, aber sehe mich damit eher allein auf weiter Flur. Insbesondere zumal die Apps oft extrem umständlich und vor allem nicht intuitiv zu bedienen sind.

Viele Leute, vorallem ältere aber nicht nur, schrecken weniger vor dem Online zurück als vor der Tatsache das man sich für alles Registrieren muss und man dadurch mehr oder weniger nachvollziehbar unterwegs ist. Ausserdem braucht man meist eine Kreditkarte oder irgendwas anderes um online zu bezahlen was wiederrum auch Leute abschreckt etc. etc..
Persönlich find ich diesen Zwang zu online Aktivitäten idiotisch. Aber es ist billig für die Unternehmen. Egal ob Bank oder Verkehrsunternehmen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

4020

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 350
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #62 am: 14. November 2016, 17:25:24 »

Das Negative: Heimfahrt, am Niedermarkt steigen ca. 40 Leute in den Bus ein. Ausschließlich alle kaufen ein Ticket beim Fahrer bis Stadtgrenze - das hat gute 10 min gedauert, bis der Bus losfahren hat können.
Früher hat man einfach auf Verdacht eine Streifenkarte gehabt und die dann gezwickt - fertig.
... letztens war es eine Schulklasse mit 2 Lehrern... hirnrissig das System. Wobei weniger Fahrgäste = weniger Busse = weniger Kosten =VOR spart. Also doch intelligentes System.

Ich möchte das neue Tarifsystem nicht unbedingt verteidigen, aber das hätte alles auch früher so vorkommen können, man kann ja nicht erst jetzt einen Fahrschein beim Busfahrer kaufen. Es haben auch vor der Tarireform, meiner Erfahrung nach, nur wenige Leute eine Streifenkarte dabei gehabt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #63 am: 14. November 2016, 17:36:10 »
Es haben auch vor der Tarireform, meiner Erfahrung nach, nur wenige Leute eine Streifenkarte dabei gehabt.

Gelegenheitsfahrgäste hatten durchaus Zonenfahrscheine (egal, ob Einzel- oder Streifenkarten) bei sich. Ich habe auch zu Hause Zonenfahrscheine liegen, die ich für eventuelle Fahrten zum Flughafen eingesetzt hätte (das Kaufen einer Bahnfahrkarte am Flughafen kann entscheidend sein, ob man die Schnellbahn verpasst, daher war ein Vorverkaufsfahrschein gerade hier von großem Vorteil). Jetzt kann ich sie mir freilich in die Haare schmieren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #64 am: 14. November 2016, 19:05:31 »
Aber es ist billig für die Unternehmen. Egal ob Bank oder Verkehrsunternehmen.
Ist es überhaupt nicht, es kommt nur aus einem anderen Budget (IT).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #65 am: 14. November 2016, 19:13:00 »
(das Kaufen einer Bahnfahrkarte am Flughafen kann entscheidend sein, ob man die Schnellbahn verpasst, daher war ein Vorverkaufsfahrschein gerade hier von großem Vorteil).
Stimmt, deshalb habe ich in letzter Zeit immer ein Ticket am Handy gekauft, während ich auf das Gepäck gewartet habe. Aber wie erwähnt: da bin ich wohl Teil einer Minderheit.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #66 am: 14. November 2016, 19:48:01 »
(das Kaufen einer Bahnfahrkarte am Flughafen kann entscheidend sein, ob man die Schnellbahn verpasst, daher war ein Vorverkaufsfahrschein gerade hier von großem Vorteil).
Stimmt, deshalb habe ich in letzter Zeit immer ein Ticket am Handy gekauft, während ich auf das Gepäck gewartet habe. Aber wie erwähnt: da bin ich wohl Teil einer Minderheit.

Ich reise im Normalfall nur mit Handgepäck, da gibt es kein Warten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #67 am: 14. November 2016, 23:01:41 »
(das Kaufen einer Bahnfahrkarte am Flughafen kann entscheidend sein, ob man die Schnellbahn verpasst, daher war ein Vorverkaufsfahrschein gerade hier von großem Vorteil).
Stimmt, deshalb habe ich in letzter Zeit immer ein Ticket am Handy gekauft, während ich auf das Gepäck gewartet habe. Aber wie erwähnt: da bin ich wohl Teil einer Minderheit.

Ich reise im Normalfall nur mit Handgepäck, da gibt es kein Warten.
Dann bin ich gleich doppelt Teil einer Minderheit: Aufgabegepäck und Online-Fahrkartenkauf. (Für die Anzeige der Boardingpässe verwende ich übrigens auch nur mehr das Handy 8) )
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #68 am: 14. November 2016, 23:20:31 »
Naja, wenn man mehr als eine Woche weg ist, geht es sich mit Handgepäck halt nicht mehr wirklich aus. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

4020

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 350
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #69 am: 15. November 2016, 00:12:05 »
Gelegenheitsfahrgäste hatten durchaus Zonenfahrscheine (egal, ob Einzel- oder Streifenkarten) bei sich. Ich habe auch zu Hause Zonenfahrscheine liegen, die ich für eventuelle Fahrten zum Flughafen eingesetzt hätte (das Kaufen einer Bahnfahrkarte am Flughafen kann entscheidend sein, ob man die Schnellbahn verpasst, daher war ein Vorverkaufsfahrschein gerade hier von großem Vorteil). Jetzt kann ich sie mir freilich in die Haare schmieren.

Natürlich hatten einige Leute Zonenfahrscheine dabei, und besonders User dieses Forums eher als andere Gelegenheitsfahrgäste, aber ich persönlich habe öfter Fahrgäste, die den Fahrschein erst beim Busfahrer gekauft haben, gesehen. 

Zur Tarifreform allgemein: Durch die Übernahme des VVNB wurde eine Tarifreform notwendig und der VOR hat sich eben entschieden die Zonen abzuschaffen. Für mich persönlich bedeutet das keine massive Verschlechterung, aber ich kann die Kritik nachvollziehen. Ich fand es schon vor der Reform einfacher, dem Busfahrer mein Ziel zu sagen und den korrekten Fahrpreis gesagt zu bekommen, als mir den Preis anhand des furchtbaren Zonenplans selbst zu berechnen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7264
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #70 am: 15. November 2016, 01:12:39 »
Den Zonenplan habe ich selten bemüht - bei obskureren Strecken musste ich eh die Fahrplanauskunft bemühen (noch von daheim), die hat mir auch gleich die Zonenzahl ausgespuckt. Mit irgendwelchen kuriosen Buslinien ins Blaue zu fahren war und ist schon aufgrund der Intervalle keine so tolle Idee.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6450
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #71 am: 15. November 2016, 07:11:02 »
Aber es ist billig für die Unternehmen. Egal ob Bank oder Verkehrsunternehmen.
Ist es überhaupt nicht, es kommt nur aus einem anderen Budget (IT).

Natürlich ist es billig. Die Server brauch ich auch wenn ich ein Fillialnetz habe. Ob sich da jetzt ein interner Rechner einlogt oder ein externer ist dem Server, banal gesagt, wurscht. Ich weiß schon dass es da wesentlich andere Vorgänge im Hintergrund gibt aber ich brauch deswegen nicht wirklich mehr Server. Somit kann ich mir einen ganzen Haufen Personal einsparen weil sich der Kunde alles selber macht.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #72 am: 15. November 2016, 07:11:40 »
Dann bin ich gleich doppelt Teil einer Minderheit: Aufgabegepäck und Online-Fahrkartenkauf. (Für die Anzeige der Boardingpässe verwende ich übrigens auch nur mehr das Handy 8) )
Mir ist das alles zu unsicher. Bei der Akku-Lebensdauer des Smartphones in Kombination mit dem Murphy'schen Gesetz kann man fix davon ausgehen, dass das Display futsch ist, wenn man gerade die Boardingkarte herzeigen muss. Ich habe das alles gerne als Papier mit dabei (PDF eventuell als Backout am Handy gespeichert).

Das Smartphone auf Reisen ist für mich ausschließlich für Unterhaltungszwecke da  :)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7930
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #73 am: 15. November 2016, 09:29:14 »
Natürlich ist es billig. Die Server brauch ich auch wenn ich ein Fillialnetz habe. Ob sich da jetzt ein interner Rechner einlogt oder ein externer ist dem Server, banal gesagt, wurscht. Ich weiß schon dass es da wesentlich andere Vorgänge im Hintergrund gibt aber ich brauch deswegen nicht wirklich mehr Server. Somit kann ich mir einen ganzen Haufen Personal einsparen weil sich der Kunde alles selber macht.

So ist es! Man braucht sich nur auf modernen Bahnhöfen umschauen. Personalintensive Fahrkartenschalter sind auf ein Minimum reduziert. Vom Kunden wird erwartet, sich seine Tickets selbständig entweder beim Automaten zu holen oder eben gleich online zu kaufen. Auch dass Vorteilscard-Ermäßigungen beim Schalterkauf grundsätzlich geringer ausfallen, dient als wirksame Lenkungsmaßnahme.

Mir ist das alles zu unsicher. Bei der Akku-Lebensdauer des Smartphones in Kombination mit dem Murphy'schen Gesetz kann man fix davon ausgehen, dass das Display futsch ist, wenn man gerade die Boardingkarte herzeigen muss. Ich habe das alles gerne als Papier mit dabei (PDF eventuell als Backout am Handy gespeichert).

In modernen Fernreisezügen und auf Flughäfen gibt es Lademöglichkeiten.

Ich drucke aber in der Regel auch lieber ein Papierticket aus, egal ob beim Bahnfahren oder beim Fliegen.

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 385
Re: Übersicht zur VOR-Tarifreform
« Antwort #74 am: 15. November 2016, 10:36:06 »
und der VOR hat sich eben entschieden die Zonen abzuschaffen
Was sie allerdings nicht wirklich haben. Der Fahrpreis berechnet sich nach wie vor an Zonen und nicht anhand der tatsächlichen Wegstrecke. Hauptunterschied ist, dass es keine Überlappungsgebiete der Zonen mehr gibt. Beispielsweise kostete eine Einzelfahrt Heiligenstadt - Klosterneuburg früher 2,20 während es jetzt 3,40 kostet. 1,70 kostet es nur dann, wenn man bereits eine Karte für Wien hat. ;)

Also für mich heißt das: Ein halbwegs transparentes System wurde etwas intransparenter gemacht - nicht mehr und nicht weniger.  >:(